Querlenker für VA von Meyle HD oder Lemförder?

BMW 5er E39

Hallo, bei meinem E39 hab ich ein starkes Virbrieren am Lenkrad, wenn ich aus höherer Geschwindigkeit runterbremse. Habe mich durch diverse Foren durchgelesen und bin dahinter gekommen, das es eher von den Zugstreben als von den Bremsen kommt.
Nun hab ich die Suchmaschine bemüht und lese des öfteren, das Meyle HD Teile nicht so der Hit sind.
Was sagt ihr?
Mein Arbeitskollege ist von Meyle HD überzeugt und ist der festen Überzeugung, das Meyle Erstauslieferer bei BMW ist.

Ich möchte bei der Karre, wenn ich schon vorne alles auseinander nehme, gleich alles neu machen:
Zugstreben, Querlenker, Koppelstange, Kolbenstange der Stoßdämpfer haben leichten Rostansatz (soll ich die mit neu machen?), Anschlagpuffer und Staubschutz sind nicht mehr vorhanden also müssen neu, Domlager und evtl. Spurstange samt Kopf.

Kann mich grad nur nicht entscheiden ob Meyle oder Lemförder bei den Lenkern, ansonsten ganz klar Sachs. Hab das M-Paket ab Werk inklusive M Fahrwerk II

Danke

PS. Das Auto ist aus 02.2002 und hat nun 205.000 km auf Uhr. Alles noch Erstausstattung, also es wurde am Fahrwerk bisher noch nichts erneuert

Img-0130
Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nimm Lemförder, der ist Erstausrüster bei BMW.
Meyle naja, wer die Teile mag.
Wenn alles noch Original ist, sind die Dämpfer sicher hinüber bei der Laufleistung, würde ich auch gleich erneuern und die Domlager und Stabilisatorbuchsen (Gummis) auch gleich mit machen.
mfg

36 weitere Antworten
36 Antworten

Lemforder kann genauso kaputt gehen. Meine Querlenker hielten keine 4 Jahre. Bevor ich zu Meyer greife nehm ich lieber TRW.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:41:54 Uhr:


Lemforder kann genauso kaputt gehen. Meine Querlenker hielten keine 4 Jahre. Bevor ich zu Meyer greife nehm ich lieber TRW.

Vorgespannt eingebaut ? Meyle ist Kernschrott 😁 Alles ist besser als Meyle 🙂

Selbstverständlich richtig eingebaut.

@DerAllgi woher kommt deine Weisheit über Meyle? Ich fahre in meinem e46 Cabrio seit ca 40tkm die komplette VA in Meyle HD. Bin Top zufrieden. Trotz 19zoll und Fahrwerk. In meinen 5er kommen die auf jeden Fall auch rein.

Ähnliche Themen

Ich war auch mit Meyle zufrieden beim e39, und beim e53 jetzt auch noch verbaut, aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Ich hab mit Meyle 2 mal ins Klo gegriffen, und eigentlich ist 1 mal zu viel. Das letzte mal erst vor ein Paar Wochen. Und bin da bei weitem nicht alleine... Klick Klick
Ich hab 2 Autos und 4 e39 im Freundeskreis die ich "betreue", meinst ich hab Lust ständig Teile aus zu tauschen die ich vor ein Paar 1000km Eingebaut hab?

Ok. Was waren das für teile? Ich "betreue" auch mehrere Autos. Markenübergreifend. Ich habe Meyle Lager bzw Achsteile in mindestens 8 bis 10 Autos verbaut. Wenn das reicht. VW, Audi, Peugeot.... Es gab nie Probleme.
Alles können die bestimmt nicht. Lager und Achsteile können Sie aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen