Quietschen beim Schalten
hi, pünktlich nach ablauf meiner 2 jährigen garantie quitscht es seit ca. april beim schalten. meistens beim schalten der gänge 3, 5 und 6. fast immer beim schalten vom 5 in 6. bei audi war ich schon die sagen das sei normal. also sorry, meiner meinung nach liegts am leder wo die verbaut hatten. der a4 is bisher mein teuerstes auto, davor immer vw gefahren da war nix mit quitschen. auf dauer nervt das ganze hab ihr so was auch? tipp wie mans wegbekommt, hab schon ein audi pflegespray genommen danach wars ein bischen besser. hab den eindruck das ganze is temperaturabhänig...
25 Antworten
Hi ,
meiner hatte wieder beim einlegen des 5. und 6. Gang angefangen zu Quitschen. Haben folgendes eingesetzt und es ist wieder Ruhe:
Liqui Moly 3312 Silicon-Fett transparent
Produktmerkmale:
Schmierstoff mit weit gefächertem Einsatzbereich. Optimal für tiefe bis hohe Temperaturen geeignet.
Zur Schmierung von Schiebedächern, Sitzführungen, Türscharnieren, Gestängen etc.
www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
VG.
Hallo,
wollte das Thema wieder aufgreifen, weil es bei mir (wieder) quietscht beim Schalten. Wurde vor Jahren schonmal in der Werkstatt beim Serivce gemacht, aber jetzt wollte ich das selber machen.
Geht das?
Wie bekomme ich zerstörungsfrei die Ledermanschette raus, um das Innenleben darunter zu schmieren?
Silikon- oder Teflon-Spray?
Danke für Hilfe!
Zitat:
@sepplmatze schrieb am 29. August 2016 um 09:29:46 Uhr:
Wie bekomme ich zerstörungsfrei die Ledermanschette raus, um das Innenleben darunter zu schmieren?
Silikon- oder Teflon-Spray?
Aus meiner Sicht spricht hier nichts gegen Silikonspray auf der Leder Innenseite.
Die Schaltmanschette mit ihrem Rahmen eichfach nach oben ausclipsen.
Hab leider das selbe quitschen bei meinem 2014er mit nicht mal 20.000 Km.... Auch laut Aussage des Audi "Top-Servicepartner" und gleichzeitig Verkäufer "NORMAL".
Bei einem Premium-Fahrzeug mit Listenpreis über 60.000€, welches kaum 2 Jahre und keine 20TKM auf der Uhr hat, ist es ganz schön traurig, was da alles als Normal abgestempelt wird.
- quitschen der Schaltung
- rupfende Kupplung
- knarzende Sitze
- Feuchtigkeit im Innenraum
- sehr laute Windgeräusche
- Navi Ladezeiten von bis zu 5min.
Aber was soll man schon von einem Fahrzeug in der Preisklasse erwarten? Aber im Gegensatz zu den 2.0TFSI Ölproblem Opfern bin ich da noch ganz gut bedient. Dennoch war das das letzte Fahrzeug des aus diesem Hause... ob andere Hersteller besser sind? Keine Ahnung, aber viel schlechter kann es nicht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. August 2016 um 13:30:44 Uhr:
Zitat:
@sepplmatze schrieb am 29. August 2016 um 09:29:46 Uhr:
Wie bekomme ich zerstörungsfrei die Ledermanschette raus, um das Innenleben darunter zu schmieren?
Silikon- oder Teflon-Spray?Aus meiner Sicht spricht hier nichts gegen Silikonspray auf der Leder Innenseite.
Die Schaltmanschette mit ihrem Rahmen eichfach nach oben ausclipsen.
"Einfach ausklipsen" heißt am Rahmen packen und heraushebeln?
Zitat:
@sepplmatze schrieb am 29. August 2016 um 14:24:52 Uhr:
"Einfach ausklipsen" heißt am Rahmen packen und heraushebeln?
Ich ziehe rechts und links vom Schaltknopf am Leder nach oben/innen.
(ggf. mit einem Demontagekeil seitlich zwischen Chromrahmen und Leder zum ausclipsen nachhelfen. Der Chromrahmen bleibt unten, siehe Bild)
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 29. August 2016 um 14:36:30 Uhr:
Zitat:
@sepplmatze schrieb am 29. August 2016 um 14:24:52 Uhr:
"Einfach ausklipsen" heißt am Rahmen packen und heraushebeln?Ich ziehe rechts und links vom Schaltknopf am Leder nach oben/innen.
(ggf. mit einem Demontagekeil seitlich zwischen Chromrahmen und Leder zum ausclipsen nachhelfen. Der Chromrahmen bleibt unten, siehe Bild)
Meiner quietscht auch beim Schalten. Wenn man die Schaltmanschette gelöst hat, wo sprühe ich dann das Silikonspray hin?
Einfach auf die Innenseite der Manschette? Bringt das was?! Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Quietschen vom Schaltsack selber kommt...
Der Schalthebel ist unten ja mit der Plastikverkleidung quasi luftdicht eingepackt - wüsste grad nicht, wie man da mit dem Spray hinkommen sollte.
Möchte ungern auf Verdacht das komplette Innenleben mit Spray fluten ;-)
Viele Grüße
Zitat:
@pauli_sienen schrieb am 31. August 2016 um 22:50:55 Uhr:
Einfach auf die Innenseite der Manschette? Bringt das was?! Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Quietschen vom Schaltsack selber kommt...
Das kann man relativ leicht feststellen indem man mit ausgeclipstem Schaltsack fährt. Zumindest bei mir war das Quietschen und Knistern in dem Moment weg.
Klar kann das Quietschen ebenso von der Schaltmechanik kommen.
Bei mir hat es in der Kugel gequietscht
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 1. September 2016 um 09:11:47 Uhr:
Das kann man relativ leicht feststellen indem man mit ausgeclipstem Schaltsack fährt. Zumindest bei mir war das Quietschen und Knistern in dem Moment weg.Zitat:
@pauli_sienen schrieb am 31. August 2016 um 22:50:55 Uhr:
Einfach auf die Innenseite der Manschette? Bringt das was?! Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Quietschen vom Schaltsack selber kommt...Klar kann das Quietschen ebenso von der Schaltmechanik kommen.
Habe jetzt den Schaltsack mal ausgeclipst und umgestülpt. Trotzdem ist das Quietschen beim Fahren noch da... 🙄
Ich kann nicht richtig raushören, ob das Quietschen von der Schaltmechanik oder aus der Schaltkugel kommt.
Weiß jemand, ob und wie man die Schaltkugel abbekommt, so dass man ggf. mal Schaltsack und -kugel komplett abnehmen kann? Wenn es dann noch quietscht, muss es vom Gestänge selbst kommen...
Falls dem so sein sollte: wo bzw. wie müsste man die Mechanik schmieren? Kommt man da nur von unten dran? 😕
VG
Habe das gleiche Problem habe innen reingesprüht aber keine Verbesserung