Querlenker von Drittanbietern

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei mir müssten alle Querlenker nach 225.000 KM getauscht werden.

Habt ihr diese bei euch getauscht? Falls ja, welche habt ihr da genommen? Die Originalen von Audi kosten ja schon einen happen. Habt ihr da eventuell Erfahrungen?

27 Antworten

Hallo,

noch mal eine Frage:

Folgende Querlenker habe ich von TWR gefunden:

Teilenummer Einbauposition
TRW JTC1179 vorne links
TRW JTC1180 vorne rechts
TRW JTC1181 Vorderachse oben
TRW JTC1182 Vorderachse oben
TRW JTC2105 vorne rechts
TRW JTC2106 vorne links

kann mir da eventuell noch eine sagen welche mir dann noch fehlen? Insgesamt sind es ja 8 Stück.

Edit: Ach ja, hat denn der Motor Code etwas mit den Querlenkern zu tun? Ich habe folgeden Motor Code: CAGA, bei den Anbietern finde ich, wenn ich mir die o.g. Lenker anschauen den Code CMEA. Bin da etwas verwirrt

Hallo, dir fehlen noch 2 Lenker unten

8K0407693R
8K0407694R

Die sind mit 75mm Hydrolagern. Im Zubehör gibt es nur 65mm Gummi/Metalllager. Schau mal im AHW Shop. Sind teuer, da es die nur original gibt.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 26. September 2016 um 19:42:25 Uhr:


Hallo, dir fehlen noch 2 Lenker unten

8K0407693R
8K0407694R

Woher weißt du, dass er noch die alten Führungslenker mit M12 hat?

Hab nun mal alle Teilenummern der Lenker gegen die Originalen verglichen.

Übrig bleibt laut einem Audi Teilehändler

8K0407693N
8K0407694N

die sind unterschiedlich als die du genannt hast

Ähnliche Themen

@CAHA_B8

Sorry, mein Fehler. Wollte eigentlich beide Nummern posten, ist mir am Handy nicht ganz gelungen.

Also kann ich auch ein Drittanbieter nehmen? Welche würdet ihr speziell für die Empfehlen?

@kakashi89

deine Nummern sind die Lenker mit M12 und Gummi/Metalllager 65mm

meine Nummern sind die Lenker mit M12 und Hydrolager 75mm

die mit Hydrolager übertragen weniger Vibrationen vom Fahrwerk. Da gibst einen Tread hier im Forum darüber.

Ah ok danke für die Erklärung.

Ich hab mal geschaut leider habe ich zumindest keine Lenker von lemförder oder trw gefunden mit der Vergleichsnummer.

Kann da einer helfen und welche empfehlen?

Oder gibt es gar welche von trw und oder lemförder?

von Trw oder Lemförder gibt es da leider nichts.

Von Febi Bilstein 34821 und 34822.

Wie haltbar die sind kann ich leider nicht sagen. Febi Bilstein ist ja an und für sich ein namhafter Hersteller.

Ah ok verstehe danke

Mit twr mach ich aber nix falsch bei den andren oder?

Ich denke mal solange es ein bekannter Hersteller (TRW, Lemförder, Febi Bilstein) ist, macht man nichts verkehrt. Von Angeboten in e..y wo ein kompletter Lenkersatz 280-300 Euro kostet würde ich persönlich die Finger lassen.

Pass aber auf wenn du die oberen Lenker machst! Die Klemmschraube welche beide Lenker im Radlagergehäuse klemmt, wird wahrscheinlich nicht rausgehen, weil die im Alu sicher festgewachsen ist. Auf keinen Fall mit dem Schlagschrauber drauf, dann macht es klack und die Klemmstücke sind gebrochen.

Du kannst versuchen mit einem guten Rostlöser es aufzuweichen, dann aber über mehrere Tage einsprühen. Wenn es damit nicht geht, mit einem Heissluftfön mit max. 200 Grad wärmen (auf keinen Fall mehr, da dann das Gefüge vom Aluguss verändert wird).

Wenn wärmen auch nicht hilft, musst du wohl oder übel das Radlagergehäuse komplett ausbauen und dann auf einer Ständerbohrmaschine die Schraube ausbohren.

Anzugsmoment für die Klemmschraube ist 40NM.

Lg

Also bei den 6 genannten lenkern bin ich bei 260€. Alle von trw da ist es ja ok oder?

Ich lasse die tauschen. ich bin da überhaupt nicht begabt was das angeht 🙂

Noch eine Frage, muss denn der Motor-Code bei den Querlenkern passen?

Die Lenker werden mit CMEA angegeben, ich habe CAGA

Wenn die Teilenummer passt sollte es ja kein Problem sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen