Querlenker oben selber tauschen?
Moin Leute,
wie vernünftig ist es den Querlenker vom B8 selber zu tauschen? Ich bin letzte Woche beim TÜV aufgeschlagen und der meinte beide Buchsen auf beiden Seiten bei den oberen Querlenkern sind eingerissen. Die müssen für die Plakette noch gemacht werden. Ich würde mich als handwerklich gut begabt einschätzen, weiß aber nicht, ob man beim Tausch sicherheitsrelevante Fehler machen kann.
Bremsen würde ich nie selber machen, da ich davon keine Ahnung hab. Querlenker habe ich auch noch nicht getauscht....deswegen müsste ich mir für die Arbeitsgänge youtubevideos anschauen. Weiß aber natürlich wie man mit Werkzeugen jeglicher Art umgehen muss.
Wie ist Eure Einschätzung da so?
Grüße
K
55 Antworten
Anziehen der Lenker in Leergewichtslage ist dir bekannt?
50 Nm + 90° bekommen die oberen Lenker. Nochmal, nur von Hand anziehen, Fahrzeug auf die Räder stellen, 2x wippen und dann erst anziehen. Idealerweise notiert du dir den Abstand Radnabe Mitte vertikal hoch zum Radlauf und erst wenn das Fahrzeug sich wieder auf dieses Niveau gesetzt hat, anziehen mit Drehmo + Winkel
Immer von Zeit zu Zeit der Arschloch Schraube WD40 geben und es wirxzum Zeitpunkt des Wechsels besser funktionieren
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 22. Mai 2024 um 08:36:50 Uhr:
Immer von Zeit zu Zeit der Arschloch Schraube WD40 geben und es wirxzum Zeitpunkt des Wechsels besser funktionieren
Muss die eh nochmal rausmachen, da ich den Kommentar mit Alu und Kupferpaste zu spät gelesen hatte. Keramikpaste ist auf dem Weg. Ein Glück, dass man ja immer 2 Schrauben/Muttern für den Achsschenkel pro Seite hat.
Habt Ihr n Tip mit was ich die Kupferpaste rückstandslos aus dem Achsschenkel bekomme?
Und hintere Schrauben hab ich selbstverständlich erst angezogen, als ich das Abstandsniveau Radnabe/Radkasten vom Stand hergestellt habe ?? Allerdings erstmal nach Gefühl, da ich mit meinem Drehmoment nicht rangekommen bin. Hat da jemand nochmal n Tip? Wie sieht diese 90Grad verlängerung aus bzw nach was suche ich da genau?
Allws gut abdecken und Flaschenbürste und Bremsenreiniger, damit holst du die Kupferpaste raus.
Ähnliche Themen
Hat jemand noch einen Tip, wie ich an die hinteren Schrauben zwecks „mit Drehmoment anziehen“ komme? Mein Drehmomentschlüssel inkl. Nuss is leider etwas zu wuchtig.
Gucke, ob oben ein Deckel ist und du es aus dem Motorraum festziehen kannst. Ansonsten gibt es z.B. Stahlwille Drehmomentschlüssel mit Einsteckwerkzeugen, mit denen mache ich das.
Ja stimmt, mein S5 8T hat oben im Motorraum einen Deckel, abziehen und dann kannst du auf die Achse von oben schauen. Müsste der A4 B8 auch haben.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 24. Mai 2024 um 06:59:55 Uhr:
Ja stimmt, mein S5 8T hat oben im Motorraum einen Deckel, abziehen und dann kannst du auf die Achse von oben schauen. Müsste der A4 B8 auch haben.
Ja, kann ich bestätigen:
Kommt man dort dann mit einem normalen Drehmomentschlüssel dran oder klappt es durch diese Öffnung noch immer nicht und man benötigt einen mit Einsteckwerkzeugen?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. Mai 2024 um 23:02:06 Uhr:
Kommt man dort dann mit einem normalen Drehmomentschlüssel dran oder klappt es durch diese Öffnung noch immer nicht und man benötigt einen mit Einsteckwerkzeugen?
Normaler Drehmoment sehe ich hier immer noch nicht, nein. Aufgrund des Federbeins und nach rechts/links kommt irgendwann der Radkasten….
Ein kleiner Drehmo reicht ja auch, das müsste passen.