Querlenkerbuchsen vorn
Meine vorderen Querlenkerbuchsen verursachen bei heißem Wetter ein "Knarzen" (etwa so wie ein altes Sofa).
Müssen die Buchsen unbedingt ausgetauscht werden oder kann man sie (zumindest provisorisch) schmieren, so dass sie Ruhe geben?
Bei Regen zum Beispiel ist es ruhig; auch Wasser schmiert etwas.
Ein Sicherheitsrisiko stellen die Buchsen übrigens nicht da (Werkstattauskunft).
Die Buchsen selbst sind billig (pro Stuck 8 €), aber mit Lohnkosten und anschließender Achsvermessung (diese ist nach Ansicht der Werkstatt nötig) ist man schon bei 175 € 🙁
14 Antworten
Re: Querlenkerbuchsen vorn
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Ein Sicherheitsrisiko stellen die Buchsen übrigens nicht da (Werkstattauskunft).Die Buchsen selbst sind billig (pro Stuck 8 €), aber mit Lohnkosten und anschließender Achsvermessung (diese ist nach Ansicht der Werkstatt nötig) ist man schon bei 175 € 🙁
Wechsle die Werkstatt, seit wann sind defekte Fahrwerksteile kein Sicherheitsrisiko?
Zum Thama "Knarzen" und Sicherheit hat sich auch der "Autopapst" mal geäußert:
"...das sind Kunststoff- / Gummielemente des Fahrwerkes, die im Laufe der Zeit verhärten. Sehr häufige Ursachen sind die Stabilisatorlager, es kann aber auch das Gummi-Metall-Lager des Federbeins sein. Die Diagnose dürfte einer Werkstatt nicht schwer fallen, die Kosten kann ich aus der Ferne leider nicht abschätzen..... Ein Sicherheitsrisiko besteht im Augenblick nicht, auf lange Sicht wird das Fahrverhalten des Autos jedoch schlechter."
Du kannst sie höchstens voll Vaseline oder Teflonspray pumpen, alles Andere beschleunigt die Zerstörung noch.
Achsvermessung brauchst nicht machen!
Btw,...hatte bei meiner Mom am Golf die Querlenkerbuchsen und auch gleich ein Traggelenk wechseln lassen,kam mich 80 Eus! 😉
Ähnliche Themen
Allein die Achsvermessung schlägt mit 70 € zu buche - diese ist etwas teuer bei meiner Werkstatt.
Ich werde es mit Vaseline probieren. Falls das nur ganz kurz hilft werde ich die Buchsen ohne Achsvermessung tauschen lassen. Man merkt zumindest, falls der Golf danach in eine Richtung zieht.
Momentan hat er einen tadellosen Geradeauslauf und die Reifen sind auch gleichmäßig abgenutzt (auch wenn ich sie aus anderen Gründen jetzt tauschen muss).
Boaa..so teuer,wo gehst du hin!? 😁 Beim Reifen Müller kostet die so 35 Eus,bei digital optischer Vermessung und selbst bei Bosch kostets "nur" 45 eus!^^
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Boaa..so teuer,wo gehst du hin!? 😁 Beim Reifen Müller kostet die so 35 Eus,bei digital optischer Vermessung und selbst bei Bosch kostets "nur" 45 eus!^^
Bosch nimmt 45 Euro für's Vermessen oder Vermessen mit Einstellung?
Ich frage daher, da es bei mir im Umkreis auch üblich ist, dass Vermessen mit Einstellung 75€ Aufwärts kostet.
Dann gibt es so Lockangebote mit 30 Euro Fahrzeugvermessung. Da ist dann aber immer ein Sternchen am Preis und bei der Erklärung vom Sternchen steht dann "zuzüglich Kosten für die Einstellung (ab 45 Euro)."
Also ich war bisher bei Reifen Müller,da is bei dem Preis alles inclusive natürlich! Bei Bosch weiß ich jetzt nicht,da stellste dich halt selber hin mitn 19er Schlüssel und stellst das dann ein! 😉
Schon der Hammer was die da bei euch verlangen,sowas is ja meist dann in 10 Minuten erledigt!
Es ist leider wirklich unverständlich warum für das Vermessen mit Einstellung für einen G2 so übertriebene Summen verlangt werden.
Ist ja wirklich nichts großes zu machen, da außer Sturz und Spur nichts eingestellt werden kann.
(Anbei sollte man aber auch erwähnen, dass es mehr als traurig ist, dass unzählige Werkstätten mit dem Ermitteln des Lenkmittelpunktes überfordert sind. Eigene Erfahrung von mir!)
Ich wäre dankbar, wenn ich eine Werkstatt finden würde, die für einen annehmbaren Preis die Vermessung mit Einstellung macht bzw. nach der Vermessung einen selbst das verstellen lassen würde... Leider wurde ich bisher nicht fündig.
Wegen mehrerer Empfehlungen werde ich nun mal die Freunde mit den 3 Buchstaben besuchen...
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Na bloß net!^^
Na gibts bei euch kein Reifen Müller oder Bosch Dienst?
Reifen Müller gibt es in meiner Region nicht. Boschdienst gibt es einen, aber der ist ein Stück weit weg.
Von den Freunden mit den 3 Buchstaben hört man in der Sache von der Vermessung nur gutes. Die haben immer neueste Geräte (die neuen Filialen jedenfalls). Habe bei unzähligen Werkstätten gefragt und die können keinen Lenkmittelpunkt ermitteln. Habe die Information, dass die Freunde mit den 3 Buchstaben das machen bzw. machen können. Da man da immer dabei bleiben kann habe ich auch volle Kontrolle was wie gemacht wird.
(Habe zwar vor 2 Tagen das selbst durch links/rechts lenken ermittelt, aber zur Kontrolle kann das nicht schaden.)
Vaseline
An: *HeikoVAG*
Vaseline enthält Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Menge und ist daher für Gummiteile nicht geeignet. Sie können quellen oder es werden Bestandteile herausgezogen, je nach Gummityp.
Neutral ist Silikonöl.
Naja,kommt halt immer drauf an auf die Filliale,wenn die bei euch okay ist und du bleibst gleich dabei...kannste es ja testen!
Gruß,Matze