Quietschen beim Schalten
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob schonmal jemand in seinem Insignia Geräusche beim Aus- und Einkuppeln hatte. Ich habe das gelegentlich und mein Problem ist, daß ich totale Schwierigkeiten habe, überhaupt zuzuordnen, von wo das Geräusch kommt. Sprich: ich bin momentan noch nicht in der Lage, daß ich sagen könnte, daß es z.B. von vorne oder von hinten kommt.
Natürlich werde ich weiter versuchen, dahinterzukommen, aber vielleicht gibt es hier jemanden, der sofort sagen kann, daß er das auch schonmal hatte.
Fest steht, daß es sehr leise ist und man schon den Ton vom Radio ausschalten muß, wenn man es genau hören will. Es hört sich an wie ein Quietschen von Metall und es kommt natürlich nicht direkt vom Kupplungspedal sondern klingt weiter weg. Hören kann ich es meiner Meinung nach auch nur manchmal beim Schalten in den zweiten Gang oder in den dritten Gang und meistens dann, wenn das Auto einen kleinen Ruck beim Bedienen der Kuplung bekommt. Ruckartig schalten tue ich eigentlich nicht - zumindest hat sich bisher noch keiner darüber beschwert.
Vielleicht weiß ja schon jemand was... ich werde erstmal im Auto suchen, ob irgendwo etwas locker ist und dann immer rutscht, aber wie gesagt klingt es mehr als käme es von außerhalb der Fahrgastzelle. Beim ersten Mal und mit Radio habe ich gedacht, der Tank hätte gegluckert. Heute hatte ich eher das Gefühl, daß es von vorne kommt, bin aber wie gesagt noch unsicher. Hatte das schon jemand mal ?
Beste Antwort im Thema
Fette erst mal die Gummiaufhängung am Luftfilterkasten ein, sollte sich keine Besserung einstellen, so empfehle ich die Kunststoffschelle an der Klimaleitung mit einzufetten, diese führt am Luftfilterkasten vorbei und brachte in meinem Fall die erhoffte Linderung.
zur Verdeutlichung wo der Luftfilterkasten und Klimaschelle sitzt mal ein Foto.
MFG
83 Antworten
Hallo,
ich vermute ich habe dieses Geräusch auch. Mein FOH meinte, das der Anruf bei Opel selber ergeben hätte, das es die Kupplungsfedern sind, und das auch bekannt ist und nicht wggeht. Kann das sein?
Hallo,
mir ist neulich beim schalten auch so ein quietschen aufgefallen.
Es gab bei der Autobahnauffahrt (die etwas bergauf geht) stop and go. Ich bin dann im ersten Gang und Standgas die Auffahrt rauf und musste manchmal auskuppeln. Ich habe dabei das Kupplungspedal recht schnell durchgetreten was einen recht schnellen "Lastwechsel" erzeugte. Genau dabei hörte ich dieses Quietschen.
Ich kann leider nicht genau lokalisieren, woher das quietschen kommt. Ich habe nichts zugeladen was quietschen kann. Es hört sich mehr so an wie wenn man mit dem Finger über den Lack zieht.
Vom Kupplungspedal kommt es nicht denke ich. Habe im Leerlauf mehrmals das Kupplungspedal getreten und konnte kein Geräusch mehr wahrnehmen.
Was gibts denn für Vermutungen? Muss gestehen, ich habe mir die 6 Seiten nicht durchgelesen bzw. nur überflogen.
Möglich Ursachen: LuFi Gehäuse, Servoleitungen, was noch?
Hallo an alle,
ich habe die 6 Seiten nicht durchgelesen, aber meiner hatte das auch gehabt, immer die ersten Kilometer nach dem Kaltstart, mein Mechaniker hat irgendwas am Getriebe, fragt mich nicht was, eingefettet, dafür musste der Kasten neben dem Sicherungskasten ausgebaut werden(der schmale der hochkant eingebaut ist.) Dann hatt er die Schaltkulisse (innen den Schaltsack hochnehmen) mit irgendeinem Spray eingesprüht, seit dem ist Ruhe.
ich habe die 6 Seiten nicht durchgelesen, aber meiner hatte das auch gehabt, immer die ersten Kilometer nach dem Kaltstart, mein Mechaniker hat irgendwas am Getriebe, fragt mich nicht was, eingefettet, dafür musste der Kasten neben dem Sicherungskasten ausgebaut werden(der schmale der hochkant eingebaut ist.) Dann hatt er die Schaltkulisse (innen den Schaltsack hochnehmen) mit irgendeinem Spray eingesprüht, seit dem ist Ruhe.
Hallo zusammen und erstmal föhliche Ostern,
leider habe ich an meinem Insignia ST 160 PS Diesel Bj. 2012 seit kurzem genau die gleichen Symthome.
Beim Hoch und auch Runterschalten ist deutlich ein quitschgeräusch zu hören. Ich meine auch das es aus der Schaltkulisse kommt. Hat noch jemand noch die gleichen Probleme? Bzw. wie konnte es abgestellt werden? Oben das hört sich ja nicht schlecht an. Allerdings sind die letzten Beiträge von 2013.
Dann hätte ich noch eine andere Frage. Meine Klimaautomatik (Einzone) macht bei warmen Temperaturen seltsame Geräusche. Man hört laute Zirkulationsgeräusche bzw. Schleifgeräusche. Aber nur wenn es warm ist und sie richtig kühlen muß. Was könnte das sein? Oder ist das normal?
Bei meinem Vorgänger Vectra C war das nicht.
Gruß
Heiko
Ähnliche Themen
Auch mein Insi hatte das quietschen wenn er kalt ist.
Und zwar beim Lastwechsel in den ersten 2 Gängen insbesonders wenn man vom Gas geht konnte man es deutlich hören...
Ich habe die den Schaltsack demontiert (ist nur geclipst) und das Kugelgelenk und die restige Mechanik dort mit Silikon Gleitspray von Nigrin behandelt.
Außerdem noch vorne im Motorraum die sichtbaren Schaltgelenke etc über dem Getriebe...den Kasten muss man dabei gar nicht mal zwingend abbauen wenn man eine Dose mit kleiner "Sonde" bzw. Schlauch hat mit dem man einigermaßen Zielen kann.
Seitdem ist das quietschen weg.
Allerdings höre ich noch eine Art kurzes kratzen oder scharren wenn man vom Gas geht anstelle des quietschen...
OK danke schonmal für deine Antwort.
Aber was sind das noch bei dir für Geräusche? Echt witzig😕
Ich werde demnächst bei meinem FOH vorbei fahren. Wie ist das bei deiner Klima?
Ich weiß es nicht... so lange es nicht schlimmer wird ist es Ok für mich.
Erst dachte ich ja schon das M32 Getriebe hat einen Schaden...wäre ja nicht das erste...aber ansonsten geht es einwandfrei... kein typisches Vibrieren o.ä... habe ja eh noch fast 5 Jahre Garantie auf den Wagen falls etwas passieren sollte...
Die Klima macht bei mir keine merkwürdigen wie von dir beschriebenen Laute... woher genau kommt das Geräusch?
Wirklich vom Gebläsemotor? Oder gar vom Klimakompressor?
Bin mir ziemlich sicher vom Kompressor. So ne Art jaulen bzw. metallisches Geräusch.
Man hat auch den Eindruck man hört zirkulationsgeräusche in den Leitungen. Echt schwer es zu beschreiben.
Es kommt nur vor, wenn es warm ist und die Klimaanlage richtig arbeiten muß.
Moin Moin,
falls es jetzt noch hilft, wenn nicht für andere die das Problem mit der Klimaanlage haben.
Das selbe hatte ich auch, bin dann zum FOH und dann wurde das Kältemittel aufgefüllt und weg wars. ;-)
MfG