quick heat - lohnt es sich? Nachträgl. Einbau möglich?

Opel Insignia A (G09)

Ich möchte mir einen Jahreswagen zulegen, den Diesel mit 131 PS. In meinem Omi habe ich eine Standheizung, das ist mir jetzt aber zu teuer. Lohnt sich die Sonderausstattung quick heat? Wenn es eine Alternative zur Standheizung ist (damit die Scheiben wenigstens deutlich schneller auftauen als ohne und nicht wieder beschlagen und von innen zufrieren), kann ich es vielleicht nachverhandeln.

Andi

21 Antworten

Eben, ich bin froh, das Geld fürs Auto zusammenzubringen. Wenn es hieße, ein nachträglicher Einbau der Quickheat für x Euro wäre möglich und auch sinnvoll, liege der Betrag x bestimmt deutlich unter dem Preis einer Standheizung, mit der ich , speziell für mich, keine so gute Erfahrungen gemacht habe.

Gibt es eigentlich noch einen Vor- opder Zuheizer bei den Diesel-Aggregaten? Vor etlichen Jahren war das wohl standard, so dass eine Standheizung deutlöcih günster bei Diesel einzubauen war als beim Benziner.

Andi

Nein gibt es nicht. Es gibt nur elektrisch für die Innenraumluft oder eben Standheizung.
Die Standheizung hat dann auch ne Zuheizfunktion wenn es kalt ist, dadurch wird der Motor auch nochmal schneller warn selbst wenn die Standheizung aus war.

Im übrigen wurde hier die Stromaufnahme der Standheizung genannt. Wie bereits erwähnt wurde ist das nur die reine Standheizung ohne Lüftermotor/en, Stellklappen usw. Deswegen hab ich einfach mal 50-100 W geschätzt und liege damit vermutlich nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Insi_ST_66



Hallo,

kann mal hier einer Fotos von der Quick-Heat Heizung einstellen.
Wo ist die eingebaut, vorne oder hinten?
Wie groß ist sie (Abmessungen)?.
Hat die schon jemand nachgerüstet?
Was kostet das Teil?

Wie lange dauert es bis sie Wärme erzeugt?
Ist da ein zusätzlicher Ventillator eingebaut?

Gruß
Insi_ST_66

Wärmestuscher, Elektrische Ausrüstung (für Quickheat-System)

Teil Nr.: 13265204
Katalog Nr.: 18 26 741
Preis: ca. 577 Euro

Hallo ich hab da jetzt auch mal eine frage wegen quickheat, ich habe den sportstourer mit dem 2,8l Turbo und 4x4 und dachte immer das der motor durch den quickheat so schnell warm wird. also zumindest der kühlkreislauf ist bei mir nach ca 5km schon auf 90 grad erwärmt. Wenn der Quickheat nur im luftsytem für den innenraum intergriert ist dann stellt sich mir nun die Frage ob mein Insignia dann noch eine andere art zuheizer hat oder ob der Kühlkreislauf durch den V6 so schnell erwärmt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nogi19 schrieb am 12. Oktober 2022 um 12:52:03 Uhr:


Hallo ich hab da jetzt auch mal eine frage wegen quickheat, ich habe den sportstourer mit dem 2,8l Turbo und 4x4 und dachte immer das der motor durch den quickheat so schnell warm wird. also zumindest der kühlkreislauf ist bei mir nach ca 5km schon auf 90 grad erwärmt. Wenn der Quickheat nur im luftsytem für den innenraum intergriert ist dann stellt sich mir nun die Frage ob mein Insignia dann noch eine andere art zuheizer hat oder ob der Kühlkreislauf durch den V6 so schnell erwärmt wird.

Also ich habe einen popeligen 140 ps 2.0 Liter Diesel und der wird, zumindest für meinen Geschmack, auch extrem schnell warm laut Tachoanzeige. Ich denke nicht dass das was mit deinem Motor zu tun hat. Ich bin aber auch deutlich ältere Autos als meinen 2014er gewöhnt. Kann also sein dass meine Wahrnehmung daher getrübt ist. Ich hab mich aber auch schon häufig gewundert dass er so schnell in den „Normalbereich“ kommt.

@Nogi19 nein der V6 hat nichts in der Art.
Er erzeugt wie jeder Benziner halt viel Wärme und ist deshalb so schnell warm.

Mein 2.0 CDTI wird im Winter bei Überlandfahrten schwer warm.

Nutzte Standheizung immer, ansonsten QuickHeat. Sonst wird er erst in der Stadt bei Stop&Go warm.
SOnst bleibt er ruhig und kalt. War aber bei allen Diesel bisher so. Ford auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen