Quietschen beim Links lenken?
Hallo,
was könnte es sein wenn das Fahrzeug quietscht wenn man nach links lenkt. Zum Beispiel in einem Kreisverkehr höre ich es in letzter Zeit oft. Das Fahrzeug hat die vorderen Radlager in neu bekommen, Hinten hat es Bremstrommel diese wurden auch mit Radlager neu gemacht. Fett usw alles neu aufgefüllt. Vorne hat er Querlenker, Spurstangen + Köpfe, Pendelstützen. Sonst hat er noch ca 10 Jahre alte Federn + Fahrwerk von Sachs drin. Domlager vorne sind neu reingekommen. Motorlager neu. Hinterachslager neu. Manchmal ist es weg und kommt dann wieder kurze Zeit beim gerade aus fahren aus der Kurve heraus.
Viele Grüße
Golf3Fahr3r
12 Antworten
Quietscht oder schleift? Einmaliges Geräusch oder rhythmisch wiederkehrend? Ändert es sich in Abhängigkeit vom Lenkwinkel?
Bremsen vorne neu (Bremskolben wurden gängig gemacht war ein wenig Rost am Rand) Neue Scheibenbremse + Beläge dann Anti Quietschpaste an den Führungen. Geräusch ist ein quietschen Rythmisch wiederkehrend. Es ist nur manchmal so. Die neuen Lagerschalen wurden bei der Montage in der Werkstatt reingeschlagen. Dann neue Radlagersatz in neue Bremstrommeln + Achszapfen. Wenn ich das Fahrzeug aufbocke und am Rad drehe quietscht es nicht. Es quietscht nur bei Belastung in Links Kurven. Am Achszapfen und im Radlager extra viel Fett drin ist wie es üblich ist.
Viele Grüße
Golf3Fahr3r
Zitat:
@Golf3Fahr3r schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:04:56 Uhr:
-die vorderen Radlager in neu bekommen,
-Hinten hat es Bremstrommel diese wurden auch mit Radlager neu gemacht.
-Vorne hat er Querlenker, Spurstangen + Köpfe, Pendelstützen.
-Domlager vorne sind neu reingekommen.
-Motorlager neu.
-Hinterachslager neu.
Frage: War das Quietschen beim Links Lenken vor dem erneuern deiner Zitierten Teile auch schon da?
Wurden alle diese Teile Neu eingebaut um das Quietschen zu beseitigen?
Ähnliche Themen
Da kam aber jede Menge neu. Ich habe noch die ersten Lager und Querlenker ect bei fast 34 Jahren und 140tkm
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 3. Oktober 2024 um 22:36:00 Uhr:
Zitat:
@Golf3Fahr3r schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:04:56 Uhr:
-die vorderen Radlager in neu bekommen,
-Hinten hat es Bremstrommel diese wurden auch mit Radlager neu gemacht.
-Vorne hat er Querlenker, Spurstangen + Köpfe, Pendelstützen.
-Domlager vorne sind neu reingekommen.
-Motorlager neu.
-Hinterachslager neu.Frage: War das Quietschen beim Links Lenken vor dem erneuern deiner Zitierten Teile auch schon da?
Wurden alle diese Teile Neu eingebaut um das Quietschen zu beseitigen?
Nein das quietschen kam erst nach dem Einbau. (Ich hatte vor dem Einbau nur ein Quietschen wenn ich die Bremse los gelassen hatte das dann aber beseitigt wurde) Zu dem Quietsch Geräusch kam heute auch ein Schleif Geräusch als würde irgendetwas verkanten oder so. Ich traue dem hinteren Rechten Radlager nicht wirklich. Es wurde auch neu gemacht und überlege ob ich es wieder erneuere (wurde von einer Werkstatt eingebaut). Ich frage mich nur warum es da quietscht wenn im Inneren Radlager und Achszapfen überall Fett drin ist. Oder ist es doch das Innenleben der Trommelbremse? Bremsradzylinder sind auch neu rein da sie undicht waren. Bremsleitungen teilweise neu. Bremskraftregler Hinterachse neu. Nach den ganzen Einbauten bin ich zum Tüv gefahren der sich das Fahrzeug mal angeschaut hat konnte aber keine Mängel feststellen.
Viele Grüße
Golf3Fahr3r
Zitat:
@Golf3Fahr3r schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:36:10 Uhr:
Nein das quietschen kam erst nach dem Einbau.
Oh das kann vermutlich an den Verbauten Teilen liegen.
Nunja wurde Original oder Billigteile Z.B. febi/meyle etc verbaut?
Quietschen vom Radlager hatte ich noch nie, ich vermute es kommt von der Bremse in der Trommel!
Wie weit ist das Lenkrad eingeschlagen, nicht dass du am Anschlag bist und dann quietscht das Überdruckventil der Servolenkung.
Es waren Lemförder Querlenker + Traggelenke. Spurstangen + Köpfe + Pendelstützen. Es kommt nicht von Vorne sondern von Hinten. Da ich das noch mal getestet habe mit einem Kollegen. Vermute ja die Radlager sind nichts oder es wurde in alte Bremstrommelgehäuse reingeschlagen. Das Lenkrad ist bei mir nicht komplett eingeschlagen bei Kreisverkehr Fahrt. Ich war 2 mal bei der Spureinstellung wegen einem Problem der Werte von der Hinterachse. Die Räder haben einen leichten Negativen Sturz ob sich das auf die Radlager auswirkt weiß ich auch nicht. Oder auf die Hinterachslager.
Viele Grüße
Golf3Fahr3r
Das weiß ich nicht genau. Nur bei den vorderen Querlenker wurde es so gemacht. Der Mechaniker fragte was das bringen soll wenn das Fahrzeug auf den Boden steht und man die Schrauben anzieht (auf der Bühne ginge es leichter) so müsste er es erst leicht vorziehen und es dann auf die Grube fahren für das finale festziehen. Was dann auch gemacht wurde.
Viele Grüße
Golf3Fahr3r
Was das bringen soll? Dein Mechaniker fat wihl geschlafen. Das bewirkt, dass die Lager in der Mittellage entspannt sind und nur beim ein- und ausfedern beansprucht werden. Wenn man das auf der Bühne anzieht, ist das Lager immer eingefedert und wird dann überbeansprucht wenn eingefedert wird. Das führt zu vorzeitigem Versagen. Sollte bei Kfzlern Basiswissen sein.