Quietschen aus Lüftung / Gebläse ?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

bei meinem E91 quietscht es ab und zu vom Gebläse her. Ich kann das Quietschen aber "provozieren", denn es kommt immer dann, wenn der Motor noch kalt ist und ich auf z.B. eine Kreuzung zurolle. Während der Motorbremse oder auch Fussbremse quietscht es leise, wenn ich stehe oder Fahre nicht.

Also die Lüftung kann es daher wohl kaum sein.
Vielleicht Break Energie Regeneration? Könnte die ein leises quietschen aus dieser Richtung verursachen?

Ich habe zwar rel. lange gebraucht um das Geräusch festzustellen, aber jetzt nachdem ich es kenne und weiß wann es auftritt, stört es natürlich 🙂
🙄

Kennt das jemand?

36 Antworten

witzig, meiner ist ähnlichem BJ und KM und fing genauso an.

ich hab ein VALEO Teil aus dem Teilehandel bestellt -> 80€
BMW Neuteil 150€

ich behaupte es macht kein Unterschied, die dinger gehen alle nach 4 jahren kaputt. mein altteil war total oxidiert, durch die klima und das kondenswasser.

du kannst es problemlos selber tauschen -> 15 Minuten.
es gibt hier sogar anleitungen. diese vorher lesen, dann brichste dir keinen ab.

Wer hat denn den Lüfter schon mal ausgebaut. Wenn ich die Infos aus dem Netz richtig gelesen habe, ist der Lüfter selber nicht festgeschraubt, sondern sollte einfach durch "drehen" herausgelöst werden.

Welcher Kraftaufwand ist hier notwendig? Meiner beweget sich keinen Millimeter - weder in die eine noch in die andere Richtung. 😠

Ich hab die Ein-/Ausbauprozedur erst gestern gehabt, da ich auch wegen eines temporären Quietschens den Lüftermotor ausgebaut habe.

Der Motor ist mit einer Plastiknase arretiert, wenn du im Beifahrerfussraum liegst 😁 in Richtung Motor gesehen. Diese muss du leicht anheben (nicht zuviel, sonst bricht sie ab) und dann den Motor im Uhrzeigersinn drehen. Hat bei mir relativ einfach geklappt.

Das Einsprühen mit WD40 hat zwar Abhilfe geschafft, ich gehe aber davon aus dass es sein wird wie maDDog schon geschrieben hat, nämlich dass das Geräusch wiederkommen wird so dass ich schonmal Ausschau nach einem Neuteil halt.

Und der Vollständigkeit halber: Baujahr 12/2010, 164.000 km.

wer sucht der findet... hier gibts einige anleitungen sogar mit bildern der nase die du betätigen musst bevor sich das teil drehen lässt

http://www.bmw-syndikat.de/.../...3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html

http://www.3er-faq.de/.../20-how-two-klimaluefter-quietscht.html

Ähnliche Themen

Danke 🙂

Bei mir hat es vor 5 Min aber schon "knack" gemacht...irgendeine "Nase" ist abgefallen...aber nicht die vom Gebläsegehäuse. 😠 Glaub aber ich in der Werkstatt geht so manches kaputt ohne das es einen stört.

Etwas schmieren hat geholfen, wobei ich auch nur auf Stufe 1 das Problem hatte - war also noch am Anfang. Sobald es wieder quietsch, gibt es direkt einen neuen Motor. Die 80€ kann man noch investieren.

Der Einbau war aber kein so wirkliches Vergnügen. Keine Ahnung ob beim Cabrio noch weniger Platz ist, aber es hat x-Versuche gebraucht. Nachdem die Plastiknase am Gehäuse (im Fahrzeug) abgebrochen ist, lässt sich der Motor auch wunderbar drehen. 😁

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage.
Ich hier überall beschrieben, dass man den Lüftermotor ausbaut, indem man unten die Fußraumverkleidung auf der Beifahrerseite abbaut und dann die ganze Lüftereinheit gegen der Uhrzeigersinn dreht (Achtung: Nase nicht abbrechen) und dann das ganze Teil nach unten wegziehen kann.
Anschließend steckt man den Lüfter aus und löst die drei Schrauben, mit denen der Lüfter in dem Gehäuse befestigt ist. Jetzt meine Frage, warum kann ich denn nicht dieses Gehäuse da lassen, wo es ist? Ich löse einfach die drei Schrauben und stecke den Lüster ab. Dann hätte ich keine Gefahr diese "Nase" abzubrechen.

Kann da mal jemand was dazu sagen, der das schonmal gemacht hat?

Vielen Dank & Grüße
Robert

Zitat:

@MacAudi schrieb am 15. Juli 2017 um 22:11:58 Uhr:


Jetzt meine Frage, warum kann ich denn nicht dieses Gehäuse da lassen, wo es ist? Ich löse einfach die drei Schrauben und stecke den Lüster ab. Dann hätte ich keine Gefahr diese "Nase" abzubrechen.

Schon mal versucht einen Motor bei geschlossener Motorhaube zu wechseln? 😁
Man muss sich das ganze wie einen Eimer vorstellen der auf dem Kopf steht. Unten am Eimer ist ein Deckel und innen am Deckel is der Motor angeschraubt. Man muss also erst den Deckel abnehmen um an den Motor zu kommen. Du kannst bei Youtube mal nach "E90 Gebläsemotor" suchen. Meistens sind die Treffer auf Englisch, aber um zu sehen wie das ganze aufgebaut ist reicht es.

meiner ist Baujahr 10/2010 und hat 155 tkm und auch seit ca. 2 Wochen Quietschgeräusche... Wenn ich die Lüftung ausschalte ist das Geräusch weg. Wenn der Motor warm ist, dann komischerweise nur noch gelegentlich... Dachte erst, dass sich ein Blatt in die Lüftung verirrt hätte. scheint ja aber der Lüfter bzw. die Lager desselbigen zu sein.

Ist das Problem bei Euch eigentlich bei "wärmerem" Wetter wieder verschwunden. Frage mich, ob ich "abwarten" sollte oder gleich nen neuen Lüftermotor bestelle und einbaue...

PS: Interessant, dass bei uns allen das Problem in etwa beim selben Baujahr und km Stand auftritt.

Zitat:

@canbo schrieb am 2. Februar 2018 um 11:21:55 Uhr:


meiner ist Baujahr 10/2010 und hat 155 tkm und auch seit ca. 2 Wochen Quietschgeräusche... Wenn ich die Lüftung ausschalte ist das Geräusch weg. Wenn der Motor warm ist, dann komischerweise nur noch gelegentlich... Dachte erst, dass sich ein Blatt in die Lüftung verirrt hätte. scheint ja aber der Lüfter bzw. die Lager desselbigen zu sein.

Ist das Problem bei Euch eigentlich bei "wärmerem" Wetter wieder verschwunden. Frage mich, ob ich "abwarten" sollte oder gleich nen neuen Lüftermotor bestelle und einbaue...

PS: Interessant, dass bei uns allen das Problem in etwa beim selben Baujahr und km Stand auftritt.

Heii meiner ist BJ 2012/03 und beginnt bei 160 tausend jetzt auch zu qietschen

Genauso wie meiner, BJ 2010 163.000 km :|

das hört wieder auf, wenn's in die Plusgrade geht

Zitat:

@maDDog325tds schrieb am 7. Februar 2015 um 15:58:18 Uhr:


wer sucht der findet... hier gibts einige anleitungen sogar mit bildern der nase die du betätigen musst bevor sich das teil drehen lässt

http://www.bmw-syndikat.de/.../...3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html

http://www.3er-faq.de/.../20-how-two-klimaluefter-quietscht.html

Vielen Dank für die Anleitungen! Hab es heute mit Gesamtaufwand 1,5 Stunden alleine hinbekommen. Größtes Problem war noch die Lasche zu finden, da sie auf der Seite zum Motor liegt. Ich empfehle auch die Luftduschen (als zweiten Schritt nach Entfernung der Abdeckung unterm Handschuhfach) im Fußraum (eine Schraube) zu entfernen, um besser arbeiten zu können. Das steht so nicht in der Anleitung 🙂

Bin gespannt, wie nachhaltig das ölen und fetten war.

(E91 BJ 2010)

Hallo Torian,

wie nachhaltig waren deine Bemühungen? welchen Schmierstoff hast du verwendet? Teflon, Keramik...? bei Fett befürchte ich, dass es irgendwann bei wärmeren Temperaturen davonläuft....

meiner ist übrigens Bj 2011, und hat erst mit 250tkm angefangen (aktuell 260tkm auf der Uhr); hab ihn aber 2014 mit 180tkm gekauft - Leasingrückläufer

meiner brummt eher , aber nur in Stufe 1 (schon ab 65000km) je kälter, desto lauter

Fetten (teflonspray) hielt nur ca. ein Woche

habe nen neuen Valeo für ca 80,- bestellt aber noch nicht eingebaut

...ich habe Fahrradkettenöl benutzt. Laut Wunderbeschreibung auf der Flasche hohe Haftung, geringe Reibung, kein Verkleben/Verharzen. War ein Öl für Rennradketten. Marketing-Gag oder tatsächlich anders als andere Fahrradöle....keine Ahnung. Ich hatte es zuhause.
Wie lange hielt es? 4 Jahre bis zum Verkauf gab es keine Geräusche mehr.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen