Querlenkergummis
Hallo Gemeinde,
habe heute durch nen (mehr oder weniger) Bekannten einen Vorcheck machen lassen,da mei Astra F-cc c18nz in ein paar Wochen zum TÜV/AU muss.Da dieser Bekannte selbst für den Verein KÜS arbeitet,hat er den Check für lau gemacht.
So, nun meine Frage: Der Typ stand unter meinem Astra und zeigte mir vorne so 2 Gummiteile,die am quasi Bodenblech verschraubt sind,aber gleichzeitig auch mit dem Fahrwerk bzw. Achsaufhängung / Querlenker in Verbindung stehen.
Sind das die sog. Querlenkergummis??? Leider hab ich versäumt den Typ zu fragen ,wie die heissen,als er meinte,das die beiden Dinger wohl hin sind.
Naja.meine Erfahrung ist auch nicht wirklich so gross,als dass ich die genaue Bezeichnung weiss.
Hier ne kurze Beschreibung:
ca. 7 - 9cm Durchmesser;ca.3-5cm Höhe; runde Form und schwarz
Könnte es sich dabei um diese Dinger handeln??? (siehe Link)
cgi.ebay.de/GUMMILAGER-QUERLENKER-OPEL-ASTRA-F-VECTRA-A-CALIBRA-NEU-/380290119410
Es wäre echt cool und nett,wenn mir hier jemand helfen könnte mit einer Antwort!!!!
Danke an alle bereits im Vorfeld!!!!
P.S. Nicht über die Dinger schimpfen im Link,ist für mich nur als Vergleichszweck für meine Frage gedacht.Vielleicht habt Ihr ja bessere Fotos ,mit der genauen Bezeichnung des Teiles!!!
13 Antworten
Hallo, Opelfanatiker82,
wahrscheinlich sind das die Gummilager, die Du meinst. Die sind aber nicht so einfach zu wechseln, die müssen aus den ausgebauten Querlenkern aus- und die neuen wieder eingepresst werden. dazu mußt Du in die Werkstatt (zumindest mit dem ausgebauten Querlenker zum Ein- und Auspressen der Gummilager) , selbst Wechseln geht nur mit viel Mut zur Bastelei (entsprechend große Rohrabschnitte, 16er Gewindestange mit Langmuttern und einigen fetten U-Scheiben und 1-2 dicken Eisen mit 17er Löchern zum Drunter- und Drüberlegen).
Du brauchst eh einen Ausdrücker, um das Traggelenk rauszudrücken, im Notfall hilft meist auch Rostlöser / Beklopfen und Brecheisen / Meißel (Brutalmethode) wenn das Traggelenk hinterher nicht mehr eingebaut werden muß.
Den ganzen Querlenker samt Gummis und Traggelenk gibts im Netz schon für unter 30 €, wenn s günstige sein müssen. Evtl. die Koppelstange gleich mit wechseln, die sind auch nicht teuer.
Gruß opeldopel
Opelfanatiker72: schreib dann mal, was du getan hast.
meine Gummis kommen wohl auch bald 🙁
Denke, dann sind die beiden Querlenker dran. Wollte dann wenn nur einmal anden sch... dran
Spur einstellen sollte eigendlich selbstverständlich sein danach
also ich persönlich tausche die querlenker immer komplett, wenn die traggelenke auch schon am ende sind. ich bezahl lieber 20€ mehr und habe dann keine arbeit die blöden nieten aufzubohren... das hasse ich immer. 🙂
Ähnliche Themen
Wie gross ist denn der Zeitaufwand beim Komplettaustausch der Querlenker???
Könnt Ihr mir schreiben,wie lange dies in etwa dauert?Habe dann einen gelernten Kfzler zur Seite,der mir hilft und beratend Unterstützung gibt!!!Er kennt sich halt nur nicht so mit den Opels bzw. speziell Astra aus und würde dies auch gern wissen!!!
Hallo, Opelfanatiker72,
mit oder ohne Hebebühne? Ohne Hebebühne und mit Ausdrücker, um das Traggelenk rauszudrücken, ca. 1 1/2 - 2 Std., wenn es nicht besonders fuchst, mit Hebebühne schneller , weil man viel besser dran kommt. Nicht mit Rostlöser sparen! Vielleicht schaffen s andere sogar schneller.
Gruß opeldopel
Aber wenn du einen KFZler an der Hand hast ist doch alles gerizzt. 🙂
Ist beim F Astra ja nicht so die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
Aber wenn du einen KFZler an der Hand hast ist doch alles gerizzt. 🙂
Ist beim F Astra ja nicht so die Welt.
Jou,das ist zumindest schonmal die halbe Miete,aber uns fehlt dann noch der geeignete Platz(Halle mit Grube oder Hebebühne) in unserer/meiner näheren Umgebung.Da der Kfzler dies leider nicht mehr zur Hand hat,brauchen wir dies nun in der Nähe von Köln und Umgebung!!!
Hallo, Opelfanatiker72,
geht auch mit Wagenheber / Unterstellböcken und Pappendeckel oder Gymnastikmatte, das ist aber vielleicht nur was für echte Fans!
Ach ja, Brechstange, ein Stück dünnes, stabiles Rohr könnte u.U. bei der Arbeit auch ganz nützlich sein!
Gutes und schnelles Gelingen!
Gruß opeldopel
In der Gegend wirds doch wohl nee leihwerkstatt geben?!?!
ist doch ballungsgebiet.
Wenn bei mir hier in Rheinhessen das Angebot dünn ist, dann ist das OK. Aber bei euch..
hast die Querlenker schon geordert?
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
In der Gegend wirds doch wohl nee leihwerkstatt geben?!?!
ist doch ballungsgebiet.
Wenn bei mir hier in Rheinhessen das Angebot dünn ist, dann ist das OK. Aber bei euch..
hast die Querlenker schon geordert?
Die sind noch nit bestellt und was die leihwerkstätten angeht,die sind hier auch nicht so grosszügig verteilt,da ich nicht direkt in Köln,sondern ca.25-30km davon entfernt wohne!
Tja,dann ist da noch das leidige Thema "Maloche".ich buckel so gut wie 7 Tage pro Woche und davon täglich min.10 Stunden + ca. 1-4 Stunden Fahrzeit.Wenn ich zu Haus an komme,dann haben die paar Leihwerkstätten dicht!!!
Acho , das ist ja dann auch schon Land.
Dann noch die Maloche machts auch nicht einfacher.
Klar, kann ich verstehen. Machts nicht einfacher
Ich werde mich für meinen wohl hier bedienen:
http://www4.kfzteile24-shop.de/100571-autoersatzteile.html
Habe mit dem Verein gute Erfahrungen gemacht und schaut nach günstiger Markenware aus (Monroe oder weiter unten..)
OK, ist jetzt für meinen X16SZ Caravan. Aber kannst ja mal deine Schlüsselnummer eingeben