Querlenker

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfreunde

Ich war gestern beim Düff,
Hugo soweit in Ordnung,
nur die beiden hinteren Querlenkergummis sind schon etwas porös/rissig,
die sollten bis zum nächsten Düff mal getauscht werden.

Was für ein Aufwand ist es, die beiden Gummis zu tauschen?
Gibt es die Gummis extra, oder nur mit den beiden "Metallhalterungen" (dürfte Alu sein) komplett?
Muß da die Spur/Sturz auch eingestellt werden?

Querlenker lieber bei VW kaufen,
oder reichen Angebote (Qualität) von der Bucht auch aus?

Hugo 1.4, 80 Hottehüühs
Bj 2008, MJ 2009, MKB BUD
118.900 km

Viktor

Querlenker
41 Antworten

Es hängt natürlich von der Buchse ab und wie stark der Verschleiß schon vorgeschritten ob man sie zersägen muss oder an Stück rausbekommt.

Ich weis bis jetzt noch immer nicht, ob es die Gummis extra gibt,
oder nur komplett mit dem AluRahmen

Beim VW Dealer nur komplett.

Im Zubehör gibts die Buchsen vielleicht einzeln.

und wie schaut es mit Spur und Sturz einstellen aus?
Da ändert sich doch nix, oder?

Wenn das Steuerrad in Geradeaustellung steht, braucht da auch nichts eingestellt werden,😁

Einfach auf die alte Position setzen die neuen Lagerböcke dann passt das schon.

die alten Schrauben dürfen weiterverwendet werden,
oder müssen neue rein?

Währe Materialverschwendung, also würde ich meine (wenn ich die leicht porösen Gummilager wechseln würde) wieder verwenden.
th

wie war das mit dem Drehmoment?
So lange festziehen, bis es wieder locker wird,
und dann ne halbe Umdrehung zurück, oder?

Die sind zu ersetzen da es Dehnschrauben sind.

Die SW16 bekommt 60 NM und 90 Grad

Die SW18 bekommst 80 NM und 90 Grad

gibt es von den Schrauben auch ne Teilenummer?

Ja die gibt es.

und du weist diese auch sicher

Ich nicht aber ich weiss wo ich schauen muss um sie zu finden.

Aber das weiss ich heute nicht mehr 😉

dann schau doch auch gleich mal nach wegen den Lagerböcken aus Vollgummi vom R32 nach

Deine Antwort