Lenker ausgeschlagen und mehr !
Hallo Nochmal .
Bei mir ist das Koppelstangen-gelenkkopflager ausgeschlagen .
Und das Querlenkerlager vorne rechts das hintere verschlissen .
Weis zufällig jemand wie man das machen kann und ob ?
Und was mich das kosten wird ...
Danke .
18 Antworten
son paar Koppelstangen kosten bei ebay 20,- son lager 10,- was man auch selbst einpressen kann mit nem Schraubstock. Ausbau des QL ist nen bissel gefummel, evtl. muss die Bremse raus, kommt aber auch immer auf dein Geschick an. Machbar ists jedenfalls.
Hallo danke für die antwort .
Glaubst du das ich mit den zwei sachen auch durch den Tüv komme ?
Der Wagen ist abgemeldet und ich will ihn erst anmelden , damit ich dann zu ner Werkstatt fahren kann .
Oder was meint ihr ?
das heisst dann wohl , eher nicht .
weis jemand wo ich das richten lassen kann ?
Weil ich das um die Jahreszeit draussen nicht machen kann .
In der Nähe vom Bodensee ?
Ähnliche Themen
Nein .
Leider nicht .
Er satand jetzt 1,5 Jahre auf dem Parklatz und ich habe die Komplette Elektrik gemacht .
Draußen und bei jeder witterung .
Aber der Querlenker ist ein geschiss .
Und spur und sturz müsste ich dann bestimmt auch einstellen lassen , oder ?
Ich bräuchte nur Tüv , dann könnte ich zu ner Werkstatt fahren und es richten lassen .
Sieht der Tüv das sofort ?
War beim Tüv und der hat ihn wegen ein Paar blöden Mängeln nicht durchgelassen !
Habe jetzt alles gerichtet bis auf das .
Wenn ich diese 30 Frist vom Tüv nicht einhalte , muss er ihn ja neu anfangen , oder ?
Dann hat er ja auch meinen alten Tüv bericht nicht mehr , oder ?
Vielleicht , wenn ich zu nem anderen Tüv Menschen gehe , sieht er es gar nicht und drückt vielleicht ein , zwei Aüglein zu ... ???
Scheisse Man
jede kleine kümmel werkstatt kann sowas tauschen. allerdings ist es wir bereits erwähnt ein bissel ****el arbeit und der arbeitslohn treibt die kosten wohl in die höhe
das material kost so gut wie nüx.
ich weis , aber ich kann das schlecht auf dem Parkplatz machen .
Wenn ich glück habe sieht es der Tüv nicht , oder ?
Das kommt ganz auf den Prüfer an,wir können auch nicht in den köpfen der Prüfer schauen. Da bleibt dir nichts anderes übrig als es zu probieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dena1203
Wenn ich glück habe sieht es der Tüv nicht , oder ?
Ich denke da hast du ganz schlechte Karten.
Ausgeschlagene Querlenker sieht bzw. bemerkt der Prüfer spätestens, wenn er außen an den Rädern reißt, mal links, mal rechts die Räder einschlägt, dran ruckelt und mit der Taschenlampe drauf glotzt!
🙁
Der Prüfer müsste schon extrem schlampig sein oder Restpromille haben, dass er das nicht schnallt. 😛
So wie du dein Auto zum TÜV bringen würdest, so bringe den in ne Werke und lass es gleich richtig machen, das wird sonst nix!
Wie es um die Schwierigkeiten bestellt ist, sowas auf der Straße zu fixen, haste ja schon selbst richtig erkannt!
MfG archery!
Zitat aus §23 Abs. 4 StVZO:
Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Abstempelung des Kennzeichens und Rückfahrten nach Entfernung des Stempels sowie Fahrten zur Durchführung der Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen - Rückfahrten auch mit endgültig stillgelegten Fahrzeugen - oder mit Fahrzeugen, denen die Zulassungsbehörde im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren vorab ein ungestempeltes Kennzeichen zugeteilt hat, innerhalb des auf dem Kennzeichen ausgewiesenen Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, sofern diese Fahrten von der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung erfasst sind.
Fahr doch einfach zu einer Werkstatt hin wo Dekra oder Tüv ins Haus kommt und lass das richten und dann lass Dir dein Auto direkt da abnehmen. Wo ist das Problem?
Gruß
was meint ihr was würde mich das kosten ?
Querlenkerlager tauschen .
Koppelstangengelenkkopflagerung vorn rechts ( die hintere )
Damit ich mal nen anhaltspunkt habe .
Danke schon mal ...
Geh doch mit dem Bericht von deiner HU mal in eine freie Werkstatt in deiner Nähe wo auch Dekra oder Tüv hinkommt. Da kannst Du dir doch ganz konkret einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Die Preise können abhängig von den verwendeten Ersatzteilen und den unterschiedliche Stundenverrechnungssätzen doch relativ stark schwanken. Aber jetzt so grob gesagt wirst du wahrscheinlich mit 150 Euro hinkommen, großzügig gerechnet.
Gruß