ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Quietschen beim Einkuppeln im Rückwärtsgang

Quietschen beim Einkuppeln im Rückwärtsgang

Opel Meriva A
Themenstarteram 28. April 2022 um 20:08

Hallo

 

Problem ist wie oben beschrieben, das quietschen pfeifen wimmern wie auch immer kommt aber auch oft während der Fahrt hinten rechts, wir haben schon alles nachgefettet ,könnte es das Domlager sein?

 

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
33 Antworten

Naja.

Das Problem entsteht ja erst dann wenn man mal unvermutet den Anker werfen muss. Dann ist eben eventuell jeder Meter Bremsweg wichtig.

Das ist wie mit Reifen.

Wenn man in China einkauft hat man eben eventuell auch Müll gekauft. Das kann man vielleicht durch langsames vorsichtiges Fahren kompensieren, aber im Fall des Falles hab ich dann doch lieber Michelin, Dunlop…auf meine Felgen.

 

Aber hier geht es ja nicht um Bremsweg, sondern um Luxusprobleme. Eben ein Geräusch beim Bremsen.

Das ist in dem Sinne nur unschön.

 

Aber wir weichen ab.

Er hat ja ATE montiert.

Von daher muss er eben noch mal gucken.

Zitat:

@Meriva2008z14xep schrieb am 29. April 2022 um 00:46:01 Uhr:

Bremse ist vorb und hinten vor 2.000km komplett neu gekommen, die Zylinder waren ohne Probleme rück zu stellen, aber seitdem macht er es ,wir schauen das nochmal genau an.... quietschen eher auf Bodenwellen

@Meriva2008z14xep

Ähm mal eine Frage.

Einen Bremskolbenrücksteller hast du aber verwendet??

Denn wenn nicht, sind die Bremssättel Schrott.

Hier mal ein Video dazu ab der Stelle, wo der Bremskolbenrücksteller zum Einsatz kommt.

Bremskolbenrücksteller Hinterachse

Themenstarteram 29. April 2022 um 16:21

Hallo ja klar haben wir bzw ich den Rücksteller genutzt, vielleicht nur zu wenig gefettet wie gesagt, ich baue alles nochmal auseinander und schau mir das genau an, wenn ich Pech hab müssen halt 2 neue bremssättel her

Pfusch im Video. Der Kolben muss geradlinig zum Fenster des Sattels stehen. Eben ein Experten- Verkaufsvideo.

na ja Pacivic, das ist halt Autodoc :D

Aber im Grunde schon ok...Anschauungsvideo eben.

In der Realität sieht das meist anders aus.

@0950_APAL

im Grunde hast du recht, es zählt im Notfall jeder mm.

Aber das trifft Hoffentlich nie ein und wenn doch, ist auch die Reaktion vom Fahrer immer entscheidend.

Wer möglichst immer vorraus schauend Fährt, der kommt meist auch nie in solch eine Situation.

Aber gut, zurück zu Lück :p

@Meriva2008z14xep

die Stifte müssen richtig gereinigt sein und dabei bitte kein Schleifpapier oder sowas nutzen, dafür gibt es spez. Reinigungslösung.

Und es gibt richtige Gleitpaste für sowas, das steht auch drauf, das die für die Bremsanlage ist ;)

Nimm niemals Fett wie zb. Mehrzweckfett, das kannste für andere Dinge nutzen, aber nicht für die Bremse.

Manche Frauen oder Materialien mögen das Zeug, aber geht jetzt zuweit :p

So eine Tube Bremsenpaste kostet im Handel gute 8€, das sollte man schon machen und sichert dir eine Einwandfreie funktion der Bremse.

Man muss natürlich auch das alte Zeugs aus dem Sattelhalter rausholen, bevor man da was neues reinmacht, das geht zb. mit Bremsenreiniger oder auch Q-Tipps oder sowas.

Da darf dann aber auch nicht wiederum zuviel von rein, das kann sich auch Negativ auswirken auf die Gleitstifte, bzw. auf die Staubschutzgummies, wenn da zuviel von drin ist...also alles mit Maßen machen.

Das merkste aber auch, wenn da zuviel drin sein sollte, dann quillt das Zeug raus.

Die Stifte müssen also nur soviel drin haben, das sie leicht drin flutschen, ohne zuviel gegendruck zu haben und sie müssen natürlich auch wieder in den Ruhepunkt auseinander gehen...ist ne Gefühlssache.

Wenn man das öfters macht, dann weiß man, wann es Optimal ist, dann hat man auch fast nie Probleme hinten mit den Bremssätteln....oder vorne.

Es sei denn, die Gummies der Bremskolben geben auf und das Rostet dann da drin, dann kannste die eh wegwerfen.

Ich hab in meiner Werkstattzeit unzählige Bremsanlagen gemacht vom AMG bis Oldtimer und hin bis Ami Schlitten, da waren schon so einige Exoten dabei, mit teils Totalausfall der Bremsen.

Wenn man so manche Bremsen sah, da hat es einen schon Gegruselt, aber egal....gehört dazu.

ist alles nur ein Lernprozess und kommt auch drauf an, wieviel und inwieweit man sich das zutraut.

Auch wie Gewissenhaft man das macht....für mich pers. gibt es dabei aber keinerlei Frage.

Richtig oder gar nicht...wer das nicht will, sollte besser die Finger davon lassen.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 16:46

So liebe Gemeinde,

 

Morgen schauen wir uns die Bremse an.

 

Gestern war ich beim Profi Bremsflüssigkeit wechseln lassen, irgendwie höre ich und spüre ich Dinge die nicht korrekt sind? Wenn ich nach rechts in kurven einlenke seit gestern kommt es mir so vor als würde der Reifen extrem rubbeln und poltern, wieso auch immer, ja die koppelstange sollen neu das weiß ich das diese noch getauscht werden müssen, aber so ein gefühl nachdem Flüssigkeit wechsel hmm irgendwie seltsam

so geht es den meisten hier, die schon lange Schrauben.

Die kennen ihr Auto und merken das, wenn was nicht stimmt.

Hast du dem bei der Arbeit zugesehen ?

Wenn nicht, wer weiß schon, was die am Auto gemacht haben, das du jetzt so ein Gefühl hast.

Wenn das trotz der def. Koppelstangn vorher nicht war....

aber man will auch niemanden etwas Unterstellen

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 18:47

Nein hab ich nicht , sollte bitte draußen warten.

 

Habe dann heute nachgesehen vorne rechts oben ist das Gummi komplett weg an der koppelstange, ob ihm das passiert ist beim nachsehen keine Ahnung.

 

Der reufenhändler letztes Jahr meinte auch bremskolben re vo sei defekt, keiner der 4 war defekt.

 

Ich hasse es wenn die sich mehr ansehen als im Auftrag stand.

 

2 koppelstange mit Lohn 100€ will er , 2 Meyle hd kosten nur 32.94

solange sie nachsehen und dich drauf Hinweisen, das da ein defekt ist, wäre das ja ok, wenn wirklich ein defekt vorliegt.

Viele machen es aber aus Unwissenheit der Leute, das ein defekt genannt wird, der gar nicht existiert.

Grade an Bremsen, da werden die Kunden immer gleich ganz bleich, weil alle Wissen, wie wichtig die Bremse ist.

Bist du nicht der erste und einzige....Kunden schaffen wo kein Bedarf ist, hauptsache Kasse klingelt.

Und Koppelstangen kannste auch selbst einbauen, ist was für Praktikanten, geht schnell und einfach.

Da braucht man auch kein Fachmann für sein, man muss nur etwas Werkzeug besitzen.

Themenstarteram 4. Mai 2022 um 6:39

Da stimme ich dir vollkommen zu,die koppelstange machen wir eh selber, spurstangen und Köpfe letztes Jahr haben wir ja auch selbst getauscht.

 

Fahre da gleich nochmal hin ,ist eh überwiegend das Auto meiner Frau und wenn sie selber schon was merkt beim Fahren dann heißt das etwas.

:o:o:o ...also wenn Frauen sowas schon merken, dann is aber höchste Zeit :D

ne Spaß beiseite, kenne auch Frauen die Schrauben können und das richtig gut.

Aber grade dann, wenn es NUR die Frau nutzt, würde ich das 3x so gut machen.

Die meisten achten eben auch gar nix und Fahren nur.

Denken sich dann viele auch, der Mann hats gemacht, das muss ja passen.

Viele Männer sind Schrauber, aber nicht alle Schrauber sind auch Männer...du Verstehst was ich meine ;)

Ich mache zb. alles, was ich tue, zu mind. 120% und Kontrolliere hinterher auch noch mal alles, und ich Vertraue nie Blind auf irgend etwas oder wem, es sei denn, ich kenne die Person und weiß was sie kann.

Egal ob Männlein oder Weiblein.

So mache ich das schon mein ganzes Leben lang und hab bisher noch nie daneben gelegen.

Überrascht wurde ich schon sehr oft, egal ob gut oder schlecht, aber meist nur gut.

1x hab ich einer Reifenfirma vertraut...nenne jetzt kein Namen (R-Q)....und was war....ALLE 16 RADMUTTER waren LOSE und haben nur gut 3 KM gehalten, so dass mir alle Räder fast abgefallen wären.

Wurde dann auch etwas sehr Laut in der Bude bei denen.

Aber ich rechne halt immer mit der Dusseligkeit anderer und WST vertraue ich nur so weit, wie ich das selber sehen kann.

Und ich bin bei allem dabei, ich lasse allerdings auch wenn überhaupt nur Spur vermessen, alles andere mache ich selbst....grade wegen AEG ;)

Themenstarteram 4. Mai 2022 um 15:35

So freundlicher wst Ma, hat sich alles angesehen, alles durch gesehen alles ok soweit an der Vorderachse...

 

Haben danach dann hinten beidseitig Bremse demontiert alles nochmal gereinigt und mit ate Plastilube gefettet bis jerzt kein quietschen mehr beide kolben laufen problemlos.

 

Nächste Baustelle koppelstange und dann doch evtl domlager .. beim anfassen der Domlager und schaukeln des Autos merkt man spiel der Kolbenstange des Stoßdämpfer

Themenstarteram 30. Mai 2022 um 21:17

So um euch auf den Stand der Dinge zu bringen.

 

Kein defekter Stoßdämpfer test gemacht, kein defektes Domlager, keine gebrochene Feder.

 

 

Das quietschen kommt von der Abgasanlage, da er auch im stand quietscht seit paar Tagen.... bin raus habe das gehört und gesucht hebe ich den esd an ist es weg... die frage stellt sich mir nur irgendwelche Halter defekt oder weil er brummt doch der msd ,da der esd erst seit 2020 drunter ist .

 

Ich hatte noch keine Zeit für die Bühne, das Geräusch kommt wohl beim Übergang msd esd

du das kann schon durchaus sein, das entweder die Gummies falsch sind, der Halter anders sitzt oder der MSD/ESD nicht wirklich passend sind für dein Auto.

Sind das org. Teile oder Zubehöhrteile ?

Oder er wurde falsch angebaut, also etwas verdreht, kann auch sein, dann ist der unter Spannung und kann Quitschen.

Aber ohne drunter zu schauen, wirst du es wohl nicht Wissen oder Sehen können.

Gegen das Quitschen kann man auch zb. WD40/Siliconfett an die Gummies sprühen, dann ist das auch weg.

Themenstarteram 31. Mai 2022 um 9:21

Wir gucken uns das die Tage an, der esd wurde vom vorbesitzer erneuert, das kann ich nicht beantworten ob Zubehör oder original, werde ich dann ja sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Quietschen beim Einkuppeln im Rückwärtsgang