1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Quietschen beim Lenken

Quietschen beim Lenken

Kia Ceed CD

Hallo, hab seit ca 6 Monaten einen Kia Ceed SW 1.5 MY22 Gold Line (Österreich).

Die letzten Tage ist es mir aufgefallen das beim Lenken ein Quietschendes Geräusch entsteht. Kann es nicht genauer definieren woher es kommt, es entsteht meist beim parken oder an Kreuzungen. Zuerst hörte ich es nur wenn ich nach links lenkte, jetzt ist das Geräusch auch beim nach rechts lenken hörbar.

Das Geräusch klingt wie Quietschende Gummistiefel.

Kann das Quietschen von den kalten Temperaturen kommen, zurzeit -7 bis -12 Grad?

Oder ist das ein bekanntes Problem beim Ceed?
Das ist mein erster Kia, deswegen frag ich.

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@moooools1988 schrieb am 30. November 2023 um 18:32:47 Uhr:



Zitat:

@Nicholo1993 schrieb am 30. November 2023 um 17:50:02 Uhr:


Hallöchen, für die jenigen wo wirklich das Lenkrad bei Lenkbewegungen quietscht.
Laut Aussage eines befreundeten Kfz'ler bei Kia, ist das tatsächlich kein seltener Fehler. Da gibt es einen Reparatursatz für das Schneckenlager, welches reibt.

Also ich hab das wm quietschen, und das ist definitiv nicht das schneckenlager. Das würde nämlich bei mir schon getauscht, und damals waren das definitiv andere Geräusche. Ich hab nächste Woche Werkstatt Termin. Mein Meister meint es wird wohl auf die domlager hinauslaufen

Bei uns kommt es auch vom domlager irgendwo. Wenn man an die feder fast, dann spürt man wie das ganze federbein vibriert.

XCeed 05/2023 dasselbe Problem.
Wenn kalt, dann klingt es beim Lenken, als ob zwei feuchte Gummistiefel aufeinander reiben. Dazu Geknartze und Poltern unter dem Armaturenbrett. Die ersten beiden Mängel, da lohnt sich der Besuch beim Freundlichen noch vor der ersten Inspektion...

Hab einen Termin nächste Woche, da wird der Reparatursatz verbaut, dauer ca. 2H.
Dauerte keine 10 Sekunden um das Geräusch und Problem zu lokalisieren, zudem wurde auch nochmal gesagt das es keine Seltenheit ist.

Tausch wurde vollbracht, ob das Geräusch nun verschwunden ist und es tatsächlich das Teil war, zeigt sich wenn es wieder kälter wird.
Problem ist/war nämlich das mein Fahrzeug exakt in den Bauzeitraum fiel, wo wohl die Umstellung auf das aktuell verbaute Teil war. Das heißt es war quasi schon das "Neuere" vorhanden hat man nach dem Ausbau gesehen.

Moin hier an alle Beteiligten.
Gibt es denn nun mal konkrete Lösungen zu dem Quietschen beim Lenken? Ich habe ein Quietschen bei meinem Kia Proceed GT '22 beim nach rechts lenken. Und es hört sich auch so an, als ob das Quietschen von vorne rechts kommt.
Beste Grüße

Also bei mir hatten die Werkstatt das Domlager getauscht (beide Seiten), aber es kam jetzt nach einem Monat wieder und hört sich exakt so an wie da davor.
Haben aber jetzt in 3 Wochen nochmal nen Termin in einer anderen Werkstatt... Vielleicht finden die was.

Oh man das tut mir leid.
Die wollen bei mir am 15. Mai auch die Domlager tauschen. Aber das wäre ggf. ja quatsch.. ich bin jetzt nur Hobbyschrauber, werde mich aber wohl noch mal mit meinen Auffahrampen auf Fehlersuche begeben müssen...
Du und auch andere hier können gerne berichten, was bei dir/ euch sonst noch rausgekommen ist :)
Es nervt halt, dass der "Fehler" in Form von Quietschen so sporadisch auftritt und schwer zuzuordnen ist... ganz zu schweigen davon, dass man sowieso zwei Mann / Frau braucht um etwas festzustellen (einer lenkt, einer sucht)...

Moin,
war diesbezüglich auch schon 2x beim Händler mit meinem ProCeed GT MY23. Beim ersten mal meinten Sie das es ein bekanntes Problem wäre. Dies würde aber mein Baujahr nicht mehr betreffen und dann wurde das Domlager als Fehlerquelle genannt. Beim zweiten Besuch wurde das komplette Federbein ausgebaut und geprüft. Ergebnis...ist nicht das Domlager. Diese Prüfung mußte ich im Nachgang auch selbst bezahlen da ich wohl durch meine Tieferlegung, jegliche Gewährleistung auf das Fahrwerk verloren habe.
Es tritt auch nur bei kalten Temperaturen sowie Regen auf. Ich werde es nochmal ansprechen bei der nächsten Inspektion. Bin mir sicher das hier irgendein Gummiteil reibt, welches sich bei Kälte zusammen zieht, das würde auch erklären warum es bei wärme nicht auftritt. Wenn man die Domlager gut fettet ist auch immer für ca. 1 Monat ruhe. Zur Not muß man das halt im Winter öfter machen.

Das mit dem Gummi und den Temperaturen kann ich bestätigen. So denke ich auch. Gleichzeitig denke ich auch, dass es doch nicht sein kann, dass es dafür keine richtige Lösung gibt. :)
Wenn das Wetter mitspielt lege ich mich morgen unter das Auto und schaue, ob ich etwas herausfinden kann, während meine Frau lenkt ;D
Parallel habe ich noch in dem Autohaus aus dem wir den Kia haben (Bielefeld) angefragt und warte noch auf Antwort.

Moin, wäre super wenn du uns auf dem laufenden hältst. Habe auch schon diverse Dinge versucht u.a. den Lenkstock und Domlager gefettet aber so wirklich hat bisher nichts geholfen. Bin aber auch der Meinung das das eigentlich nicht unser Problem sein sollte, sondern Kia's.

Vielleicht bekommen wir hier noch Licht ins dunkel!

Wenn es aber nur bei kälteren Temperaturen kommt, warum kam es bei mir erst im 3. Winter mit dem Auto?
Die Kia Werkstätten sind einfach alle so dermaßen inkompetent, unfassbar. Unser Auto war schon bei 2 Händlern für insgesamt 3 Wochen und keiner konnte das quietschen finden.
Vielleicht will Kia auch das man es selbst löst und Ihnen die Rechnung schickt :D

Also das quietschen kommt definitiv vom domlager.
Wenn ich allerdings lese,das auch der Tausch der domlager dann em Ende nur kurz geholfen hat,puh,da wird mir Himmel angst.mal schauen,ich berichte wenn meine getauscht sind,und der nächste Winter kommt.

Also bei uns macht er es bei jeder Temperatur. Wenn es wärmer ist, dann definitiv leiser, aber immer noch hörbar.

Das Domlager sitzt doch, glaube ich, am Federbein.
Bei mir kommt das Gummiquitschen eher aus dem Bereich der Lenksäule.
Ein Gummi, der dort reibt. Ist hörbar, wenn man das Lenkrad im Stand nur minimal bewegt.
Wenn man wüsste, wo genau, würde ich mal Silikonspray draufhalten.

Kurze Lagemeldung:

Meine Domlager wurden auf Garantie gestern getauscht. Zuvor konnte ich selbst durch unters auto legen nichts mehr feststellen. Jetzt muss ich leider bis zum Winter warten, ob es etwas gebracht hat.
Fahr- und Lenkverhalten sind jedenfalls gleich(gut) geblieben.

Nach direktem Austausch mit mehreren hier im Forum aktiven kann zusammengefasst gesagt werden, dass

1. noch keiner eine richtige Idee / Lösung hat, was das Quietschen verursacht und
2. aufgrund unterschiedlicher Fehlerbilder nicht unbedingt das "selbe Quietschen" vorliegt.

Wenn es wieder kälter wird, würde ich mich wieder melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed