Querlenker

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfreunde

Ich war gestern beim Düff,
Hugo soweit in Ordnung,
nur die beiden hinteren Querlenkergummis sind schon etwas porös/rissig,
die sollten bis zum nächsten Düff mal getauscht werden.

Was für ein Aufwand ist es, die beiden Gummis zu tauschen?
Gibt es die Gummis extra, oder nur mit den beiden "Metallhalterungen" (dürfte Alu sein) komplett?
Muß da die Spur/Sturz auch eingestellt werden?

Querlenker lieber bei VW kaufen,
oder reichen Angebote (Qualität) von der Bucht auch aus?

Hugo 1.4, 80 Hottehüühs
Bj 2008, MJ 2009, MKB BUD
118.900 km

Viktor

Querlenker
41 Antworten

So sehen die von unserem Firmencaddy (knappe 100.000) aus, der hat gerade 2 Jahre TÜV bekommen. Sind auch etwas rissig, haben aber kein Spiel.
th

1-buchse
2-buchse
3-dreieckslenker

Dumme Frage: Muss man den Querlenker vor dem Lösen der Schrauben nicht abstützen? Könnte mir vorstellen, dass der mir sonst nach unten wegknallt (Druck von der Schraubenfeder)?

Gruß

Nö die Feder sitzt ja nicht aufm Lenker sondern oben am Stoßdämpfer.

Hi Caddyfreunde,

bevor ich einen neuen Thema eröffne suche ich erstmal hier nach einer Antwort.
Und zwar möchte ich die Querlenker meines Caddys tauschen. Bin mir aber unsicher bei der korrekten Teilenummer... Ist die nachfolgende das richtige Teil? --> 1K0407151P

In diversen Online-Shops gibt es eine vielzahl an Herstellern... Welcher kann hier ohne große bedenken gekauft werden? (Monroe, Febi, Fortune Line, Mapco, Delphi, ...)

Noch Infos zu meinen Auto: Caddy III Kombi (2KB) 1,9 TDI Baujahr 2005
Fahrzeug Identnr.: WV2ZZZ2KZ6X037033

Vielen Dank
Sascha

Warum willst du den Querlenker denn tauschen ?

Außer nach einem Unfall fällt mir da spontan kein Grund ein.

Nächsten Monat möchte die HU machen lassen. Und beim vorab Check wurde mir gesagt dass die Querlenker porös sind...
Gibt's denn die Lagersätze auch einzeln?
Hab mir bisher kein Bild machen können... hab erst kommende Woche die Chance ihn von unten zu begutachten.

Die meinen sicher die Lagerböcke vom Querlenker 😉.

Ich würde es dabei drauf ankommen lassen das kostet im schlimmsten Fall 12€ für die Nachuntersuchung.

Okay, also du meinst erstmal HU machen lassen und im Falle des nichtbestehens ggf. die Teile noch wechseln lassen.
Ansonsten wäre wohl nur diese Gummibuchse zu wechseln? quasi dieses Teil -->
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=17810&returnTo=%2Fersatzteile-verschleissteile%2Fachsaufhaengung%2Flenker-querlenker%2Flagerung-befestigung%3Fktypnr%3D17810%2349&search=1570-34876
Jedenfalls stehen auf dem Angebot der Werkstatt zwei Positionen "Lagerung,Lenker" mit jeweils 47 Euro. Ich dachte das dies der gesamte Querlenker sei.

Ja genau, wenn der Pürfer sie für wechselwürdig hält wird er dir dies schon sagen.

Einen Querlenker von vernünftiger Qualität wirst du wohl nicht für 47€ bekommen 😉.

Okay, klingt nach einem Plan. Dann erstmal vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft

Wenn doch getauscht werden muss und der Caddy noch länger in eigener Hand bleibt, kann man auch die Lagergummis/Böcke vom Golf R32 nehmen - diese sind dann aus Vollgummi und halten länger, etwas straffer und dadurch etwas 'polteriger u. knochiger/trockener' vom Fahrwerk her (was bei dem 'Dickschiff' Caddy im Kurvenwahn aber nicht viel ausmachen sollte).

Gruß RON

Man sollte aber nicht den Fehler machen und die Vollgummilagerböcke von Meyle kaufen, die haben nämlich seit längerem eine sehr bescheidene Gummiqualität bei ihren Produkten verbaut.

Deine Antwort