1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Querlenker wechsel Sturz einstellen

Querlenker wechsel Sturz einstellen

Audi A3 8L

Hallo Leute
Problem nach Querlenker wechsel links bekomme ich den Sturz nicht mehr eingestellt.
A3 ist tiefer gelegt tiefer geht nicht mehr.
Ich habe jetzt schon viel über Sturz einstellen Audi A3 gelesen vorne geht geht nicht man kommt ganz schön durcheinander.
Also vermessen ist der Wagen noch nicht am Achsgelenk an den drei Schrauben habe ich schon probiert da geht nicht,s. Ich will das erstmal Optisch in den Griff bekommen bevor ich zum Vermessen gehe.
Ich muss dazu noch sagen dass der Kollege bekanntschaft mit einen Randstein gemacht hat links Optisch kann ich nicht,s festellen dass da noch was anderes defekt verbogen ist Ah das Achsgelenk ist das alte sieht noch ok aus.
für jeden Tip bin ich dankbar

Sturz-links
Sturz-rechts
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 14. Mai 2016 um 13:09:08 Uhr:



Sitzt die Klobenstange/Mutter oben am Dom (Motorraum) mittig oder arg versetzt? Dazu den Schutzdeckel abnehmen.

So jetzt kann ich weiter machen also Mutter sitzt nicht mittig sobald das sauwetter aufhört mache ich Bilder.

Werde aber alle Komponeten nochmals kontrollieren ich schliess ja nicht aus das ich etwas übersehen habe.

Danke

Am besten Stoßdämpfer raus und schauen ob Wälzlager und die restlichen Teile richtig rum und in richtiger Reihenfolge montiert sind.

Eventuell auch mal die Lenkung prüfen, bzw das Gestänge.
Kann auch ein wenig Verzug dazu führen, dass es schief ist.
Viel Erfolg!

So Leute gestern bin ich den halben Tag unter Auto gelegen. Cabrioracer-Tr habe deinen Rat befolgt und habe alle Teile die eingebaut habe noch mal kontrolliert. Zu meimer Schande musste ich feststellen dass ich den Dämpfer falsch zusammengebaut habe, haben die Federbeinlagerung falsch rum ein gebau, das zu meiner Schraubererfahrung.
Desweiteren habe ich jetzt auch feststellen mussen das der Aggregatetraeger auch was abbekommen hat. Oben in der Nähe der Nummer 30 sogar einen kleine Riss gefunden,unten etwas gestaucht.
Also alles wieder von vorne den rechten Querlenker werde ich auch gleich ersetzen.

194199200-2

Gut, dass du den Fehler gefunden hast!
Ich weiß nicht, ob man den Aggregatträger schweißen darf, oder ob der besser getauscht werden soll? Den Riss sollte man aber umgehend beheben.
Gute Fahrt!

Definitiv einen Neuen/guten Gebrauchten. Mal abgesehen vom Riss reichen auch schon kleine Verformungen, um die ganze Achsgeometrie durcheinander zu bringen.
Und allgemein: Bremsen und Fahrwerksteile werden IMMER achsweise getauscht

Also nächste woche werde ich mit dem Umbau anfangen die Teile habe ich jetzt alle zusammen Aggregatträger wird gewechselt melde mich wieder wenn alles fertig ist.

So Leute
habe alles umgebaut eingebaut leider nicht mit dem erwarteten Ergebnis. Der Sturz stimmt immer noch nicht 100%
Ersetzt wurde der Aggregatträger,Achsgelenk , Querlenker,Radlager,Radnabe.
Werde noch eine Achsvermessung machen lassen mal sehen was da raus kommt.

194199200-2

Dämpfer richtig zusammengebaut?

Zitat:

@daspi schrieb am 4. Juni 2016 um 22:43:29 Uhr:


Dämpfer richtig zusammengebaut?

Jep habe ich diesmal haha. Verstehe ich einfach nicht was da los ist. Das Radlagergehäuse könnte das auch was abbekommen haben, Guss bricht doch, oder kann sich das teil auch verformen.

Radlagergehaeuse

Laut Aussagen in den Foren gibt es einige Fälle, bei denen sich das Radlagergehäuse nach Aufprall verzogen hat. Würde ja auch zu deinem Symptom passen: Rad knallt schräg gegen Bordstein. Ich habe auch gedacht, dass dieses massive Teil stabil ist, scheint aber nicht so zu sein.
Also, wenn du alle anderen Teile ausschließen kannst, wird es das Radlagergehäuse sein. Kostet neu über 200€, da würde ich eins beim Schrotti besorgen und am besten vor Einbau das Radlager umbauen/erstezen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen