Querlenker, Spurstangen und Pendelstützen - Einbauzeit?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

da ich nun auch schon seit längerer Zeit die "typischen" E36 Probleme habe (flattern beim Bremsen, trotz neuer Bremsen, flattern bei hohen Geschwindigkeiten), hab ich mich mal was schlau gemacht und hab vor mir das Set zu kaufen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Von Meyle hört man ja nur gutes, die Teile sollen ja extra verstärkt sein. Wie siehts denn mit dem Set aus? Ist da alles drin was ich brauche? Ich würd das aber dann nicht selber machen (ist mir zu heikel) sondern in die Werkstatt meines Vertrauens gehen. Wie lang würde der Einbau Zeitmäßig dauern? (Von einer Werkstatt)

Und danach muss die Spur eingestellt werden? Oder nur vermessen oder beides? Wie lang dauert sowas ca? Weil meine Werkstatt dazu immer zu einem Reifenhändler fährt und das da machen lässt.

Meine Klimaanlage geht auch seit letztem Herbst nicht mehr, es "klackt" alles, der Magnet springt auch über, aber es wird nicht kalt? Ich tippe also auf neu befüllen und es geht wieder. Wie lang braucht man ca. dafür?

Beste Antwort im Thema

Sooo, es ist vollbracht - Natürlich nicht ohne ne Menge Ärger.

Wie ihr ja verfolgen konntet, habe ich mir neue Querlenker (komplett) von Meyle und dazu noch Pendelstützen von Meyle gekauft.
Ein Kumpel von mir (hat bei BMW Mechatroniker gelernt) und ich haben uns Samstag dran gegeben. Wagen schön sicher auf Unterstellböcke gestellt, rechten Vorderreifen ab, und Schrauben der QL gut mit Rostlöser eingesprüht. Dann alle Schrauben gelöst bzw. abgemacht. Die Schraube vorne am Traggelenk ging aber nicht komplett ab, da der Stoßdämpfer drüber hing. Nicht weiter schlimm, kloppen das Teil eh aus der Halterung am Fahrzeug aus. Tja denkste! Das mittlere Querlenkerlager ging mit paar Hammerschlägen wunderbar raus. Aber vorne das - keine Chance! Wir haben mehrere Stunden rumprobiert, gehebelt, gehämmert, Rostlöser, Heißluftfön, Rostlöser, Hammer etc... NIX! Das Ding war wie mit dem Fahrzeug verschweisst. Gegen 18 Uhr (um 10 Uhr haben wir angefangen) hatten wir die Schnau*e voll, und wollten den alten Querlenker wieder dran schrauben und dann mit dem Auto zur Werkstatt fahren. Aber auch das ging nicht mehr, das mittlere Gewinde drehte sich mit, also war nix mit Schraube drauf machen. Gut, Samstag Abends hat eh keine Werkstatt mehr auf, aber das Auto musste halt weg (Garage der Eltern vom Kumpel). Ich wollt also noch die 10 km zur Werkstatt fahren, aber bereits nach 2 Metern merkte ich dass das keine Gute Idee war. Denn dadurch dass das mittlere Lager nicht am Fahrzeug verschraubt war, gab es ein tierisch lautes Poltergeräusch von der rechten Vorderachse. Nagut, ist auch verständlich, irgendwie 😁
Mittlerweile waren es fast 19 Uhr, was das Ganze nicht wirklich besser machte. Da fiel uns ein örtlicher Anhängerverleih ein, der bis 20 Uhr aufhat (Gott sei dank!) Wir also dahin und uns nen Hänger gemietet. Dann mein Auto auf den Hänger gefahren (verdammt Steil die Teile, hat aber grade so gepasst mit der Stoßstange) und dann zur 10 km entfernten Werkstatt gefahren. Fragt besser nicht nach der zulässigen gebremsten Anhängelast des Zugfahrzeugs 😁
Meinen Wagen dort direkt vor der Werkstatt vom Hänger geladen, zum Glück ein Wohngebiet, in einem abgelegen Gewerbegebiet wollt ich mein Auto nicht übers WE stehen lassen.
Dann stand er also da und Montag morgens rief ich meine Werkstatt an um von meinem Wochenenderlebnis zu berichten.

Ich: "Ich hab da ein Problem"
Werkstatt: "Ja haben dein Auto schon hier stehen sehen"
Ich: "Ja mir ist da was passiert am WE bla bla usw"
Werkstatt: "Oh, das ist schlecht, aber wir haben ein kleines Problem"
Ich: "Habt ihr die Halle voll stehen oder was?"
Werkstatt: "Nein, wir haben jetzt drei Wochen Urlaub"
Ich: "WAS?"
Werkstatt: "Ja der Chef ist drei Wochen auf einem Lehrgang" (Ist ein kleiner Familienbetrieb)
Ich: "Na toll, weg komm ich da aber nicht mehr"
Werkstatt "Ok, wir machen die alten Querlenker wieder fest, und dann in drei Wochen tauschen wir die gegen die neuen machen wir es so"
Ich: "Ja gut machen wir"

Hab also dann meinen Schlüssel vorbei gebracht Montag abends und dienstags haben die sich dem Wagen dann angenommen. Na super, Gewinde des Mittellagers war im Eimer, na toll! Die durften also erstmal das Gewinde nachschneiden um das Auto wieder "fahrbereit" zu machen, hat mich zwar nen kleinen Obulus gekostet, aber ich konnt wenigstens wieder fahren!
Da mir das aber zu riskant war so rum zu fahren bin ich dann in eine andere Werkstatt, bei der eine Freundin von mir als kaufmännische Kraft arbeitet. Habe sie angerufen und gefragt was mich der Spaß (QL + Pendelstützen wechseln) bei denen kostet. 80 Euro mit Rechnung, wow das ist ein super Preis!
Ich den Wagen also dann dahin gefahren, und gesagt sie sollen doch danach noch die Achse vermessen und Spur einstellen. Heut nachmittag rief sie an, es wäre alles fertig, mit der Achsvermessung kostet mit der Spaß 135 Euro. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie glücklich ich war, als ich mein Auto wieder hatte. 🙂 Dann erstmal auf die Bahn, 200, mehr geht nicht wegen Winterreifen. Das Fahrverhalten ist wie neu, viel direkter und Straffer die Lenkung, und das Flattern beim bremsen und hohen Geschwindigkeiten ist auch fast komplett weg. Jeden Kreisverkehr bin ich zweimal komplett rum gefahren 😁

Und die Moral von der Geschichte? Wenn man sich nicht 100%ig sicher ist, dass man etwas selber hinbekommt, lasst es in einer Werkstatt machen! Denn auch der beste Mechaniker kann nichts machen, wenn man kein Spezialwerkzeug hat.

Mein Fazit: Fast 80 Euro für Anhänger und Erste Werkstatt ausgegeben, 5 Tage ohne Auto, und um eine Erfahrung reicher.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Einstellen fällt nur an,wenn die Querlenkerlager einzeln getauscht werden.
Spezialwerkzeug brauchste da auch ned unbedingt nur irgendwas,um das Mittellager des Querlenkers ausm Auto zu bekommen.

Und wie bekomm ich das am besten raus? 😕

Die Schraube des Mittellagers ist die Zeitaufwendigste.
Und das Lager bekommst mit Paar Hammerschlägen auf dem Querlenker raus.(nachdem du alles andere lose und ausgeprest/ausgeschlagen hast)
Baust ja eh neue ein.

Gruss

Spezialwerkzeug zum Ausdrücken des äußeren Kugelgelenks:

http://cgi.ebay.de/...69871218QQcmdZViewItemQQptZKfz_Handwerkzeuge?...

Nach dem Austausch der kompletten Querlenker ist eine Neueinstellung der Spur in der regel erforderlich (es mag Ausnahmen geben).

Vorab: Denke darüber nach die Spurstangen mitzutauschen, auch wenn die kein Spiel haben, kann es dennoch sein, dass die Gewinde so verrostet sind, dass eine Spureinstellung nicht möglich ist. Alternative zum Neukauf: Alte Spurstangen ausbauen, Gewinde gängig machen, einbauen und Spur kontrollieren/einstellen lassen.

Tip zum Lösen der Mutter am mittleren Kugelgelenk: Bei Deiner Motorisierung müsstest Du mit einer 1/2 Zoll Ratsche mit Verlängerungsstücken und Kardangelenk von oben aus dem Motorraum zumindest beim linken QL an die Mutter gelangen können, das erspart viel Ärger beim Ausbau.

gruß hl

Sooo, es ist vollbracht - Natürlich nicht ohne ne Menge Ärger.

Wie ihr ja verfolgen konntet, habe ich mir neue Querlenker (komplett) von Meyle und dazu noch Pendelstützen von Meyle gekauft.
Ein Kumpel von mir (hat bei BMW Mechatroniker gelernt) und ich haben uns Samstag dran gegeben. Wagen schön sicher auf Unterstellböcke gestellt, rechten Vorderreifen ab, und Schrauben der QL gut mit Rostlöser eingesprüht. Dann alle Schrauben gelöst bzw. abgemacht. Die Schraube vorne am Traggelenk ging aber nicht komplett ab, da der Stoßdämpfer drüber hing. Nicht weiter schlimm, kloppen das Teil eh aus der Halterung am Fahrzeug aus. Tja denkste! Das mittlere Querlenkerlager ging mit paar Hammerschlägen wunderbar raus. Aber vorne das - keine Chance! Wir haben mehrere Stunden rumprobiert, gehebelt, gehämmert, Rostlöser, Heißluftfön, Rostlöser, Hammer etc... NIX! Das Ding war wie mit dem Fahrzeug verschweisst. Gegen 18 Uhr (um 10 Uhr haben wir angefangen) hatten wir die Schnau*e voll, und wollten den alten Querlenker wieder dran schrauben und dann mit dem Auto zur Werkstatt fahren. Aber auch das ging nicht mehr, das mittlere Gewinde drehte sich mit, also war nix mit Schraube drauf machen. Gut, Samstag Abends hat eh keine Werkstatt mehr auf, aber das Auto musste halt weg (Garage der Eltern vom Kumpel). Ich wollt also noch die 10 km zur Werkstatt fahren, aber bereits nach 2 Metern merkte ich dass das keine Gute Idee war. Denn dadurch dass das mittlere Lager nicht am Fahrzeug verschraubt war, gab es ein tierisch lautes Poltergeräusch von der rechten Vorderachse. Nagut, ist auch verständlich, irgendwie 😁
Mittlerweile waren es fast 19 Uhr, was das Ganze nicht wirklich besser machte. Da fiel uns ein örtlicher Anhängerverleih ein, der bis 20 Uhr aufhat (Gott sei dank!) Wir also dahin und uns nen Hänger gemietet. Dann mein Auto auf den Hänger gefahren (verdammt Steil die Teile, hat aber grade so gepasst mit der Stoßstange) und dann zur 10 km entfernten Werkstatt gefahren. Fragt besser nicht nach der zulässigen gebremsten Anhängelast des Zugfahrzeugs 😁
Meinen Wagen dort direkt vor der Werkstatt vom Hänger geladen, zum Glück ein Wohngebiet, in einem abgelegen Gewerbegebiet wollt ich mein Auto nicht übers WE stehen lassen.
Dann stand er also da und Montag morgens rief ich meine Werkstatt an um von meinem Wochenenderlebnis zu berichten.

Ich: "Ich hab da ein Problem"
Werkstatt: "Ja haben dein Auto schon hier stehen sehen"
Ich: "Ja mir ist da was passiert am WE bla bla usw"
Werkstatt: "Oh, das ist schlecht, aber wir haben ein kleines Problem"
Ich: "Habt ihr die Halle voll stehen oder was?"
Werkstatt: "Nein, wir haben jetzt drei Wochen Urlaub"
Ich: "WAS?"
Werkstatt: "Ja der Chef ist drei Wochen auf einem Lehrgang" (Ist ein kleiner Familienbetrieb)
Ich: "Na toll, weg komm ich da aber nicht mehr"
Werkstatt "Ok, wir machen die alten Querlenker wieder fest, und dann in drei Wochen tauschen wir die gegen die neuen machen wir es so"
Ich: "Ja gut machen wir"

Hab also dann meinen Schlüssel vorbei gebracht Montag abends und dienstags haben die sich dem Wagen dann angenommen. Na super, Gewinde des Mittellagers war im Eimer, na toll! Die durften also erstmal das Gewinde nachschneiden um das Auto wieder "fahrbereit" zu machen, hat mich zwar nen kleinen Obulus gekostet, aber ich konnt wenigstens wieder fahren!
Da mir das aber zu riskant war so rum zu fahren bin ich dann in eine andere Werkstatt, bei der eine Freundin von mir als kaufmännische Kraft arbeitet. Habe sie angerufen und gefragt was mich der Spaß (QL + Pendelstützen wechseln) bei denen kostet. 80 Euro mit Rechnung, wow das ist ein super Preis!
Ich den Wagen also dann dahin gefahren, und gesagt sie sollen doch danach noch die Achse vermessen und Spur einstellen. Heut nachmittag rief sie an, es wäre alles fertig, mit der Achsvermessung kostet mit der Spaß 135 Euro. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie glücklich ich war, als ich mein Auto wieder hatte. 🙂 Dann erstmal auf die Bahn, 200, mehr geht nicht wegen Winterreifen. Das Fahrverhalten ist wie neu, viel direkter und Straffer die Lenkung, und das Flattern beim bremsen und hohen Geschwindigkeiten ist auch fast komplett weg. Jeden Kreisverkehr bin ich zweimal komplett rum gefahren 😁

Und die Moral von der Geschichte? Wenn man sich nicht 100%ig sicher ist, dass man etwas selber hinbekommt, lasst es in einer Werkstatt machen! Denn auch der beste Mechaniker kann nichts machen, wenn man kein Spezialwerkzeug hat.

Mein Fazit: Fast 80 Euro für Anhänger und Erste Werkstatt ausgegeben, 5 Tage ohne Auto, und um eine Erfahrung reicher.

Ähnliche Themen

Wann hast Du Geburtstag? -> Geschenkidee 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Wann hast Du Geburtstag? -> Geschenkidee 🙂

Morgen in zwei Monaten 😁

Sowas hätten wir eher gebraucht:

http://cgi.ebay.de/...235820QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...

Dein Link ist glaub ich um die Lager ausm Querlenker rauszuholen oder?

Nö, bei meinem Link ist das Gelenk hinterher halt noch unbeschädigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Sooo, es ist vollbracht - Natürlich nicht ohne ne Menge Ärger.
....

Sorry, habe mich über Deine Story fast totgelacht, habe selbst vor ca. 15 Jahre mangels Erfahrung ähnliche Dinge erlebt. 😁

Aber das Werkzeug zum Ausdrücken des äußeren Gelenks hatte ich Dir doch hier empfohlen (s.o.) 😉

Traurig, das Mechatroniker nicht mehr die "einfachen" Dinge lernen. In Deinem Fall des mitdrehenden Kugelgelenks, wird dieses einfach geblockt (mit Wagenheber von unten Drücken), dann dreht nichts mehr mit. 😉

gruß hl

Hatte ähnliche Probleme, wollt das auf meiner Grube den Winter über machen, aber am rechten QL selbiges Problem mit dem äußeren Traggelenk. Ohne Abzieher kannst das total knicken.
Dacht mir ich frag mal bei meinem Schrauber nach (kleine Freie) was er haben will.
Getauscht werden sollen beide QL, Spurstangen, Pendelstützen, komplettes Lenkgetriebe und Längslenkerlager.
Haben will er 220 € mit Vermessung. Material, bis auf die Längslenkerlager, bringe ich mit.
Da kommt mein Cab nun am 15. hin und bekommt nach dem Winterschlaf auch gleich Tüv neu. Für die ganzen Arbeiten ist das ein Hammer Preis.
Da stell ich mich nicht selber 12 Stunden hin.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Sooo, es ist vollbracht - Natürlich nicht ohne ne Menge Ärger.

Wie ihr ja verfolgen konntet, habe ich mir neue Querlenker (komplett) von Meyle und dazu noch Pendelstützen von Meyle gekauft.
Ein Kumpel von mir (hat bei BMW Mechatroniker gelernt) und ich haben uns Samstag dran gegeben. Wagen schön sicher auf Unterstellböcke gestellt, rechten Vorderreifen ab, und Schrauben der QL gut mit Rostlöser eingesprüht. Dann alle Schrauben gelöst bzw. abgemacht. Die Schraube vorne am Traggelenk ging aber nicht komplett ab, da der Stoßdämpfer drüber hing. Nicht weiter schlimm, kloppen das Teil eh aus der Halterung am Fahrzeug aus. Tja denkste! Das mittlere Querlenkerlager ging mit paar Hammerschlägen wunderbar raus. Aber vorne das - keine Chance! Wir haben mehrere Stunden rumprobiert, gehebelt, gehämmert, Rostlöser, Heißluftfön, Rostlöser, Hammer etc... NIX! Das Ding war wie mit dem Fahrzeug verschweisst. Gegen 18 Uhr (um 10 Uhr haben wir angefangen) hatten wir die Schnau*e voll, und wollten den alten Querlenker wieder dran schrauben und dann mit dem Auto zur Werkstatt fahren. Aber auch das ging nicht mehr, das mittlere Gewinde drehte sich mit, also war nix mit Schraube drauf machen. Gut, Samstag Abends hat eh keine Werkstatt mehr auf, aber das Auto musste halt weg (Garage der Eltern vom Kumpel). Ich wollt also noch die 10 km zur Werkstatt fahren, aber bereits nach 2 Metern merkte ich dass das keine Gute Idee war. Denn dadurch dass das mittlere Lager nicht am Fahrzeug verschraubt war, gab es ein tierisch lautes Poltergeräusch von der rechten Vorderachse. Nagut, ist auch verständlich, irgendwie 😁
Mittlerweile waren es fast 19 Uhr, was das Ganze nicht wirklich besser machte. Da fiel uns ein örtlicher Anhängerverleih ein, der bis 20 Uhr aufhat (Gott sei dank!) Wir also dahin und uns nen Hänger gemietet. Dann mein Auto auf den Hänger gefahren (verdammt Steil die Teile, hat aber grade so gepasst mit der Stoßstange) und dann zur 10 km entfernten Werkstatt gefahren. Fragt besser nicht nach der zulässigen gebremsten Anhängelast des Zugfahrzeugs 😁
Meinen Wagen dort direkt vor der Werkstatt vom Hänger geladen, zum Glück ein Wohngebiet, in einem abgelegen Gewerbegebiet wollt ich mein Auto nicht übers WE stehen lassen.
Dann stand er also da und Montag morgens rief ich meine Werkstatt an um von meinem Wochenenderlebnis zu berichten.

Ich: "Ich hab da ein Problem"
Werkstatt: "Ja haben dein Auto schon hier stehen sehen"
Ich: "Ja mir ist da was passiert am WE bla bla usw"
Werkstatt: "Oh, das ist schlecht, aber wir haben ein kleines Problem"
Ich: "Habt ihr die Halle voll stehen oder was?"
Werkstatt: "Nein, wir haben jetzt drei Wochen Urlaub"
Ich: "WAS?"
Werkstatt: "Ja der Chef ist drei Wochen auf einem Lehrgang" (Ist ein kleiner Familienbetrieb)
Ich: "Na toll, weg komm ich da aber nicht mehr"
Werkstatt "Ok, wir machen die alten Querlenker wieder fest, und dann in drei Wochen tauschen wir die gegen die neuen machen wir es so"
Ich: "Ja gut machen wir"

Hab also dann meinen Schlüssel vorbei gebracht Montag abends und dienstags haben die sich dem Wagen dann angenommen. Na super, Gewinde des Mittellagers war im Eimer, na toll! Die durften also erstmal das Gewinde nachschneiden um das Auto wieder "fahrbereit" zu machen, hat mich zwar nen kleinen Obulus gekostet, aber ich konnt wenigstens wieder fahren!
Da mir das aber zu riskant war so rum zu fahren bin ich dann in eine andere Werkstatt, bei der eine Freundin von mir als kaufmännische Kraft arbeitet. Habe sie angerufen und gefragt was mich der Spaß (QL + Pendelstützen wechseln) bei denen kostet. 80 Euro mit Rechnung, wow das ist ein super Preis!
Ich den Wagen also dann dahin gefahren, und gesagt sie sollen doch danach noch die Achse vermessen und Spur einstellen. Heut nachmittag rief sie an, es wäre alles fertig, mit der Achsvermessung kostet mit der Spaß 135 Euro. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie glücklich ich war, als ich mein Auto wieder hatte. 🙂 Dann erstmal auf die Bahn, 200, mehr geht nicht wegen Winterreifen. Das Fahrverhalten ist wie neu, viel direkter und Straffer die Lenkung, und das Flattern beim bremsen und hohen Geschwindigkeiten ist auch fast komplett weg. Jeden Kreisverkehr bin ich zweimal komplett rum gefahren 😁

Und die Moral von der Geschichte? Wenn man sich nicht 100%ig sicher ist, dass man etwas selber hinbekommt, lasst es in einer Werkstatt machen! Denn auch der beste Mechaniker kann nichts machen, wenn man kein Spezialwerkzeug hat.

Mein Fazit: Fast 80 Euro für Anhänger und Erste Werkstatt ausgegeben, 5 Tage ohne Auto, und um eine Erfahrung reicher.

Da hab ich ja noch glückgehabt mit meinen ca. 4 Std.😁

Das lager am Rad hab ich mit nem Eisenstück rausgehämert. Dämpfer zur seite Mutter aufs Gewinde leicht raufsrauben ums Gewinde nicht zu beschedigen, und dan von ober immer rauf mit dem Hamer. Dauerte ca. 5 min. pro Seite.

Das drehende Mittellager, hättest du mit nem Wagenheber und einer Holzunterlage hochdrücken sollen dan hätt es sich nicht mehr gedreht. Naja jetzt ist es eh zu spät 😛

Gruss

Freut mich dass ich euch mit meiner Story zum schmunzeln gebracht habe 😉
So im Nachhinein kann ich auch drüber lachen, aber in der Situation ist es halt schon ein bescheidenes Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen