Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. November 2024 um 17:29:48 Uhr:
Nach zweieinhalb Jahre Mitgliedschaft bei MT ist man normalerweise kein Neuer mehr, es sei denn, man hat, bis auf eigene Probleme, kein Interesse am Forum.
Wenn man immer wieder nachfragen muss, weil die User keine Informationen herausrücken, kann man schon mal etwas ironisch werden. Nimms nicht versöhnlich, aber ich frage mich immer öfter wie solche Leute einkaufen. Sagen die beim Metzger an der Theke auch gib mir drei oder sagt man eher etwas wie ich hätte gerne 3 eingelegte Steaks?
Wenn es Xenon-Scheinwerfer sind, ist es anders als bei Matrix-LED-Scheinwerfern, also ausgiebige Informationen zum Problem sind extrem wichtig. Je mehr, desto besser!
Ok, zurück zum Thema:
Ich finde in den Stromlaufplänen nur eine Version von Xenon-Scheinwerfern für den 4G, und zwar Gasentladungsscheinwerfer (Bi-Xenon) mit automatischer Leuchtweitenregelung, Kurvenlicht, LED-Tagesfahrlicht ab Januar 2011.
Laut SLP 10 gibt es für jeden Scheinwerfer einen Stellmotor für Leuchtweitenregelung, der vom internen Leistungsmodul für Scheinwerfer angesteuert wird, welcher wiederum per CAN-Bus mit dem Steuergerät für Kurvenlicht und Leuchtweitenregelung verbunden ist. Daran hängen dann auch die beiden Geber für Fahrzeugniveau.
Wenn der rechte Scheinwerfer die Leuchtweite regelt, kann es eigentlich nicht an den Gebern liegen, ein defektes Steuergerät wäre eher die Ausnahme. Wenn der linke Scheinwerfer die Blende beim Starten herunterfährt, sollte der Stellmotor ja auch noch funktionieren. Ich würde mal die Verkabelung und die Steckerkontakte überprüfen.
Hey Danke für diese Ausführliche Antwort, ja bin schon länger imForum allerdings eher für den Isignia gewesen. Audi ist für mich abolutes Neuland. Komme ich denn an die Stecker so ran ? oder sollte ich dafür auch die scheinwerfer "freilegen" ? der Linke ist wie gesagt runter gefahren und scheinbar wegen der leeren batterie dann unten hängen geblieben. Zumindest wäre das sehr wahrscheinlich laut Audi werkstatt. Ich vermute mal das es keine möglichkeit diesen per OBD Stecker anzusteuern mit dem passenden gerät oder ? Verkabelung müsste ich mich mal mit auseinandersetzen aber ich vermute eher das es daran nicht liegt da er ja noch runter gefahren ist nur nicht wieder hoch.
Kann man denn an dem scheinwerfer erkenne ob dieser auch kurvenlicht hat ? hab da beim kauf nichts von gelesen.
Ich werde mir die Tage mal versuchen zugang soweit möglich zu den kabeln des scheinwerfers zu bekommen.