Quietschen aus Keilriemen Gegend
Hallo zusammen! Leider habe ich einen echten Härtefall: Seit einer Weile quietscht/ zwitschert mein A5 aus der Keilriemengegend. Folgendes wurde bereits gemacht und brachte keine bzw. nur kurzfristige Besserung:
2x Keilrippenriemenwechsel, 2x Spannelementwechsel, 1x neuer Generator
Sprühe ich Silikonspray auf den Riemen, ist er sofort leise - jedoch max. für wenige Minuten. Konnte jemand bereits ein ähnliches Problem lösen? Oder kennt jemand ggf. einen Spezialisten für solche Fälle? Die Werkstätten in denen ich war wirken mehr oder weniger ratlos. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! VG Thomas
25 Antworten
Hallo Tom,
ich hatte dasselbe Problem bei meinem 40 TDI. Dort ist vor 2 Monaten der Generatorfreilauf erneuert worden, seit dem ist Ruhe. Da der Generator bei dir bereits erneuert wurde, halte ich das aber für eher unwahrscheinlich.
Zitat:
@Tom9000 schrieb am 7. Februar 2024 um 00:53:00 Uhr:
Hallo zusammen! Leider habe ich einen echten Härtefall: Seit einer Weile quietscht/ zwitschert mein A5 aus der Keilriemengegend. Folgendes wurde bereits gemacht und brachte keine bzw. nur kurzfristige Besserung:
2x Keilrippenriemenwechsel, 2x Spannelementwechsel, 1x neuer GeneratorSprühe ich Silikonspray auf den Riemen, ist er sofort leise - jedoch max. für wenige Minuten. Konnte jemand bereits ein ähnliches Problem lösen? Oder kennt jemand ggf. einen Spezialisten für solche Fälle? Die Werkstätten in denen ich war wirken mehr oder weniger ratlos. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! VG Thomas
2.0 TDI? Unser 2016er hatte das auch, da wurde allerlei gewechselt. Am Ende sagte Audi: Laut Ingolstadt ist alles OK, sofern man das gezirpe nicht bei geschlossenen Fenstern hört. Bei unserem wurde das Zirpen leiser, wenn der Motor wärmer wurde.
Danke für eure Rückmeldungen bisher. Ja, Generator sollte insgesamt ausgeschlossen sein, da neu und das Problem auch schon beim alten war. Wird bei mir zudem auch leiser/weniger bei wärmerem Motor, ist allerdings ein 2.0 TFSI. Habe bei YouTube nun auch ein Video hochgeladen:
Zitat:
@DenisJ schrieb am 7. Februar 2024 um 11:59:47 Uhr:
Hallo Tom,ich hatte dasselbe Problem bei meinem 40 TDI. Dort ist vor 2 Monaten der Generatorfreilauf erneuert worden, seit dem ist Ruhe. Da der Generator bei dir bereits erneuert wurde, halte ich das aber für eher unwahrscheinlich.
Grüße dich.
Habe mal eine frage.
Ist es mittlerweile besser geworden?
Habe das gleiche Problem auch bei mir.
Habe zeitnah einen Termin bei Audi.
Ist es ein Garantiefall gewesen?
Gruss
Taser
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taser schrieb am 6. März 2024 um 19:24:46 Uhr:
Grüße dich.
Habe mal eine frage.
Ist es mittlerweile besser geworden?
Habe das gleiche Problem auch bei mir.
Habe zeitnah einen Termin bei Audi.
Ist es ein Garantiefall gewesen?
Gruss
Taser
Hey,
das Geräusch ist seit dem nicht mehr aufgetreten und ja, es lief über die Herstellergarantie.
Hier nochmal ein neuer Link zum Video, da der alte nicht mehr funktioniert:
https://youtube.com/shorts/wu32SpfPA_I?si=twnh7fLm7ozx3yb8
Jeder weitere Tipp zur Lösung des Problems wäre echt super. Noch nicht mal Audi selbst konnte mir helfen, ist echt krass.
@Taser, könntest Du nach deinem Termin bei Audi hier vielleicht nochmal Rückmeldung geben? Danke vorab!
Ich danke dir für die schnelle Rückmeldung.
Mal sehen was die Herrschaften mir anbieten werden…
Gruß
Taser
Natürlich werde ich euch am laufenden halten.
@Taser @Tom9000
Falls bei euch das Problem noch besteht, hätte ich noch einen Hinweis für euch. Bei mir hat das Quietschen/Zwitschern heute nach fast 5 Monaten Ruhe wieder angefangen. Ich bin gerade bei meiner Vertragswerkstatt gewesen, ist wohl ein bekanntes Problem und seitens Audi wurde dafür wohl eine Wartungsöffnung verbaut, durch die der Riementrieb gefettet werden kann. Er meinte noch zu mir, dass es sein kann, dass es wieder kommt und es 2-3 mal gefettet werden muss, bis es endlich ruhig bleibt.
Lg
Denis
Ich bin momentan an einen Punkt gekommen wo ich nicht mehr rauskommen.
Bei mir wurde es vor kurzem auch mit fetten geschmiert und es ist immer noch da.
Die Herrschaften von AUDI kann ich auch nicht erreichen.
Ich finde es zum ??.
Zitat:
@Taser schrieb am 26. April 2024 um 15:37:14 Uhr:
Ich bin momentan an einen Punkt gekommen wo ich nicht mehr rauskommen.
Bei mir wurde es vor kurzem auch mit fetten geschmiert und es ist immer noch da.
Die Herrschaften von AUDI kann ich auch nicht erreichen.
Ich finde es zum ??.
Kann ich verstehen. Bin mich auch seit Dezember mit Audi am ärgern, wegen Schaltbeanstandungen und sehr sporadischem Schütteln beim Start. Nach dem Audi, meinen Servicepartner und meine Beschwerden schon seit Wochen ignoriert, habe ich jetzt endlich einen Termin bekommen zum Kupplungstausch auf Garantie.
Eben solch ein Problem haben ich auch seit kurzem.
Wenn ich das Auto rollen lasse und der runter schaltet ist es nicht mehr schlupffrei sondern etwas härter härter.
Ich werde zeitnah erneut einen Termin vereinbaren falls es nicht klappen sollte werde ich einen Anwalt beauftragen.
Habe die Schnauze voll.
Zitat:
@Taser schrieb am 26. April 2024 um 16:37:07 Uhr:
Eben solch ein Problem haben ich auch seit kurzem.
Wenn ich das Auto rollen lasse und der runter schaltet ist es nicht mehr schlupffrei sondern etwas härter härter.
Ich werde zeitnah erneut einen Termin vereinbaren falls es nicht klappen sollte werde ich einen Anwalt beauftragen.
Habe die Schnauze voll.
Hatte die Option auch zur Not noch im Hinterkopf. Hat bei mir tatsächlich auch so angefangen mit dem Runterschalten. Irgendwann ist der Schaltvorgang von 1->2 immer härter und ruckelig geworden, vor allem im Stau mit ACC, bis jetzt auch die Drehzahl beim Schalten springt, anstatt direkt auf die passende Drehzahl zu fallen.
@DenisJ hast du noch Ruhe seit dem die Wartungsöffnung verbaut wurde? Wurde nochmal nachgefettet? Bei mir wurde es zuletzt mit einem etwas kürzeren Riemen versucht, hat aber leider nur für ca. 2500 km Ruhe gebracht…