Querlenker defekt, zu hohe Kosten?
Servus Leute,
Meine Frage bezieht sich auf meinen B5 (98er). Der Wagen war letzte Woche in der Werkstatt um herauszufinden, was genau an der Vorderachse defekt ist. Immer, wenn ich über Bahnübergange, kaputte Straßen und dergleichen fuhr, holperte die Vorderachse ganz extrem darüber!
Die Überprüfung ergab, dass Querlenker ausgeschlagen sind und es ca. 400-500€ kosten wird.
Mittlerweile steht der Wagen wieder in der Werkstatt. Vorhin bekam ich dann einen Anruf, die Kosten würden weit höher ausfallen, ich müsste mit ca. 1300€ rechnen. Begründet wurde das darin, 4 von 8 Querlenkern seien beschädigt, 2 davon komplett defekt. Außerdem noch Teile, die direkt mit den Querlenkern in Verbindung stehen (Lager, "Querlenker-Buchse?!"etc.).
Ich kann mir schon vorstellen, dass da einiges an Arbeitszeit zusammen kommen wird, aber 1300€ für die Arbeit, Lager, Querlenker etc. halte ich irgendwie für zu hoch?
Was meint ihr? Maßlos überzogen oder könnte das unter Umständen hinkommen?
MFG, Trem..
20 Antworten
Lass dir von denen einfach mal eine Kostenaufstellung aller Teile etc. geben und poste sie hier dann sieht man ja was da so viel kosten soll.
Ansonst einfach mal bei einer anderen Werkstatt reinschauen dort nen Kostenvoranschlag holen und dann mit glück gegenseitig runterhandeln ^^
Zitat:
Daher kann man eigentlich generell nicht dazu raten Meyle zu kaufen.
bei uns laufen 4 fahrzeuge aus dem volkswagen konzern in der familie und diese auch seit jahren mit meyle teilen.
minderwertigkeit kann ich absolut nicht bestätigen, auch im vergleich zu lemförder, moog und konsorten nicht.
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Die nicht verstärkten von Meyle gibt es nicht mehr.Bei Meyle hast du aber 4 Jahre Garantie auf die Teile was du bei Moog sicher nicht hast.
Desweiteren ersetzt dir Meyle auch die Kosten für den Einbau wenn es denn zu nem Garantiefall kommt.
Die 4 Jahre Garantie sagt erstmal rein gar nichts solange die Bedingungen nicht bekannt sind.
Ich kenn so viele Leute die Probleme mit den Meyle Lenkern hatten das ich sie wirklich keinem mehr empfehlen würde.
Moog dagegen ist wirklich gut, das geht auch bei Audi über die Theke oder im Werk ans Auto.
Wenn man die Lenker natürlich unsachgemäß einbaut ist das kein Wunder das sie frühzeitig kaputt gehen.
Mit hat Meyle letztens über 5 Jahre alte Lenker umgetauscht und das obwohl ich keine Rechnung und keine Einbaunachweise hatte.
Nebenbei gab es gleich noch ne Erklärung zu den Änderungen vom normalenzum HD Lenker.
Ähnliche Themen
Die waren nicht unsachgemäß eingebaut.
Die Lager wurden alle im belasteten Zustand angezogen.
Hi,
ich hatte 70 tkm Meyle HD und vor 3 wochen wieder alle neu
gemacht auch wieder Meyle HD und bin super zufrieden und kann diese nur
weiterempf. für 385€ bei E..y und einbau in freier werkst. 250 € plus Achsver. bei Audi 100 €