Quietschen beim Bremsen. Akzeptierbar bei einer Premiumklasse ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

mein W212 (mit 7G+) ist mittlerweile 8 Monate alt und hat ca. 8000 km Laufleistung. Seit einigen Wochen gibt es sehr oft quietschende Geräusche beim leichten Bremsen oder Bremseloslassen. Typische Scenario sind:
- Vor der roten Ampel den Wagen sanft zum Stillstand bringen. Direkt vor dem Stillstand quietscht es.
- oder Bremse vorsichtig loslassen beim Parken. Es quietscht in dem Moment des Anrollens.
Das nervt langsam total. Darf sowas bei einer E 220 CDI passieren ?
Ist das ein Grund genug für eine Werkgarantie oder ist es beim normal bei MB ?

Danke für Eure Meingungen!

Viele Grüße😉

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

Bremsenquitschen kann immer wieder mal vorkommen und hat weder etwas mit Premium noch mit einem Mangel zu tun. Vielmehr ist es dem Material geschuldet aus dem die Klötze gefertigt sind. Zu Zeiten der Asbesthaltigen Bremsklötze kannte sowas gar keiner. Es kann durchaus einmal sein das es mal eine Phase gibt wo die Bremsklötze von sich hören lassen. Normalerweise werden die Bremsklötze mit einer Paste montiert die das eigentlich verhindern soll. Das Quitschen entsteht durch hochfrequente Schwingungen im Werkstoff. Manchmal hilft es schon ein bis zweimal etwas stärker aus höherer Geschwindigkeit abzubremsen und der ganze Spuk ist vorbei.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo zusammen,

als Mercedes Neuling und technisch wenig versierter Fahrer bin ich für jeden Tipp dankbar.

Gleichwohl habe ich Schwierigkeiten das Gänze zu verstehen ....... Das Bremsenquietschen kann doch nach meinem Verständnis nur ein mechanisches Problem sein ...... Warum findet Mercedes hier keine Lösung ????
Nach letzter Aussage meiner Mercedes Fachwerkstatt (!!) steht man bei MB vor einem Rätsel...... Ein Teil der Autos quietscht, ein Teil nicht ..... dabei sei zwischen den Quietschfahrzeugen keinerlei Systematik erkennbar ....... Man würde mit neuen Bauteilen "experimentieren" ( !!!! ) .....

Ähnliches habe ich in 35 Jahren Volvo nie erlebt ..... ( Leider bauen die Chinesen keine guten Autos mehr ...... Mein 960er war der letzte gute Volvo ) ....... Ich würde nie auf die Idee kommen regelmäßig die Bremsen von Bremsstaub o.ä. zu reinigen ....... Würde MB das von mir verlangen, wäre mein erster Benz gleichzeitig mein letzter !!!

Da baut man ein Super Auto mit kompliziertester Elektronik ( die auch noch funktioniert ;-)) ..... Und scheitert an einem simplen mechanischen Problem ????? ....... Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen...... Und das kann auch nicht meine Aufgabe sein !! ....... Ich erwarte da von MB kurzfristig eine Lösung .......

Viele Grüße
Bernd

Kann es ggf an den Bremsscheiben liegen ?
Diese sind gelocht und Innen-belüftet.. um die Wärme nach außen zu transportieren... eigentlich

Wenn man sich diese aber genau anschaut, stellt man fest dass links wie rechts die gleiche Bremsscheibe montiert ist, auf einer Seite ist der nutzen der Kühlung nicht gegeben. Auf der einen Seite wird die Wärme nach außen getragen, auf der anderen Seite wird die Wärme nach innen gepresst. Wenn die Bremsscheibe einmal überhitz, fängt diese dann an zu Quietschen.
Meistens ist eine Scheibe auch leicht bläulich in der Mitte.

Schaut man sich die Bremsscheiben bei z.B BMW M5 oder Porsche an, stellt man fest dass diese IMMER richtungsgebunden sind um die korrekte Wärmeabgabe zu gewährleisten.

Hallo zusammen,

Neue Nachricht meiner Mercedes Werkstatt :

" Hallo
wir bekommen in den nächsten Tagen eine Folie für die Bremsbeläge. Die wird das Quitschen wohl beseitigen. Wir werden es erst an einer E-Klasse testen und uns dann melden."

Es scheint voran zu gehen ;-) ...... Ich informiere euch wenn's was Neues gibt.

VG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von UNBW8555


Hallo zusammen,

Neue Nachricht meiner Mercedes Werkstatt :

" Hallo
wir bekommen in den nächsten Tagen eine Folie für die Bremsbeläge. Die wird das Quitschen wohl beseitigen. Wir werden es erst an einer E-Klasse testen und uns dann melden."

Es scheint voran zu gehen ;-) ...... Ich informiere euch wenn's was Neues gibt.

VG
Bernd

Grün! Danke für die Info

Ähnliche Themen

Mich hat der Serviceberater von MB nun endlich angerufen und mir die Lösung mitgeteilt für das Bremsenquietschen.

Es werden vorne die Bremscheiben gewechselt und die Bremsklötze auch. Letzere sind jetzt aus einem anderen Material.

Werde es am 10.6. machen lassen, soll wie gesagt auch nichts Kosten.

Schaun wa mal.

Zitat:

Original geschrieben von Flightinstructor


Mich hat der Serviceberater von MB nun endlich angerufen und mir die Lösung mitgeteilt für das Bremsenquietschen.

Es werden vorne die Bremscheiben gewechselt und die Bremsklötze auch. Letzere sind jetzt aus einem anderen Material.

Werde es am 10.6. machen lassen, soll wie gesagt auch nichts Kosten.

Schaun wa mal.

Teilt mal bitte die Teilenummer mit...

wobei ich es selber mit vielen Verschiedenen Bremsbelag-Hersteller (TRW,Ate, original Mercedes usw..) versucht habe und das Quietschen ist bis heute geblieben

Hallo zusammen,

meine Werkstatt hatte mich in der vergangenen Woche angerufen. Man hat wohl mit dem Bremsenhersteller gesprochen und für "mein Fahrzeug optimierte Bremsbeläge" angefordert; die hat man mir dann eingebaut. Das hat tatsächlich 3 (drei ) Tage geholfen, dann war das Quietschen wieder da......

Also man hat sich dort wirklich sehr bemüht und mittlerweile 2x Bremsscheiben und 2x Bremsklötze ausgewechselt. Eigentlich ein super Service, hat nur nicht geholfen. Allerdings sei mein Fahrzeug auch ein "Extremquietscher" .....

Vor einer halben Stunde bekam ich einen Anruf von der Werkstatt, in dem man mit mitteilte, das MB eine Lösung gefunden hätte. Es müssten "Teile der Bremsanlage" ausgetauscht werden, MB hätte die Teile auch schon für alle betroffenen Fahrzeuge ausgeliefert. Nächste Woche habe ich jetzt einen Termin zum Austausch.

Schaun´ mer mal ;-)

Viele Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Flightinstructor


Mich hat der Serviceberater von MB nun endlich angerufen und mir die Lösung mitgeteilt für das Bremsenquietschen.

Es werden vorne die Bremscheiben gewechselt und die Bremsklötze auch. Letzere sind jetzt aus einem anderen Material.

Werde es am 10.6. machen lassen, soll wie gesagt auch nichts Kosten.

Schaun wa mal.

Die Lösung kommt übrigens aus Berlin nach monatelangem tüfteln der Ingenieure. Wurde officiell freigegeben. Vorher konnte mein freundlicher nichts machen wil er es nicht bezahlt bekommt vom Werk wegen Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von UNBW8555


...
Da baut man ein Super Auto mit kompliziertester Elektronik ( die auch noch funktioniert ;-)) ..... Und scheitert an einem simplen mechanischen Problem ????? ....... Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen...

Viele Grüße
Bernd

Leider ist das thema nicht so trivial. Reibwerte, thermische Ausdehnung, Werkstoff, Festigkeit, Spiel, Eigenfrequenzen, ... das alles soll unter allen Bedingungen perfekt funktionieren ohne Geräusche zu erzeugen. Das ist schon eine große Herausforderung. Während der Entwicklung wird sehr viel Aufwand getrieben, um dies zu erreichen.

Leider erwischt man immer wieder Fahrzeuge die aus dem Rahmen fallen. Dann geht die Arbeit von vorne los.

Hallo zusammen,

letzte Woche wurden die Scheiben und Klötze komplett mit "neu entwickelten Bauteilen von DB" erneuert.
Seit 4 Tagen ist tatsächlich RUHE :-) ...... es quietscht nicht mehr !!!

Wenn das dauerhaft so anhält, bin ich zufrieden ...... immerhin hat´s 5 Monate gedauert das Problem zu finden und zu beheben. Nach Aussage der Werkstatt wären die neuen Bauteile anders "geschliffen". Da ich keinerlei technische Ahnung habe, kann ich das nicht beurteilen ....... Hauptsache das Quietschen ist weg !!!

Viele Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von UNBW8555


Hallo zusammen,

letzte Woche wurden die Scheiben und Klötze komplett mit "neu entwickelten Bauteilen von DB" erneuert.
Seit 4 Tagen ist tatsächlich RUHE :-) ...... es quietscht nicht mehr !!!

Wenn das dauerhaft so anhält, bin ich zufrieden ...... immerhin hat´s 5 Monate gedauert das Problem zu finden und zu beheben. Nach Aussage der Werkstatt wären die neuen Bauteile anders "geschliffen". Da ich keinerlei technische Ahnung habe, kann ich das nicht beurteilen ....... Hauptsache das Quietschen ist weg !!!

Viele Grüße
Bernd

Teilenummer bitte 😉

Würde bei meinem D-Zug das quitschen auch gerne abstellen

Zitat:

Original geschrieben von Flightinstructor



Zitat:

Original geschrieben von Flightinstructor


Mich hat der Serviceberater von MB nun endlich angerufen und mir die Lösung mitgeteilt für das Bremsenquietschen.

Es werden vorne die Bremscheiben gewechselt und die Bremsklötze auch. Letzere sind jetzt aus einem anderen Material.

Werde es am 10.6. machen lassen, soll wie gesagt auch nichts Kosten.

Schaun wa mal.

Die Lösung kommt übrigens aus Berlin nach monatelangem tüfteln der Ingenieure. Wurde officiell freigegeben. Vorher konnte mein freundlicher nichts machen wil er es nicht bezahlt bekommt vom Werk wegen Garantie.

Meine wurden jetzt auch getauscht. Ich warte jetzt noch auf die Unterlagen! Das Premium-Quietschen ist weg! Allerdings habe ich das Gefühl die Bremsleistung ist schlechter!

Warte ein paar Tage, bis sich Scheiben und Klötze aufeinander eingebremst haben. Dann hast du die volle Bremswirkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen