Querlenker-Tausch führt zu Radlagergehäusebeschädigung

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Folgender Sachverhalt:

A4 Avant B8/8K, 170tkm, TÜV-Mängel Querlenker-Gummimanschette defekt (vorn, beidseits)

Termin bei Audi-Vertragswerkstatt, vereinbarte Arbeit: Austausch der Querlenker vorn, Kosten ca. 500€

Serviceleiter informiert mich darüber, dass eventuell höhere Kosten folgen, wenn Querlenker sich nicht lösen lassen. Ich bitte ausdrücklich darum informiert zu werden, bevor dies der Fall wird.

Rückruf am Nachmittag: Querlenker musste "rausgebohrt" werden, Radlagergehäuse wurde beschädigt,

Gehäuse, Querlenker, Federbein usw. müssen ersetzt werden: Kosten 1600€

Meine Fragen:

1. Kann man die Querlenker auch entfernen ohne weitere Teile zu beschädigen (z.B: durch vorsichtiges Vorgehen, Spezialwerkzeug, etc.) ?

2. Hätte der Serviceleiter die Chance gehabt, mich zu informieren bevor weitere Teile beschädigt werden, also hätte er sagen anrufen können und sagen: Wir kriegen das Teil nicht raus, wir müssen bohren und das kostet mehr, etc? Oder ist der Defekt der anderen Teile nicht vermeidbarer Kollateralschaden?

Ich habe den Verdacht, dass hier absichtlich Folgekosten produziert werden (das wäre nicht das erste Mal, bisher blieben die Mehrkosten aber bei unter 500€)

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

ja klar, genau bevor er die Bohrmaschine in die Hand nimmt, denn zu diesem Zeitpunkt ließen sich die Querlenker erkennbar nicht mehr 'normal' lösen. Genau darum hattest Du gebeten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Von 500 auf 1,7 k ist es zwar viel, aber auch wenn er vorher korrekt Bescheid gesagt hätte wären es deutlich mehr als 500 geworden.

(Damit entschuldige ich nicht sein nicht Bescheidsagen.)

Du hättest natürlich die Wahl gehabt, abzubrechen und andere Angebote einzuholen. Ob es für z.B. 1,2 k machbar gewesen wäre weiß ich nicht. Da würde ggf. eine Rechnungskopie von jemandem, der genau das incl. Problemschrauben und dann incl. warum auch immer beschädigter Radlagergehäuse oder eben _ohne_ Beschädigung korrekt machen ließ, helfen.

edit: da gibt’s doch Arbeitswerte, gibt es die auch für sogenannten erschwerten Ausbau?

Daß er die RL-Gehäuse nicht hätte beschädigen müssen, müßte man erst herausfinden, ist IMHO eher schwierig. Falls das doch leicht geht, dann belegen und alle Folgekosten auf ihn.

Sag der Werkstatt einfach höflich aber bestimmt, Du wirst sie am Ende überall wo es möglich ist, angefangen bei Google (kurz checken, ob dort verzeichnet) anständig, sachlich und ohne Emotionen bewerten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Mai 2019 um 16:24:16 Uhr:



Und dass mndl. Absprachen getroffen werden, halte ich auch nicht für untypisch oder anormal.

Und man lernt sowas von :-), daß man Absprachen in Zukunft schriftlich festhält.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 16. Mai 2019 um 16:24:52 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Mai 2019 um 16:24:16 Uhr:



Und dass mndl. Absprachen getroffen werden, halte ich auch nicht für untypisch oder anormal.

Und man lernt sowas von :-), daß man Absprachen in Zukunft schriftlich festhält.

Leider ist dann das Vertrauensverhältnis auch hin. Wenn man jedes Detail schriftlich fixieren muss und sich nicht mehr auf Absprachen verlassen kann, braucht man da auch nicht mehr hingehen.

@TE Wie hoch war eigentlich der Teilepreis für ein Radlagergehäuse? Muss ja astronomisch sein, wie soll er sonst auf diesen riesigen Geldbetrag kommen.

Radlagergehäuse? Achsschenkel!?
Zubehör so 150-220,- Beim :-) 342,-

Radlagersatz beim :-) 230-250,-
Von SKF so um/ab 50,-

Nicht zu vergessen der Horror Stundenlohn!

Kennen ja jetzt die Details nicht, was noch an Material dazu gehört, wie Radlager?
Radlagergehäuse: Zubehör 180, Audi 260 => 2x 260 = 520
Querlenker: Zubehör 15 - 20, Audi 130 und 260 => 2x 260 = 390

Sind also ohne Schrauben und sonstiges allein 900 EUR bei Audi, im Zubehör Selbstkostenpreis 400 (dafür verkauft die Freie aber das nicht, eher Faktor 1,5 bis 2 auf den Preis wären üblich ... !)

Arbeitszeit habe ich jetzt überhaupt keinen Überblick, geraten vermute ich mal 2-3 Stunden je Seite ansetzen. Bei Audi sicherlich um 120 EUR die Stunde, sind also auch nochmal 500-800 EUR Lohn.

Also die 1500 kommen dann hin, sehe aber ehrlich nicht, warum das über 3000 ursprünglich kosten sollte...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen