Quickheat Schnellheizsystem bringt das was?
Hallo (bin evtl, Neu ST -Käufer)
habe eine frage zum Quickheat Schnellheizsystem .
ein Opelverkäufer meinte das kann man sich sparen ist im Winter damit auch nicht viele schneller warm stimmt das?
hatte gedacht dadurch wirds eigentlich viel schneller warm/ und die scheiben schneller frei, bei den -Temperaturen die wie diese jahr
im jan hatten bestimmt ein Vorteil oder?
Hate jemand Erfahrung, Vergleiche damit?
kostet ja auch noch mal 260e-🙂
Beste Antwort im Thema
So wie ichs versteh, ist QH ne elektr. Zusatzheizung die sich bei Bedarf mit zuschaltet.
Ich hab sie und möchte sie nicht mehr missen.
Nur ein paar Sekunden(höchstens ne Minute) und es kommt warme Luft.
Im Wagen meine Frau ist es nicht und es dauert ewig, bis mal was Warmes kommt.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe das die Tage auch noch mal ausprobiert. Also mein QH funzt nur bei Temp. auf "Hi", dann kommt ziemlich schnell warme Luft.
Also ich dreh nie auf HI oder sonstetwas und es kommt trotzdem nach 30sek - 1 Minute warm raus -aber NUR aus der Defroster Leiste !!!
Alles andere ist auf AUTO, der Kompressor ist abgeschaltet.
Ich habe im Zafira Forum eine Diskussion zum QH angestossen. Mein Posting dazu füge ich hier mal an.
Über das Quickheat wurde hier im MT Zafira B Forum schon mehrfach diskutiert. Wie Hardstyle Syste hier im Forum jetzt berichtete, schaltet sich das Quickheat ab einer gewissen Boardspannung ab. Meines Erachten viel zu früh. Er schrieb:
"es sind 4 heizelemente verbaut, aber es schalten sich nur 2 ein (zuerst alle 4, in einer sec werden aber 2 wieder abgeschalten). grund: zu wenig spannung. ohne quickheat hat meiner ne spannung von ca 14,2 volt. mit quickheat (4 heizelemente) bricht die spannung auf 13 volt ein. genau da werden dann 2 elemente wieder abgeschalten. dann hab ich ne spannung von 13,8 volt. alles im stand, aber mit erhöhter drehzahl gemessen. das quickheat werd ich deaktivieren. 2 heizelemente bringen kaum leistung, schlucken aber mächtig strom"
Das Quickheat verkommt damit nämlich zu einer absolut überflüssigen Einrichtung. Gerade im Winter sinkt die Spannung nämlich schnell unter 13 Volt. Meist hat man ja einiges zusätzlich eingeschaltet beim Fahren im Winter wie Abblendlicht, heizbare Heckscheibe und Spiegel, evtl. Sitzheizung mal abgesehen vom Radio/Navi und dann ist die Batterie im Winter auch nicht immer voll geladen.
Wenn man also möchte, das Quickheat den Innenraum aufheizt, dann müsste man alle anderen Verbraucher eigentlich abschalten, um zu erreichen, dass die Boardspannung nicht unter 13 Volt sinkt. Und das kann doch nicht der Sinn der Sache sein.
Also ich bin mit dem QH sehr zufrieden und hatte noch nie Probleme damit, weder im Zafira noch jetzt im Insignia. Für mich als Dieselfahrer ein absolutes must have. Ich sehe irgendwie auch die Problematik nicht...
LG Ralo
bei mir funzt das QH auch soweit ganz gut. Natürlich könnte es besser gehen, aber es geht so gut, daß gleich ab Start zumindest keine "Kaltluft" in den Innenraum geblasen wird.
Man merkt es erst so richtig, wenn mal die Frontscheibe total zugefroren ist und man mit laufenden Motor die Scheibe abkratzt. Binnen Sekunden taut das Eis über dem Lüftungsschacht an der Frontscheibe auf.
Bei uns in Ö ist es ohnehin Serie, und auch nötig beim Diesel. Beim Benziner kann man es sich wohl schenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
bei mir funzt das QH auch soweit ganz gut. Natürlich könnte es besser gehen, aber es geht so gut, daß gleich ab Start zumindest keine "Kaltluft" in den Innenraum geblasen wird.Man merkt es erst so richtig, wenn mal die Frontscheibe total zugefroren ist und man mit laufenden Motor die Scheibe abkratzt. Binnen Sekunden taut das Eis über dem Lüftungsschacht an der Frontscheibe auf.
Bei uns in Ö ist es ohnehin Serie, und auch nötig beim Diesel. Beim Benziner kann man es sich wohl schenken.
Würd ich nicht sagen! habe im Corsa normale heizung und im Insignia QH und der is um Welten schneller warm!
Gruß Philipp
Ich habs drin und es funktioniert perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Würd ich nicht sagen! Habe im Corsa normale Heizung und im Insignia QH und der is um Welten schneller warm!
Wundert kaum, dass ein kleines Motörchen schneller warm wird als ein ausgewachsener Motor... 🙄
Stelle mal einen Diesel mit QH und einen ohne nebeneinander und warte auf eine schöne Frostnacht - da wirste Augen machen, wie groß der Unterschied ist... 😉
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Wundert kaum, dass ein kleines Motörchen schneller warm wird als ein ausgewachsener Motor... 🙄Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Würd ich nicht sagen! Habe im Corsa normale Heizung und im Insignia QH und der is um Welten schneller warm!Ralo
Hi Ralo das is ja dann noch ein Punkt mehr für QH=Insignia "ausgewchsener Motor" und der Corsa ohne QH "kleines Motörchen" braucht ja um Welten länger bis er warm ist.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Hi Ralo das is ja dann noch ein Punkt mehr für QH=Insignia "ausgewchsener Motor" und der Corsa ohne QH "kleines Motörchen" is ja um Welten länger bis er warm ist.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Wundert kaum, dass ein kleines Motörchen schneller warm wird als ein ausgewachsener Motor... 🙄
Ralo
Gruß Philipp
Jepp, hatte ich falsch gelesen... 😉
Hallo und sorry falls ich was durcheinander bringe:
Ich sehe auf meinem Ordervertrag (Bestellung)(mein zweiter Insignia 🙂) "Scheibenwischwasser beheizt". Ich dachte immer das ist QH. Oder evtl. einfach ein Druckfehler? Denn QH habe ich nicht mitbestellt, nur das Winterpaket.
Grüsse
Winterpaket habe ich auch, und mir sind auch bei -18 bei viel benutzung der reinigungsanlage nie die Düsen eingefrohren. Beheizt wurde mir hier gesagt gäbe es nicht!?
Gruß philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Winterpaket habe ich auch, und mir sind auch bei -18 bei viel benutzung der reinigungsanlage nie die Düsen eingefroren.
Mir leider schon des öfteren, auch schon bei wenigen Grad unter null... 🙁
Hey
Wenn sie Dir schon bei ein paar Grad unter Null eingefriert
Würde ich mal weniger Wasser in den Scheibenreinigungsbehälter geben.
Das ist mir erst 1 mal passiert das mir die Düsen einfrieren.
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Hey
Wenn sie Dir schon bei ein paar Grad unter Null eingefriert
Würde ich mal weniger Wasser in den Scheibenreinigungsbehälter geben.
Das ist mir erst 1 mal passiert das mir die Düsen einfrieren.
Also ich habe das Zeug pur bis -30°C reingeschüttet. Das sollte doch reichen, oder? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Also ich habe das Zeug pur bis -30°C reingeschüttet. Das sollte doch reichen, oder? 🙄
vielleicht war es dann so dickflüssig, dass die pampe nicht eingefroren, sondern die düsen verstopft sind.....😁😁😁