Quietschen aus Keilriemen Gegend

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen! Leider habe ich einen echten Härtefall: Seit einer Weile quietscht/ zwitschert mein A5 aus der Keilriemengegend. Folgendes wurde bereits gemacht und brachte keine bzw. nur kurzfristige Besserung:

2x Keilrippenriemenwechsel, 2x Spannelementwechsel, 1x neuer Generator

Sprühe ich Silikonspray auf den Riemen, ist er sofort leise - jedoch max. für wenige Minuten. Konnte jemand bereits ein ähnliches Problem lösen? Oder kennt jemand ggf. einen Spezialisten für solche Fälle? Die Werkstätten in denen ich war wirken mehr oder weniger ratlos. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! VG Thomas

25 Antworten

@Tom9000 Bis jetzt habe ich noch Ruhe, ist allerdings erst vor einem Monat gemacht worden. Seit dem bin ich ca. 2000km gefahren.

@DenisJ thx! Bei welcher Audi-Werkstatt bist du denn?

@Tom9000 Bei Interesse gerne PN

Zitat:

@DenisJ schrieb am 7. Juni 2024 um 15:10:25 Uhr:


@Tom9000 Bis jetzt habe ich noch Ruhe, ist allerdings erst vor einem Monat gemacht worden. Seit dem bin ich ca. 2000km gefahren.

Hallo DenisJ ich habe das selbe Problem bereits seit über einem Jahr. Bei mir hat es bei ca. 55.000km und nach ca. 5 Jahren angefangen. Seit dem habe ich beim ersten mal Keilriemen inkl. Spanner ausgetauscht und beim zweiten mal dann nochmal nur den Keilriemen. Jedesmal war er für ca. 2/3 Monate (km kann ich nicht genau sagen) ruhig und hat dann wieder angefangen. Erst immer nur sporadisch und hat nach eineigen Minuten aufgehört und jetzt quietscht er wieder permanent und wesentlich lauter.

Weist du ob deine vorherige Lichtmaschine (Generator) auch schon diese Wartungstüre hatte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DenisJ schrieb am 6. März 2024 um 20:39:27 Uhr:



Zitat:

@Taser schrieb am 6. März 2024 um 19:24:46 Uhr:



Grüße dich.
Habe mal eine frage.
Ist es mittlerweile besser geworden?
Habe das gleiche Problem auch bei mir.
Habe zeitnah einen Termin bei Audi.
Ist es ein Garantiefall gewesen?
Gruss
Taser

Hey,
das Geräusch ist seit dem nicht mehr aufgetreten und ja, es lief über die Herstellergarantie.

@DenisJ Nach wie viel km und wie viel Jahren ist es bei dir das erste mal aufgetreten?

Hallo Crischo,

bei mir hat das ganze nach 4,5 Jahren bei ca 70.000km angefangen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollten die etwas späteren Baujahre die Wartungsklappe bereits haben. Meiner ist Ez 02/2019 und ich meine sie war bereits verbaut, aber ich kann es dir nicht zu 100% sagen.

Lg

Hallo Denis,

meiner ist Bj. 02/2018. Du hast ja jetzt einen Austausch Generator drin mit Wartungsklappe. Kannst du mir diese mal abfotografieren. Dann könnte ich schauen ob die bei mir auch vorhanden ist.

Noch eine Frage hast du in dem Fall dann eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre oder? Da es ja bei dir auf Garantie ausgetauscht wurde.

Zur Info: Ich wurde 2021 also als mein A5 zwei Jahre alt war von Audi kontaktiert bzgl. einer Rückrufaktion. Da ging es darum dass es im Riemenstartergenerator aufgrund rissiger Kunststoffbeschichtung des Wechselrichters im Inneren des Generators zum Brand kommen kann. Da wurde der Riemenstartergenerator komplett ausgetauscht.

Aber wie bereits erwähnt hat er bei mir erst mit ca. 55.000km nach ca 5 Jahren zum ersten mal zu quietschen begonnen.

Hallo @Crischo,

ich kann dir aktuell leider kein Bild hochladen, da meiner nun wieder in der Werkstatt steht. Diesmal hat sich der erst im Dezember aufgrund einer TPI erneuerte B&O Subwoofer verabschiedet...

Genau meiner hatte die Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 100.000 km, die allerdings anfang Februar abgelaufen ist. Die Arbeiten wurden bei mir allerdings noch über die Garantie abgewickelt, da die Probleme noch in der Garantiezeit aufgetreten und gemeldet wurden.

@Tom9000 leider hat meiner mittlerweile aber auch wieder das Quietschen angefangen und ich bin es ehrlich gesagt auch leid das Auto immer in der Werkstatt stehen zu haben. Ich werde damit jetzt wohl weiterleben. Falls jemand von euch abhilfe findet, wäre ich sehr dankbar für weitere Informationen. Bei mir steht jetzt auch in 5.000 km die nächste Inspektion an, da werde ich das ganze mal bei meinem bekannten Meister ansprechen, ob er da was findet, oder das Problem vielleicht auch kennt.

LG

Ich habe gerade gemerkt, dass das Zwitschern bei mir nicht mehr von vorne vom Keilriemen kommt, sondern eher vorne links vom Motor aus Richtung des Turbos kommt. Klingt so, als würde das Geräusch direkt unter dem Turbo her kommen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ich denke das kann rein logisch nichts mit dem Quietschen vom Startergenerator zu tun haben, da ja bei jedem von uns nach Austauschen des Riemenspanners, Keilriemens, Freilaufs oder sogar des kompletten Generators aufgehört hat zu quietschen und erst mehrere Tausend Kilometer danach wieder angefangen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen