Querlenker?Koppelstangen?Stabis?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem auf unebener Fahrbahn ein Poltern/Klackern auf der Vorderachse, auf glatter Fahrbahn ist nichts zu hören, ebensowenig beim Einlenken oder schnellen Kurvenfahrten (es sei denn Fahrbahn ist uneben). Sonst habe ich keine Beeinträchtigungen - also Vibrationen im Lenkrad sind nicht vorhanden, das Auto zieht auch nicht nach rechts/links.
Jetzt ist die große Frage was das sein kann. Nach Suche im Forum bin ich zu mehreren möglichen Erkenntnissen gekommen.
Variante 1: Koppelstangen
Variante 2: Querlenker
Variante 3: Stabis
Was ist wohl die wahrscheinlichste Variante - und mit welchem Reparaturaufwand muss ich rechnen? Ich bin wieder (wie üblich) im Ausland unterwegs und will eg nur wissen, ob ich das gleich hier machen lasse, oder ob ich zurück nach Deutschland fahre und das von meinem 🙂 machen lasse. Es wäre jedoch aufgrund meiner kurzen Deutschlandaufenthalte schon recht hilfreich, wenn ich wissen würde, was es ist, damit ich schonmal telefonisch die Teile bestellen lassen könnte - dazu müsste ich aber wissen, wie ich erkenne, das zB die Koppelstange ausgeschlagen ist.
Laufleistung ist mittlerweile bei 145.000 km und laut Rep-Historie wurde noch nichts von den oben genannten Dingen gewechselt.
35 Antworten
Manchmal finde ich die fragen hier schon unverschämt!!
Liegt es daran das die Leute zu faul zum lesen sind???
Dieser Thread besteht aus 1. Seite und mehrfach wird die frage in den Beiträgen schon beantwortet noch bevor sie gestellt wird.
*kopfschüttel*
Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil! !!!!!!!!!!!
Häh?
Schlecht gelaunt?
Hier hat nur einer gepostet das er Teile von Metzger genommen hat....
Dann Schüttel mal schön*lachmichschepp*
quote]
Original geschrieben von derSentinel
Manchmal finde ich die fragen hier schon unverschämt!!
Liegt es daran das die Leute zu faul zum lesen sind???
Dieser Thread besteht aus 1. Seite und mehrfach wird die frage in den Beiträgen schon beantwortet noch bevor sie gestellt wird.
*kopfschüttel*
Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil! !!!!!!!!!!!
Noch so ein Blindfisch!
Lest Euch doch die Beiträge mal richtig durch, falls es Euch überhaupt interessiert und nicht nur überfliegen.
3 haben orginal vom freundlichen davon 1 auf Kulanz und 1 auf gewährleistung, ein weitere hat sie aus dem zubehör weil günstiger und schnell selber gemacht.
Kommen meine unerwähnten aus dem zubehör noch dazu steht es 3 zu 2 für orginal.
Beachtet man die art der reperatur hat hier das zubehör teil die Nase vorne.
Kostenpunkt 1 seite ca 15€
Noch fragen?
Wer lesen kann......
oh gott.....gehste mit deinen Hunden auch so um...?
Fragen wird man ja wohl noch dürfen.
Im blöd reagieren bist du jedenfalls meine Nr.1
Wenn dir das zuviel ist dann antworte doch einfach garnet als so d...
Na ja. Gott sei dank gibt es hier ja auch andere
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Noch so ein Blindfisch!
Lest Euch doch die Beiträge mal richtig durch, falls es Euch überhaupt interessiert und nicht nur überfliegen.
3 haben orginal vom freundlichen davon 1 auf Kulanz und 1 auf gewährleistung, ein weitere hat sie aus dem zubehör weil günstiger und schnell selber gemacht.
Kommen meine unerwähnten aus dem zubehör noch dazu steht es 3 zu 2 für orginal.
Beachtet man die art der reperatur hat hier das zubehör teil die Nase vorne.
Kostenpunkt 1 seite ca 15€Noch fragen?
Wer lesen kann......
Ähnliche Themen
Die "anderen" haben vorher schon ausreichend geantwortet. Hast Du etwa danach noch jemand antworten gesehen??
Warum muss da immer alles doppelt und dreifach stehen?
Und was hat das mit den Hunden zu tun?
Was ich für dich bin is mir Brötchen, ich helfe oft und gerne aber irgendwann nervt sowas wirklich!
freundlichst Senti
ok...
aber was hat das den jetzt mit Brötchen zu tun?
man man man
ein wenig Spaß muß sein.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Die "anderen" haben vorher schon ausreichend geantwortet. Hast Du etwa danach noch jemand antworten gesehen??
Warum muss da immer alles doppelt und dreifach stehen?
Und was hat das mit den Hunden zu tun?
Was ich für dich bin is mir Brötchen, ich helfe oft und gerne aber irgendwann nervt sowas wirklich!freundlichst Senti
Um von der Streiterei mal abzulenken:
bei mir war der selbe Effekt beim A4 Vorgängerwagen da. Dort waren die Spurstangenköpfe ausgeschlagen.
Da nach dem Wechsel das Fahrwerk neu vermessen werden musste war das relativ teuer. Ich hatte mit kleinem Service (war nur Vierzylinder) exakt 999,9€ bezahlt.
Bin danach aus Wut gleich zur Probefahrt für meinen jetzigen A6 gefahren und hab den alten mit 150Tkm verkauft.
Koppelstangen sind krankheit und am naheliegensten, möglich auch Radlager oder spurstangenköpfe wie schon andere schrieben.
Bei einem preis von 30 euro und 40 min arbeit bieten sich die koppelstangen zu wechseln als billigste möglichkeit den fehler aus zu schliessen wenn sie schon nicht mehr so frisch aussehen. Zumal man danach auch keine Spur einstellen lassen muss.
Welche Merkmale bzw. Fahreigenschaften sind spürbar vorhanden, wenn die Koppelstangen bzw. Pendelstützen defekt sind?
Gibt es beim Avant vorn und hinten diese Dinger?
Ich frage deshalb, weil ich seit ein paar Tagen unerklärliche Vibrationen am Fahrwerk habe, die aber nicht an den Stoßdämpfern liegen(wurden 2x getestet !!!) und neue Kompletträder sind nun seit Samstag auch drauf.
Die Vibrationen äußern sich folgendermaßen:
Beim Überfahren von Fahrbahnstößen (z. B. auf Autobahnen) ist ein "Nachpendeln" oder "Vibrieren" der Räder zu spüren.
Ich möchte es als kurze, schnelle Schwingungen beschreiben.
Bei unebenen Fahrbahnbelag - ebenfalls eine Art Aufschwingung.
Einen größeren Nachlauf bei Spurrinnen habe ich ebenfalls jetzt häufiger.
Spur wurde erst vor kurzem bei Audi eingestellt!
War schon beim Tüv, aber der hat an den Querstreben etc. nichts feststellen können.
Er handelt sich um einen Frontkratzer 2,7 TDI Avant , EZ: 07/2007.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pendelstützen / Koppelstangen - Woran erkenne ich, wenn sie ausgeschlagen sind?' überführt.]
Man höhrt es ganz gut wenn man über Bahnschwellen fährt und ein "Klackern/Klappern" aus dem Bereich der Vorderachse zu höhren ist. Am Besten mit offenen Fenster testen. Beim fahren merkt man es eigendlich nicht, da es ein schleichener Prozess ist.
Edit: Die ausname war der MB W210er meines Bruders. der alle 30-40TKM neue braute.😁 Ist aber ne bekannte Krankheit bei den Dingern.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pendelstützen / Koppelstangen - Woran erkenne ich, wenn sie ausgeschlagen sind?' überführt.]
Servus,
kommt mir bei meinem Dicken auch bekannt vor. Hab jetzt 89tkm runter mit dem S-Line-FW. Den 🙂 habe ich drauf hingewiesen und der hat beim Ölwechsel die Fahrwerksteile überprüft. "Alles fest." war seine Aussage. Das Geräusch sollte wie ein fertiges Lager vom Querlenker (A4 B5 Krankheit) klingen. Nächsten Monat muss ich zum TÜV und sprechs da nochmal an.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pendelstützen / Koppelstangen - Woran erkenne ich, wenn sie ausgeschlagen sind?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Koppelstangen sind sehr anfällig!Meine waren bei 120tkm fertig. Habe mit welche im Zubehör von Metzger bestellt und dann getauscht. Meist merkst du auf schlechten Straßen wenn schlagen tut auf der Vorderachse.
Die Koppelstangen halten wohl unterschiedlích lang! Beim 30tkm Service vor einem Jahr hat mich der Schrauber darauf hingewiesen, dass die bald fällig werden. Zu hören war noch nichts. Bei etwa 43tkm waren sie dann soweit, das Poltern war nicht zu überhören. Vom Preis her sind die Koppelstangen ja Peanuts. Aber, dass die schon so früh den Geist aufgegeben haben, ist mir unverständlich.
Liegt´s am Gewicht des 6-Zyl. TDI?
P.S: Bei dem Preis würde ich mir aber keine Nachbauteile einbauen! Ich hoffe, die Neuteile wurden inzwischen schon verbessert.
Meine waren bei 155 000 fällig, denke aber das es auch schon mindestens die zweiten waren...umbau selber gemacht in 20 min beide seiten. Stückpreis lag bei 22,- Mit Hebebühne geradezu lächerlich sie zu wechseln.
Ob verbessert wurde bezweifel ich mal....scheint wohl doch am 2 tonnen Geicht zu liegen das die so schnell verschleißen.
Was zahlt man eigentlich in der Werkstätte dafür? Auf der Hebebühne geht es ja wirklich recht schnell, die Koppelstangen zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Was zahlt man eigentlich in der Werkstätte dafür? Auf der Hebebühne geht es ja wirklich recht schnell, die Koppelstangen zu wechseln.
Schwer zu sagen aber mit nem 100ter muss man wohl rechnen plus Material..... Schlosserstunde liegt so bei 90,- -120,- und ehe die das Auto auf der Bühne haben....kann mich aber auch vertun. Lese hier immer nur das es selber gemacht wurde, verstellen kann man dabei ja nichts und nachgestellt werden muss auch nichts.