querlenker schrott keine Garantie, dringend hilfe!!!!
hab vor zeimlich genau vor 1 jahr nen gewindefahrwerk von KW einbauen lassen,
jetzt nach fast 1 jahr war ich zur kostenlosen durchsicht die ich von audi bekommen hab.
da kam raus das die querlenker also die gummimuffen die da dranne sind (ich bin ja kein fachmann) ausgeschlagen sind, es sind original audi teile, also keine teile vom zubehörhandel,
es sind ja immer mind. 12 monate garantie auf allen teilen, aber die werkstatt will es NICHT auf kulanz und auf garantie wechseln, mit der begründung es müsste alles original sein, sprich das fahrwerk. stimmt das oder wollen die mich nur verarschen? wie verhält sich das mit der Garantie bei original teilen?
danke schonmal im vorraus
Mfg xmickax
35 Antworten
Ach ja:
@S4teufel:
bin normal kein flamer, aber die Essenz aus Deinen Posts hier im Thread ist: Scheiss Billig-Tuner!
Ist ein KW-Gewindefahrwerk wirklich soooo billig?
Ist der Querlenker ein Bestandteil des Gewindefahrwerks?
Würdest Du auch den Verlust der Garantie/Gewährleistungsansprüche auf das übrige Auto ausweiten, da dies ja durch das Fahrwerk stärker beansprucht wird?
Wo ziehst Du hier die Grenze?
Nach Aussage von Audi (nicht alles Original) sitzt Du mit Deinen Tieferlegungsfedern im selben Boot
Nach meiner Einschätzung legt ein Tuner, der ein KW-Gewindefahrwerk einsetzt (in Härte und Höhe verstellbar) mehr Wert auf Qualität, als jener, der sich 30er Federn auf neue original-Dämpfer schraubt. Sorry.
Nur weil Du Frust hast, weilst nen Diesel und keine S4 in der Garage stehen hast, bitte nicht die Leute hier so beschimpfen 😉
Ciao,
SeriousD
ja eine Rechnung hab ich,
von wo bezieht Audi die teile?
Vieleicht sollte ich mich direckt dahin wenden, vieleicht brings was.
Also Gewährleistungsansprüche musst du bei Deinem Händler anmelden. Der Hersteller muss nur im Rahmen einer Herrstellergarantie (i.d.R 12 Mte.) für Defekte aufkommen.
Und nochmal, welcher "Idiot" schenkt freiwillig Geld her (nichtmal Audi hat Geld geschissen, auch wenn mancher das meint)....auch wenn es nur um ein achsotolles KW-Gewindefahrwerk geht (wegen dem SCHEISS es halt keine Gewährleistung geben wird)....TUNER ................ *lach*, KW-Kacke kaufen, KW-Kacke einbauen, ist ja alles ok, aber das achsotolle Fahrwerkt abstimmen .............
Achja, die 30 mm Federn kamen sicher nicht aus Geldmangel rein, kompletter Querlenkersatz kostet mich 400 Euro, aber hab echt keinen Bock den Scheissdreck wechseln zu müssen WEIL ich knallhartes Fahrwerk reingeknallt habe
achja, wenn dir meine Postings nicht passen, lies sie einfach nicht ................
Ob S4 oder nicht, A4 B5 hat immer die gleiche (manchmal gute, manchmal schlechte) Vorderachskonstruktion!
Grenze wird durch Einbau eines Fahrwerks das nicht ORIGINAL AUDI ist wohl überschritten (ich sag nicht dass das wirklich schlechter ist, aber Audi wird sich halt weigern irgentetwas zu bezahlen, für mich ist das auch rechtmässig, könnte ja jeder kommen)
MFG
Ähnliche Themen
für den kleinen s4 teufel
seit wann ist kw müll?!!!!
die querlenker wären so oder so gekommen, is ja ein normales verschleissteil. wer weiß was das da für spezialisten bei audi sind...
nu laber mal nich den xmickax nich voll wegen son kw fahrwerk, da is deine schrapelbastelei mit federn kopletter müll, ob neu oder nich neu,da is n komplett fahrwerk 1000 mal der bessere weg gegn diese schwamm fahwerke von audi...
Hi,
Dann erklär mir mal wieso ich meinen letzten A4 2.6 3 1/2 Jahre und 100.000 km ohne jegliche Probleme (wurden vom Vorbesitzer bei 80.000 erneuert, also eher 120.000 km) an der "achsobeschissenen" Vorderachse gefahren bin? Würde mich echt mal interessieren was andere dazu meinen! Achja, fast nur Langstrecke, bisschen Stadtverkehr, kein "kurbeln" im Stand .............
Zu "KW ist Müll" kann ich nur noch sagen dass jedes (egal welcher Hersteller) harte Fahrwerk (wie willst sonst grössere Tieferlegung erreichen?!?) die Fahrwerksteile stark belastet!
Mehr wollte ich damit auch nicht ausdrücken
MFG
Hi Leute!
Wenn ihr fertig seid, dann geht doch bitte mal in den Keller und holt das Niveau wieder rauf...
Ich denke man kann Meinungsverschiedenheiten sachlich klären, oder sind wir hier bei André Hellers Motto: Warum sachlich bleiben, solange man noch persönlich werden kann...?
MfG
Garfield
@S4-Teufel
Niemand verbietet dir deine Meinung zu Tuning-Zubehörteilen, KW-Fahrwerken oder sonstiges.
Diese Meinung kann man aber zum einen sachlich vorbringen, oder aber richtig schön subjektiv gestalten und mit einigen Kraftausdrücken versehen. Bei zweiterem sind wir dann bei deinem Posting-Stil angelangt.
Wie du aber inzwischen selbst gemerkt haben dürftest, kommt dieser Stil weder gut an, noch ist er erwünscht.
Hier also noch meine freundliche Bitte an dich: Ändere entweder deinen Ton, oder geh draußen eine Runde spazieren, bis du dich wieder beruhigt hast.
Vielleicht ist dann eine SACHLICHE Diskussion möglich..
Gruß Jürgen
so knüppelhart is die variante 1 von kw nun auch nicht.... da gibts noch bösere sachen... aber es ist ja jedem selber überlassen was er mit seinem auto anstellt, die hätten sich auch im originalen zustand des fahrwerks quergestellt und rumgezikt(audi)
ich kenn den verein nämlich...
Vorbesitzer von meinem jetzigen gings auch so, keine Garantie OBWOHL scheckheftgepflegt original bei Audi (und alles Originalteile). Audi drückt sich halt gerne vor Zahlungen (und wenn sie einen "Grund" wie "Fahrwerk ist nicht original" finden sowieso).
MFG
also ich hab var 1 drin, und ist beschrieben als sportlich\harmonisch, und ich muss sagen so fährt es sich auch. es ist bestimmt auch richtig das man höhere beanspruchung an die ganze achsen konstrucktion hat. aber trozdem darf sowas nicht schon nach 9 oder 10 monaten kaputt gehen, die sind ja nämlich schon durch. sie sollten mind. 2 jahre halten
zu audi
da sagen sie doch immer checkheft gepflegt und blablabla sonst nicht mit garantieanspruch, und hat man es lückenlos gepflegt dann bekommt man auch nichts. an der stelle bekommt AUDI von mir ein MINUS.
Die Unterschiedung Garantie/Gewährleistung hat Serious ja sehr gut dargestellt.
Da die gesetzliche Garantizeit von 6 Monaten überschritten ist und eine verlängerte Garantiezeit nicht ersichtlich ist liegt bestenfalls ein Gewährleistungsfall vor.
Damit muss durch den Kunden bewiesen werden, dass die Teile von Anbeginn an fehlerhaft waren.
Gelingt der Beweis (was in der Praxis eher selten ist), so kann AUDI immer noch sagen, das der Wagen durch das geänderte Fahrwerk erheblicher Mehrbelastung ausgesetzt war. Das dem so ist, wird wohl keiner ernsthaft bestreiten wollen.
Den AUDI-Händler könnte man in die Pflicht bekommen, wenn er den Umbau vorgenommen hat und eine entsprechende Garantie gegeben hat.
Andernfalls landet man in der typischen Zwickmühle zwischen Tuner und AUDI(-Händler).
Ärgerlich, aber älter und genauso bekannt wie das Querlenkerproblem des A4.
ok danke,
dann muss ich mich wohl mit abfinden das ich keine garantie\gewährleistung bekomme.
wenn ich sowieso keine g\g kriege dann kann ich auch gleich querlenker vom zubehör kaufen.
weiß jemand welche da gut sind da gibt es doch auch bestimmt qualitäts unterschiede, und wie teuer die sind?
am besten zu pietrzak in in genthin 39307, am kröpelberg da sitzen kompetente menschen...