1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Querlenker?Koppelstangen?Stabis?

Querlenker?Koppelstangen?Stabis?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem auf unebener Fahrbahn ein Poltern/Klackern auf der Vorderachse, auf glatter Fahrbahn ist nichts zu hören, ebensowenig beim Einlenken oder schnellen Kurvenfahrten (es sei denn Fahrbahn ist uneben). Sonst habe ich keine Beeinträchtigungen - also Vibrationen im Lenkrad sind nicht vorhanden, das Auto zieht auch nicht nach rechts/links.

Jetzt ist die große Frage was das sein kann. Nach Suche im Forum bin ich zu mehreren möglichen Erkenntnissen gekommen.

Variante 1: Koppelstangen
Variante 2: Querlenker
Variante 3: Stabis

Was ist wohl die wahrscheinlichste Variante - und mit welchem Reparaturaufwand muss ich rechnen? Ich bin wieder (wie üblich) im Ausland unterwegs und will eg nur wissen, ob ich das gleich hier machen lasse, oder ob ich zurück nach Deutschland fahre und das von meinem 🙂 machen lasse. Es wäre jedoch aufgrund meiner kurzen Deutschlandaufenthalte schon recht hilfreich, wenn ich wissen würde, was es ist, damit ich schonmal telefonisch die Teile bestellen lassen könnte - dazu müsste ich aber wissen, wie ich erkenne, das zB die Koppelstange ausgeschlagen ist.

Laufleistung ist mittlerweile bei 145.000 km und laut Rep-Historie wurde noch nichts von den oben genannten Dingen gewechselt.

35 Antworten

Mein Kumpel hat das für 15,- EUR gemacht. Hab ihm dann 20,-- gegeben, für den Fall, dass wieder was anfällt :-)
Eine Kiste Bier kostet ja auch fast soviel.

@Ski_Andi

999,9€? Hatten die zufällig am Tag zuvor eine Bertiebsfeier?😛

Ich kann euch nur empfehlen die Dinger bei beginnenden Geräuschen auszutauschen, ihr werdet es nicht bereuen, gerade beim Luftfahrwerk kehrt wieder himmlische Ruhe ein...

Ich bin ganz begeistert, dass so "relativ" günstige Teile so einen super Effekt haben. Es ist nur zu schön, wenn nix mehr klappert.
Man kann es mit Sicherheit selber machen, mein 🙂 hat sie mir kostenfrei beim Service mitgewechselt, hab nur Material bezahlt.
Das geht beim Ölservice so mit nebenbei, wenn da Auto schon mal oben ist... 😁

Mfg Flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pendelstützen / Koppelstangen - Woran erkenne ich, wenn sie ausgeschlagen sind?' überführt.]

Poltern auf Kopfsteinpflaster und Bahnübergängen.
Habe die ersten bei 90tkm und die zweiten bei 190tkm getauscht.
Jetzt ist wieder Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pendelstützen / Koppelstangen - Woran erkenne ich, wenn sie ausgeschlagen sind?' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Vollständigkeit halber möchte ich hier informieren, dass die Schrauben der Koppelstange mit 40Nm + 90° festzuziehen sind.
Die Schrauben sind nach jeder Demontage zu ersetzen.

Ich möchte mal hinzufügen, aufgrund der nachfrage was der 🙂 dafür verlangt.
knape 45€ pro Koppelstange, sprich so um die 90€ teile, mit einbau wurde mir am telefon gesagt um die 250€ 😰
Ich hab mich freundlich für die auskunft bedankt und hab aufgelegt😁
Für so um die 40€ aus der Bucht geholt + selber eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen