Quietschen beim Bremsen auf Winterreifen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand von euch vielleicht weiter helfen kann. Seit letztem Winter quietscht mein Audi extrem, wenn ich bremse. Als dies anfing hatte ich natürlich die Bremsen in Verdacht. Also wurden die erstmal gereinigt. Hat nichts gebracht. Dann gab es neue Bremsen, hat nichts gebracht. Als dann die Wintersaison zu Ende war, kamen die Sommerreifen drauf und siehe da...das Quietschen war direkt weg! Jetzt habe ich wieder meine Winterreifen drauf und es fing wieder an zu quietschen. Wobei ich sagen muss, dass die 1. Wintersaison, die ich die Reifen gefahren bin nix war. Das Quietschen fing erst mit der 2.Saison an.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran es noch liegen könnte?
Viele Grüße Mona

30 Antworten

Schrauben zu lang? 😁

Naja ich hoffe ja wohl mal stark, dass Audi die richtigen Schrauben genutzt hat. ^^

Was benutzt du denn für Felgen? Sind es originale?
Schonmal die Gewichte angeschaut? ET der Felgen beachtet?

Wurden die Felgen mal neu beschichtet und die Auflage an der Nabe mit beschichtet?

Vielleicht Kugelbundbolzen anstatt Kegelbundbolzen? Der Lehrling im 1. Lehrjahr achtet da beim Räderwechsel nicht unbedingt drauf.

Eigentlich sollte ersteres ein Abscheren der Bolzen oder beides ein Klackern zur Folge haben.

Luft von Bremse zur Felge ist vorhanden? Irgendwo Schleifspuren? Die Gewichte können ungünstig sitzen und die Bremse berühren.

Ähnliche Themen

Also die Felgen wurden nicht beschichtet. Habe Winterräder auf Stahlfelgen, die ich so zusammen vor ca. 3 Jahren beim Reifenhändler gekauft habe, anhand meines Fahrzeugscheins. Letzten Winter habe ich die Reifen auswuchten lassen, nachdem ich die Reifen gewechselt habe. Das Quietschen war davor sowie danach da. Ich schätze mal, das meint ihr mit den Gewichten?! Ob es jetzt Kugel- oder Kegelbundbolzen sind, müsste ich nochmal genau nachschauen. Darauf hab ich noch nie geachtet. Es sind die gleichen Bolzen wie bei den Sommerrädern. Allerdings müssten die dann damals beim Räderkauf verwechselt worden sein, weil ich die Räder sonst nicht in der Werkstatt wechseln lasse.
Die anderen Punkte, die ihr noch angesprochen habt, werde ich heute mal abprüfen. Irgendwo muss der Fehler ja liegen...
Danke schon einmal für eure Anregungen!

Also hast du im Sommer Alus und im Winter Stahlfelgen mit den selben Radbolzen? Klappt bei meinem Nachbarn am Sharan auch, muss jedoch nicht zwangsläufig passen. Die Bolzen der Alus können länger sein und einen anderen Kopf haben.
Wie viel Umdrehungen gehen die Bolzen ins Gewinde?

Stahlfelgen und Alus sind mit den gleichen Schrauben angebracht, das ist korrekt bei den VAG Modellen. Ich würde hier auf die ET der Stahlfelgen tippen (Einpresstiefe) Das würde auch erklären warum du es am Anfang nicht hattest und nun dauerhaft.
Dazu folgende Erklärung: Nach Fahrzeugschein ausgesuchte Stahlfelge hat unter Umständen die falsche ET für die verbaute Bremsanlage am Fahrzeug (Bremsanlage ist nicht zwingend über den Fahrzeugschein heraus zu finden), ebenfalls können Abweichungen der Norm bei externen Felgenherstellern größer sein als bei Original Herstellern. In diesen Fällen kann es dazu kommen das beim Bremsvorgang der Sattel Kontakt zu den Felgen bekommt und dadurch Das Geräusch resultiert, der Fehler muss nicht unbedingt bei stehendem Fahrzeug zu sehen sein, also bei nicht betätigter Bremse, sondern kann durchaus nur im Fahrbetrieb auftreten.
Zu lange Schrauben sind sehr unwahrscheinlich wenn du die Originalschrauben verwendest.

Ja die Sommerreifen sind auf Alufelge und im Winter Stahlfelge. Für die Umdrehungen müsste ich ein Bolzen rausschrauben und dann mal gucken.
Zu der ET-Thematik: Kann ich denn als Nicht-Schrauberin und ohne Hebebühne oder ähnliches selbst überprüfen, ob der Bremssattel Kontakt zur Felge bekommt, also zumindest ansatzweise? Irgendwie indem ich das Lenkrad einschlage und dann einer bremst und einer am Reifen schaut oder fühlt? Oder muss ich dafür definitiv in eine Werkstatt zum überprüfen?
Lieben Dank für die Hilfe!

Sind die Sommeralus original Audi?
Hast du jemanden, der mit einem Wagenheber und Drehmomentschlüssel umgehen kann?
Der könnte erstmal einen Bolzen ausdrehen und den Bund prüfen (glaube ich aber nicht) und dann die vorderen Felgen abnehmen und gucken, ob von innen Schleifspuren zu sehen sind.

Ja klar, sowas habe ich. Sonst würde ich meine Reifen ja nicht gewechselt bekommen 🙂 Das mache ich jetzt gleich erstmal, danke. Japp die Alus sind Original.

Leider hat mich das auch nicht richtig weiter gebracht X( Es sind auf alle Fälle Kegelbundbolzen. Schleifspuren waren leider auch keine zu sehen...
Ich nehme gern noch weitere Ideen an, wenn es noch welche gibt ^^

Und es gehören auch Kegelbund in die Felgen? Meiner Erinnerung nach habe ich Kugelbund.

Habe jetzt mal geschaut. Auf der Internetseite von Alcar steht für meine Felgen :
Bolzenloch ? 15 mm, Kugel (mm): 26

Sprich, falsche Bolzen? Wenn ich die jetzt tausche und das Quietschen ist weg, fresse ich ein Besen!!

Einfach einen Bolzen rausdrehen. Ist die Form am Kopf gewölbte dann ist es ein Kugelbund, ist es glatt, dann ein Kegelbund.
Dann mit einem Finger an der Felge tasten und man fühlt eigentlich recht gut, ob es gewölbt oder glatt ist.
Gibt es zu den Felgen eine ABE? Dort steht in der Regel drin, was für Bolzen verwendet werden müssen.
Auch wenn das Quitschen nicht daher kommt, müssen die Bolzen zwingend ausgetauscht werden, wenn der Bund nicht zur Felge passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen