1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Quickheat Schnellheizsystem bringt das was?

Quickheat Schnellheizsystem bringt das was?

Opel Insignia A (G09)

Hallo (bin evtl, Neu ST -Käufer)
habe eine frage zum Quickheat Schnellheizsystem .
ein Opelverkäufer meinte das kann man sich sparen ist im Winter damit auch nicht viele schneller warm stimmt das?
hatte gedacht dadurch wirds eigentlich viel schneller warm/ und die scheiben schneller frei, bei den -Temperaturen die wie diese jahr
im jan hatten bestimmt ein Vorteil oder?
Hate jemand Erfahrung, Vergleiche damit?
kostet ja auch noch mal 260e-🙂

Beste Antwort im Thema

So wie ichs versteh, ist QH ne elektr. Zusatzheizung die sich bei Bedarf mit zuschaltet.
Ich hab sie und möchte sie nicht mehr missen.
Nur ein paar Sekunden(höchstens ne Minute) und es kommt warme Luft.

Im Wagen meine Frau ist es nicht und es dauert ewig, bis mal was Warmes kommt.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hallo,

wenn ich richtig informiert bin, ist die Technologie mit Zuheizer auch eine andere als bei QuickHeat. Als Zuheizer wird normaler Weise eine Art "Tauchsieder" bezeichnet, der den Kühlwasserkreislauf erwärmt. Je nach dem, ob der im im Motorkreis oder im Heizkreis sitzt, wird auch der Motor erwärmt.

Quickheat ist lediglich wie ein Heisluftföhn zu verstehen, der im Klimakasten den Luftstrom erwärmt.

Theroetisch sollte eine Standheizung damit realisierbar sein. Ist allerdings fraglich, wieviel Energie das aus der Batterie ziehen würde. Verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber bei vielleicht nur 1000W Heizleistung und 500W Lüfterleistung wären das mal eben rund 115A bei 13V, ohne Klappensteuerung/Klimasteuergerät einzurechen.

Ich kann durch den direkten Vergleich mit zwei Vectra C Kombis, einer mit und einer ohne Quickheat (beide Diesel), absolut empfehlen und stimme "czrtst" voll zu. Das leidige Beschlagen und Anfrieren der Frontscheibe kurz nach Fahrtantritt ist mit QH Geschichte.

Gruß, Michael

hallo zusammen,
ich habe auch ein QH eingebaut. bzw. es soll eines drin sein.
wie kann ich erkennen, das das QH eingebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von KlausRE


Wie kann ich erkennen, das das QH eingebaut ist.

Daran, dass bei kaltem Motor bereits nach einer halben Minute angewärmte Luft aus den Düsen strömt.

Starte den Motor wenn es schön kalt ist und auch das Kühlwasser kalt ist.
Nach ca 30 sek. bis 1Min. sollte die Luft aus der Defrosterleiste schon merkbar wärmer sein als die angesaugte Luft!

ups... realiter war schneller

Ähnliche Themen

das geht automatisch? Meine Mutter faehrt einen neuen Corsa und sie meinte, dass sie sowas drin hat und der Verkaeufer das irgendwie aktiviert hatte...oder war das mit "max" ernst gemeint? Das klang ein wenig sarkastisch 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


das geht automatisch?

Vollautomatisch. Ganz ohne Hebel, Knöpfe oder Einstellmemü.

Laut Liste hat der Dicke QH.
Nur merke ich nichts davon.

Daher noch mal die Frage. Wie kann ich erkennen, das QH eingebaut ist?

Zitat:

Original geschrieben von KlausRE


Laut Liste hat der Dicke QH.
Nur merke ich nichts davon.

Daher noch mal die Frage. Wie kann ich erkennen, das QH eingebaut ist?

QH ist eine Sonderausstattung! Wenn du es mitbestellt hast, solltest du es an kalten Tagen nach ca. 1 Min. merken, da die Luft dann schon merklich wärmer aus den Düsen ausstritt als ohne QH.

Einen Schalter oder sonstwas zum Einschalten gibt es für QH nicht!

Mit lb. Grüßen
Leonardo da Vinci

Hallo,

ob Quickheat verbaut ist sieht man zum einen am Symbol am Klimaregler zum anderen kann man mit der Fahrgestellnummer bei Opel nachfragen. Als 3. Möglichkeit kann man noch die Sicherungen, die Lima und die Batterie überprüfen.

Die Fahrzeuge mit Quickheat haben in der Regel mindestens eine 70Ah Batterie und ebenso mindestens eine 130A Lima verbaut.

Mir kommt kein Fahrzeug mehr ohne Quickheat in meinen kleinen "Fuhrpark". Derzeit haben wir es im Astra-H und im Vectra-C. Speziell die Diesel brauchen im Winter schon mal 20-30km Fahrstrecke um richtig warm zu werden. Mit Quickheat fahre ich keine 500m und es kommt spürbar warme Luft aus den Düsen, ohne braucht das mindestens 5-10km Fahrstrecke. Mein Astra steht in der Regel im Freien, und es funktioniert wunderbar. Wahrscheinlich würde ich auch bei einem Benziner nicht mehr drauf verzichten.

Wenn man von Quickheat tatsächlich nichts bemerkt würde ich zuerst die betreffende Sicherung überprüfen, falls die vorhanden und in Ordnung ist würde ich beim FOH mal nachprüfen lassen ob es wirklich funktioniert.

Wir drehen den Klimaregler auch nie auf max es reicht die normalen 20-23°C einzustellen und das Quickheat wird bei kühleren Temperaturen automatisch zugeschaltet. Gefühlt würde ich sagen dass die Zuschaltung bei unter 8-10°C Außentemperatur erfolgt.

Da ich vor dem Astra-H und dem Vectra-C einen Vectra-B mit dieselbetriebenem Zuheizer hatte war ich anfangs auch etwas skeptisch, die Wirkung ist aber tatsächlich absolut vergleichbar.

Gruß

MW1980

Hi,

Wenn ich mich kurz einklinken darf , denn mich würde das auch interresieren . 🙂

Ein vorhandenes QH muß man doch irgendwie an bestimmte Teilen im Motorraum sehen können oder ?
An einem elektrischen " Irgendwas" ?

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Wir drehen den Klimaregler auch nie auf max es reicht die normalen 20-23°C einzustellen und das Quickheat wird bei kühleren Temperaturen automatisch zugeschaltet. Gefühlt würde ich sagen dass die Zuschaltung bei unter 8-10°C Außentemperatur erfolgt.

Exactamente. Wobei die Lüfter höher drehen, wenn Quickheat auf Temperatur ist. Selbst die elektrischen Heizwendeln brauchen ja eine kurze Vorglühzeit.

Auch ich würde nicht wieder auf Quickheat verzichten wollen. Eine einfache schmerzlose Lösung für winterlich unangenehme Kaltstarts.

Also ich kenne Quickheat bereits aus meinem Zafira vor vier Jahren und war damals mit Einschränkungen auch davon begeistert. Besonders tauglich - und jetzt kommen die Einschränkungen - fand ich Quickheat in den Temperaturbereichen so von 6°C abwärts bis sagen wir mal -6°C. Für die reine Enteisung habe ich es nie benutzt, außer es war nur ein dünner Film an einzelnen Stellen der Scheibe. Ansonsten hätte mir das bei richtigem Eis dann doch zu lange gedauert.
Genial ist es aber immer wieder gewesen, um eine beschlagene Scheibe schnell zu befreien und ein Wiederbeschlagen zu vermeiden.
Bei niedrigeren Temperaturen - und ich bin damit auch bei -12°C rumgefahren - ist das Quickheat dann einfach zu schwach gewesen, den nicht ganz kleienn Innenraum im Zafira merklich aufzuheizen. Ich hatte danach und bis heute einen Touran und der hatte einen Zuheizer verbaut, der bei unter 6°C anläuft, zusätzlich Kraftstoff zieht und verbrennt und die Abwärme daraus in den Kühlkreislauf einspeist. Dieses System kommt mir immer deutlich leistungsfähiger vor, war jedoch schon einmal kaputt (Umwälzpumpe defekt) und stinkt fürchterlich, wenn das Auto steht, da es einen kleinen Auspuff unter der Fahrertür hat. Jedoch kann man es gegen Aufpreis zu einer echten Standheizung umbauen.

Ich sage mal: Quickheat ist sicherlich nicht das leistungsfähigste System und zwecks Scheibenenteisung würde ich mir lieber einen Eiskratzer zulegen. Jedoch ist der Aufpreis m.E. zu verschmerzen und alleine für die beschlagenen Scheiben sein Geld wert. Bei absolutem Frost muß man sich halt darüber im klaren sein, daß es letztenendes nur ein wirklich kleiner elektrischer Heizlüfter ist. Aber: besser als nichts und alternativen außer Standheizung gibt es nicht. Ich habe es deswegen bestellt und würde es wieder bestellen.

Nun noch mal zum Thema.

Lt Opel hat mein dicker QH eingebaut.
Nun haben wir -6 Grad und ich brauche ca 15km bis es warm wird.
Lt. Händel funktionert alles ohne Probleme. Es wird eben nur nicht warm

Wenn ich die Motorhaube auf mache, wo finde ich ein Kabel, einen Stecker?
Wie sieht das vorher erwähnte Zeichen auf dem Einstellknopf aus?

Danke im Vorraus.

Habe das die Tage auch noch mal ausprobiert. Also mein QH funzt nur bei Temp. auf "Hi", dann kommt ziemlich schnell warme Luft. Drehe ich nach kurzer Zeit die Temp. zurück kommt erst mal gar nichts mehr bis der Motor warm ist. Meine das stand auch so in der Betriebsanleitung. Einfach mal ausprobieren. Dazu den Scheibendefrosterschalter drücken und ab geht die Post... 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von KlausRE


Wenn ich die Motorhaube auf mache, wo finde ich ein Kabel, einen Stecker?
Wie sieht das vorher erwähnte Zeichen auf dem Einstellknopf aus?

Hinweisgebend habe ich hier mal ein Bild vom Diesel. Es sollte sich in dem vorgelagerten Kasten des Sicherungskastens (siehe Bild) eine zweite Sicherung befinden (die erste ist hier für die Diesel-Vorglühanlage) von der eine dickere Leitung Richtung Stirnwand abgeht.

Ansonsten kann man nur sagen das es so wie von Ralo beschrieben gehen müsste. Weiterer Knackpunkt könnte der Batterieladezustand sein, ist der nicht ausreichend hoch wird evtl. Quickheat, sowie schrittweise Sitzheizung und Heckscheibenheizung abgeworfen (mit entsprechender Meldung im Display).

MfG BlackTM

Motorraum-sicherungskasten
Deine Antwort
Ähnliche Themen