1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Querlenker für VA von Meyle HD oder Lemförder?

Querlenker für VA von Meyle HD oder Lemförder?

BMW 5er E39

Hallo, bei meinem E39 hab ich ein starkes Virbrieren am Lenkrad, wenn ich aus höherer Geschwindigkeit runterbremse. Habe mich durch diverse Foren durchgelesen und bin dahinter gekommen, das es eher von den Zugstreben als von den Bremsen kommt.
Nun hab ich die Suchmaschine bemüht und lese des öfteren, das Meyle HD Teile nicht so der Hit sind.
Was sagt ihr?
Mein Arbeitskollege ist von Meyle HD überzeugt und ist der festen Überzeugung, das Meyle Erstauslieferer bei BMW ist.
Ich möchte bei der Karre, wenn ich schon vorne alles auseinander nehme, gleich alles neu machen:
Zugstreben, Querlenker, Koppelstange, Kolbenstange der Stoßdämpfer haben leichten Rostansatz (soll ich die mit neu machen?), Anschlagpuffer und Staubschutz sind nicht mehr vorhanden also müssen neu, Domlager und evtl. Spurstange samt Kopf.
Kann mich grad nur nicht entscheiden ob Meyle oder Lemförder bei den Lenkern, ansonsten ganz klar Sachs. Hab das M-Paket ab Werk inklusive M Fahrwerk II

Danke

PS. Das Auto ist aus 02.2002 und hat nun 205.000 km auf Uhr. Alles noch Erstausstattung, also es wurde am Fahrwerk bisher noch nichts erneuert

Img-0130
Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nimm Lemförder, der ist Erstausrüster bei BMW.
Meyle naja, wer die Teile mag.
Wenn alles noch Original ist, sind die Dämpfer sicher hinüber bei der Laufleistung, würde ich auch gleich erneuern und die Domlager und Stabilisatorbuchsen (Gummis) auch gleich mit machen.
mfg

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

so leute............für mein E39 ist heute schon Weihnachten. Die Teile sind endlich da. Will keine Werbung machen, aber ATP Autoteile ist echt TOP, Preise, Versandkostenfrei, Versanddauer. Nur zu empfehlen.
Hier einige Bilder, außerdem noch eine List für Leute die nicht wissen, mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden. Außerdem ein guter und wichtiger Hinweis für die Montage des Federbeins.

P5220016
P5220017
P5220018
+1

Was hat das ganze gekostet, interessiert mich.

Fast 700, ich mein es waren so 650-680, aber wie schon mehrmals erwähnt: alles sachs bzw Lemförder Teile und nicht Meyle, Meyle wäre deutlich günstiger gewesen.
Liste von dem was ich gekauft habe:
2 Sachs Stoßdämpfer 556 834
2 Sachs Domlager
1 Sachs Staubschutz/Anschlagpuffer Set
2 Lemförder Koppelstange
2 Lemförder Spurstange inkl. -kopf
2 Lemförder Manschetten für die Spurstangen
2 Lemförder Querlenker
2 Lemförder Zugstreben

Ist ja interessant. Und diese teile reichen, um die komplette vorderachse zu überholen? Oder fehlt da noch etwas?

Die 2 Gummis des Stabilisators fehlen noch, dann wär's komplett.

jaaa die stabi gummis, mache ich i-wann mal, die sehen aber wirklich noch gut aus und machen keine geräusche.
wenn doch sind die schnell gewechselt.

Schauen gut aus, sind aber weich wie Butter, dass kannst du mir glauben!
Hab jetzt schon etliche E38, E39, E46, E53, E60 und E61 revisiert. Überall das gleiche.

wie wirkt sich das aufs fahrverhalten aus?

Schwammiger als mit neuen gummieteilen. Steht mir auch demnächst bevor. Werde aber Meyle nehmen. Hab in meinem e46 sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Da biste ohne Dämpfer bei unter 300€

Ich habe meine Teile bei

www.eco-auto.de

bezogen,war sehr zufrieden, konnte die Teile auch abholen weil Sie wie ich aus Berlin sind, ergo Versand gespart..

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 18. September 2017 um 20:35:55 Uhr:


kennt ihr ein shop, wo ich günstig lemförder kriege?
viele onlineshops, wie autodoc oder atp autoteile führen nicht alle teile für die vorderachse auf.

Zitat:

@xsaraschwarz schrieb am 21. September 2017 um 23:23:35 Uhr:


Schauen gut aus, sind aber weich wie Butter, dass kannst du mir glauben!
Hab jetzt schon etliche E38, E39, E46, E53, E60 und E61 revisiert. Überall das gleiche.

Aus welcher ecke des landes kommst du denn? Wenn ich deine dienste bezüglich der revision in anspruch nehmen wolkte

Ich bin aus Österreich!!
mfg

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 21. September 2017 um 23:36:36 Uhr:


wie wirkt sich das aufs fahrverhalten aus?

Das Fahrzeug Rollt mehr, neigt sich stärker zur Seite.

Mit den Teilen hast alles richtig gemacht, alles andere ist Schrott. Auch wenn TRW zu ZF gehört....

Es geht nichts über Lemförder !

Zitat:

@AC520 schrieb am 18. September 2017 um 20:55:12 Uhr:


Auf departo.de suchen

Dort bestelle ich auch immer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen