1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Querlenker oben

Querlenker oben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hat jemand schon einmal den oberen Querlenker auf der rechten Seite gewechselt?
Es handelt sich um den vorgemopften Querlenker. Dieser ist leider komplett am Stück. Man kann das Tragegelek nicht separat wechseln. Auf der linken Seite habe ich bereits den neuen drin.

Man erkennt es auf den Bildern recht gut.

Die Suchfunktion sowie Google & Youtube habe ich bereits konsultiert, jedoch für den oberen Querlenker nichts passendes gefunden.

Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Anleitung für mich.

Danke

Img-7670
Img-7669
24 Antworten

Wofür brauchst du eine Anleitung? Das ist so einfach wie ein Ölwechsel. Es ist die Mutter am Traggelenk zu entfernen, das Traggelenk mit einem Abziehwerkzeug herauszudrücken und dann die beiden Muttern/Schrauben am Querlenker zu entfernen. Die Schrauben und Muttern werden dann im fahrbereiten Zustand festgezogen.

Witzig, habe ich auch noch nicht gesehen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. Juni 2018 um 12:51:57 Uhr:


Wofür brauchst du eine Anleitung? Das ist so einfach wie ein Ölwechsel. Es ist die Mutter am Traggelenk zu entfernen, das Traggelenk mit einem Abziehwerkzeug herauszudrücken und dann die beiden Muttern/Schrauben am Querlenker zu entfernen. Die Schrauben und Muttern werden dann im fahrbereiten Zustand festgezogen.

1. Mutter am Traggelenk entfernen = klar
2. Audrücken = klar
3. Die 2 Schrauben/Muttern am Querlenker hinten re & li kommt man da von vorne einfach ran?
Ich war der Annahme man muss von oben den halben Motor zerlegen um an diese beiden Schrauben zu kommen? 😰

Ich persönlich habe sie nicht gewechselt, aber alles andere an der VA. Und man kann gut die Schrauben und Muttern erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein so großer Akt ist, mal eben den Querlenker zu tauschen. Ich habe durch Mackhack aber das PDF zu Hause, wie es gemacht werden soll. Entweder hat dann schon jemand berichtet oder du wartest, bis ich es hier dann poste.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. Juni 2018 um 14:19:29 Uhr:


Ich persönlich habe sie nicht gewechselt, aber alles andere an der VA. Und man kann gut die Schrauben und Muttern erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein so großer Akt ist, mal eben den Querlenker zu tauschen. Ich habe durch Mackhack aber das PDF zu Hause, wie es gemacht werden soll. Entweder hat dann schon jemand berichtet oder du wartest, bis ich es hier dann poste.

Danke ich habe doch noch einen Artikel gefunden. Da ist auch ein PDF enthalten.

Link

Also ich hab jetzt mal reingekuckt und ein paar Bilder gemacht. An die Schrauben im Motorraum kommt man recht einfach. Siehe Bilder 1&2 mit Pfeil.

Ich dachte an einen Querlenker von Lemförder.
So einen

Auf dem Bild 3&4 sieht man den Neigungssensor für die automatische Scheinwerfer Höhenverstellung.

Ich bin mir jetzt unsicher ob der neue Querlenker die Befestigungsmöglichkeit für die kleine Schwinge bietet.
Bild 3&4

Kann mir bitte jemand sagen ob oder welcher Querlenker der richtige wäre? Sodass man diese kleine Schwinge befestigen kann.

Img-7745
Img-7746
Img-7741
+1

Der Ein- und Ausbau der oberen Querlenker ist sehr einfach. Wie bereits zuvor beschrieben. Die Crux an der Sache ist jedoch, das man jeweils an die hintere Schraube (oben) nicht ohne weiteres herankommt. Dazu muss man erst ein paar Teile wegbauen. Besonders prekär ist die Situation links. Dort muss der Sicherungskasten weg und je nach Modell auch das MSG.

Aber auf alle Fälle machbar ohne jetzt ein Künstler sein zu müssen.

Gebe Deine FIN bekannt, dann kann ich Dir die Teilenummern für die beiden Querlenker heraussuchen.

Links bracht er nicht mehr, ist schon neu :-) geht „nur noch“ um rechts.

Hallo Leute, ich habe das Teil nun endlich mal bestellt. Ich habe ein wenig widersprüchliche Angaben hinsichtlich der Drehmomente gefunden. Könnte mir bitte jemand die korrekten Werte für einen W211 nennen?

Für die beiden oberen Schrauben und die eine am Kugelgelenk
Das wäre super... Vielen Dank

Drehmoment

Siehe FAQ, habe ich eintragen lassen.

Edit
Die beiden Schrauben fehlen tatsächlich. Ich schaue heute Abend im WIS nach.
Oberer Querlenker zum Achsschenkel ist laut FAQ 20 Nm + 90 Grad.

Sooo,
Querlenke oben an Vorbau, die beiden Schrauben 50 Nm
Mutter Führungsgelenk an Achsschenkel 20 Nm + 90°

Dankee 🙂

Ich habe da nicht viel weg gebaut. Bissl Platz schaffen und dann kommt man schon hin. Am besten vorher überlegen und im Notfall noch nen passenden Ringschlüssel im Werkzeugladen holen.

Da ist das Ding!

Also man muss wie folgt vorgehen für die rechte Seite:

1. Reifen runter dann mit dem Abdrücker das Kugelgelenk ausdrücken und den Achsschenkel mit Kabelbinder fixieren.
2. Luftfilterkasten und SBC Batterie ausbauen.
3. Stossdämpfer (oben 3 Schrauben) lösen.
4. Koppelstange ausdrücken und unten lösen damit man den Stossdämpfer ein wenig nach unten herausziehen kann.
5. Dann die beiden Schrauben hinten am Traggelenk lösen und herausziehen.
6. Die Leuchtweitenregulierung kann man mit einer 10er Mutter lösen und das Gelenk ist einfach nur draufgesteckt.
7. Umgekehrt zusammenbauen und im fahrfertigen Zustand anziehen. Die beiden Schrauben li und re mit 50NM und die vorne an der Kugel mit 20NM + 90°

Mit dem Anziehen im Fahrfertigem Zustand hatte ich ein wenig Probleme da mir da ehrlich gesagt die Erfahrung fehlt.

Ich habe das Traggelenk per Augenmaß ausgerichtet und angezogen. Später als das Auto abgelassen war habe ich festgestellt dass ich locker noch ein paar cm höher hätte ausrichten können.

Bin am überlegen ob ich das noch korrigieren soll indem ich lediglich die Schrauben kurz löse und nochmal anziehe. Es war jetzt nicht völlig daneben aber eben auch nicht perfekt.

Keine Ahnung ob der Impact bei dem Bauteil jetzt so groß ist wie bei anderen Bauteilen.

Ansonsten Danke an alle für die Hilfe!

Img-8693
Deine Antwort
Ähnliche Themen