Querlenker

Mercedes C-Klasse W203

Mein fahrzeug C200 T Modell 90Kw 122Ps Bj. 2005 sind vorne links zwei lenker ausgeschlagen oben einer aus Alu und der andere kommt von der Achse Buchse schaut groß aus. Rad hat Spiel und es wackelt beim Bremsen.
Was kosten die beiden lenker oder dürfen kosten?

62 Antworten

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 24. März 2018 um 12:42:59 Uhr:



Zitat:

@forstmann67 schrieb am 24. März 2018 um 10:02:11 Uhr:



Jeder sollte das selbst entscheiden was er macht

Ich habe vor 20000 km die von Taxiteile gekauft für 209 € inkl. beider Bremsschläuche vorne.
(Tüv Mangel)

Bei MB wollten die 600 € für die "ORIGINALEN" haben ohne Einbau.
Von dem ich das Auto gekauft habe hatte einen Kostenvoranschlag von über 1200 € für die Rep.

Ich musste auch keine Spur einstellen lassen.

Kleiner Hinweis. Die Streben müssen unter Last angezogen werden. Dann halten die auch 150000 km.😁
Vorige Woche noch mit einem MB - Schrauber gesprochen der das nicht wusste.😉

Aber ob ein 203er 300000 km durchhält?? (Steuerkette/Nockenwellenversteller) 😎😕😰

Alle Lenker getauscht und keine Vermessung gemacht? Pfusch.

Schreibt wer?

Reifen waren sowieso nicht die besten und bis Dato 20000 km alles ok.

Selbstdarsteller!

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 24. März 2018 um 23:21:36 Uhr:


Schreibt wer?

Reifen waren sowieso nicht die besten und bis Dato 20000 km alles ok.

Selbstdarsteller!

Woher willst du wissen, ob alles ok ist, wenn du nicht gemessen hast?

MB haben die Spur nicht eingestellt , der Meister ist ein guter Freund der Familie und der muss es wissen mit fast 40 jahren bei MB . Keine Spurvermessung war bei mir nötig , alle zwei gewechselt und fertig

Ähnliche Themen

So ist es.
Schade das so Zeitgenossen wie Hinnerk1963 in die Tröds krätschen und ihre Pomelik versprühen.

Dabei wäre es doch so einfach sein Fachwissen mitzuposten.
Soweit es denn vorhanden wäre.

Man sollte die Spur nach so einem Teilewechsel schon einstellen. Selbst nach 30-50 TKM ohne irgendeinen Wechsel ist es ratsam, die Spur mal zu überprüfen - die Geometrie verändert sich sich mit der Zeit einfach durch die weicheren Gummis.

Ich würde es nicht grad Pfusch nennen, aber es ist sparen am falschen Ende...

Okay, also der Reihe nach:

1. Forstmann, bitte richte Deinem MB-Meister schöne Grüße aus, er soll seinen Meisterbrief verbrennen, weil er eine Schande für unseren Berufsstand ist.
2. Nach jeder Montagearbeit an radführenden Teilen ist eine Achsvermessung erforderlich. Das ist kein Insiderwissen, sondern Kfz-Ausbildung, 1. Jahr, 2. Woche.
3. Bei der Fahrwerkseinstellung geht es um Bruchteile von Millimetern. Wer so was schon mal selbst gemacht hat, weiß, dass kleinste Bewegungen der Einstellschrauben große Wirkung haben. Mit Pi mal Daumen geht da gar nichts.
4. Beim 203 kann man nicht nur Spur und Sturz einstellen, sondern auch den Nachlauf. Ohne Vermessung hat man keinen Schimmer, wie die Achse überhaupt steht.
5. Es ist nicht sinnvoll, nur die Lenker einer Seite zu erneuern. Denn die auf der anderen gehen demnächst auch kaputt, dann fängt man wieder von vorn an.

Ich habe natürlich auch selbst schon versucht, Querlenker zu tauschen und die Lage der alten Schrauben genau anzuzeichnen usw., um bei der anschließenden Vermessung wenig Arbeit zu haben. Aber die Achse stand trotzdem jedes Mal wie Kraut und Rüben. Denn die Toleranzen sind wirklich eng.

Gruß!

H.

Genau wie von @Hinerk163 beschrieben verhält es sich! Notwendigkeiten Spur Sturz Nachlauf zu kontollieren ist wichtig.
Lediglich die Koppelstreben den Stabi und. die Radlager kann man erneuern ohne diese Arbeiten.
Wer das nach Gefühl durch Messversuche alte gegen neue Teile versucht, wird spätestens an seinen einseitig abgefahrenen Reifen erkennen, dass das Präzisionsarbeiten sind, die von eine Fachwerkstatt mit entsprechenden Equipment besser ausführen werden sollte.

Also Leute : hört auf die Panikmacher und macht was sie sagen und nicht was die Vernunft, die Erfahrung und die gutenMeister sagen. Warum kommen diese Schmierseifeverteiler hier nicht noch mit sowas wie : Gefährdung des öffentlichen Lebens? Geht ja hier um Reifen (!) und Radgeometrie. Es könnte sich der Reifen übermäßig erwärmen und platzen, oder in der Kurve könnte aufgrund falscher Geometrie die Bodenhaftung verloren gehen und dann ist da die berühmte Mutter mit Kinderwagen...
dass es aber gerade die sind, die nichts anderes kennen als "Auto" und "PS" die eine Gefährdung anderer darstellen, entgeht natürlich gerade diesen.
Wer sein Geld den Werkstätten nachwirft, will das natürlich begründen, das ist der Punkt! Wer sich auskennt merkt nach dem Tausch am Lenkradstand ob die Spur eingestellt werden muss. Und wie hier im Thema zu lesen ist: nicht mal die Fachleute der Werkstatt bauen die Lenker im belasteten Zustand ein, ob wohl das wohl ganz sicher nötig ist. Aber genau so kenne ich die Werkstätten.

und an Hinnerk1963

was für ein Unsinn zu behaupten Achsgeometrie wäre Lehrstoff im 1. Lehrjahr / 2. Woche... nur weiter so mit dem eingebildeten Fachwissen ! Und dann wie lächerlich die Behauptung da ginge es um 1/10 mm ... Träumereien von einer Welt voll von Präzisionen die man beherrscht. Arme Ansichten kann ich nur sagen.

Das ist aber Unsinn, dass Du eine verstellt Spur unbedingt am Lenkrad erkennst.

Aber ist eh die falsche Fährte, denn es ändert sich eher der Sturz, die Spur zieht dann nach. Vom Nachlauf mal ganz abgesehen...

Hat nichts mit Panikmache zu tun, sondern sind einfachste Regeln der Achsgeometrie.

Nur Schrauben lösen und anziehen befähigt einen tatsächlich nicht dazu, alles dann auch korrekt zu verstehen und zu handeln.

Auf Werkstätten bzgl. der Schlamperei kann man schimpfen, aber das ändert ja an den Fakten zur Achseinstellung nicht.

Eine Kontrolle der Geometrie kostet um die 40-50 Euro, sollte man sich gönnen.

Natürlich verstellt sich die Spur wenn der Querlenker nicht genau so lang ist wie der alte und zwar mindestens doppelt so viel, wie der Sturz und das steht am Lenkrad geschrieben. Wer keine Ahnung hat sollte sich zurück halten mit seinen seichten Halbwissen !

und der Sturz verstellt sich eher minimal weil die obere Aufhängung sehr weit oben sitzt, da muss da unten der Querlenker schon zwei mm anders sein um zwischen oberen und unteren Felgenrand einen mm zu ergeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen