Querlenker Austausch

VW Golf 3 (1H)

Hi zusammen,

Wie groß ist der Aufwand nen neuen Querlenker vom Golf 3 (Bj.95) komplett mit Traggelenk und Buchsen selber zu wechseln alter ist ausgeschlagen. Sitzt ja ziemlich fest denk ich mal daher Spezialwerkzeug und unbedingt Achsvermessung nötig, kostet ja mal wieder 60 Euronen? Eventuell weiß auch jemand ne page mit anleitung. Hab hier keinen Eintrag dazu gefunden

Thanks

86 Antworten

der schraubenkopf liegt noch an ich sehe wie sich das Gummilager mit dreht und das andere ende der schraube sehe ich auch schon fast alles dreht sich im Lenker mit.

HaLLo hallo, ich wollte nur bescheid geben das ich den Querlenker raus habe bzw diese eine Schraube die im Lenker fest gebacken war.
Leider musste ich den Querlenker dazu durch flexen ganz nah an der buchse hab ich den querlenker abgeflext und dann das Metall enfernt was vom Querlenker übrig war dann das Gummi drum rum weg gemacht und zum guten schluss der fast 1 std gedauert hat mit einer kleinen Luftflex von der arbeit das metallager plus schraube schräg aufgeflext dann den Kopf abgeflext von der schraube und alles kam raus dann bisschen WD40 auf das stück im gewinde und alles hat geflutscht 😁 Gewinde ganz 😁

na ja es gibt hier ja viele tipps,aber manche sind schnell:-)
querlenker wechseln habe ich heute gemacht,eine seite über 1 std.
traggelenk war so etwas von fest,das es hier welche in 15 minuten
machen,da möchte ich mal dabei sein,ich habe auch die stabis gemacht
ein abwasch.

Zitat:

Original geschrieben von fendt160


na ja es gibt hier ja viele tipps,aber manche sind schnell:-)
querlenker wechseln habe ich heute gemacht,eine seite über 1 std.
traggelenk war so etwas von fest,das es hier welche in 15 minuten
machen,da möchte ich mal dabei sein,ich habe auch die stabis gemacht
ein abwasch.

Ist nicht unmöglich, wenn man richtiges Werzeug zur verfügung hat und es nicht das erstemal macht.

Hoffe du hast dran gedacht, den Mutterträger neu zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet



Zitat:

Original geschrieben von fendt160


na ja es gibt hier ja viele tipps,aber manche sind schnell:-)
querlenker wechseln habe ich heute gemacht,eine seite über 1 std.
traggelenk war so etwas von fest,das es hier welche in 15 minuten
machen,da möchte ich mal dabei sein,ich habe auch die stabis gemacht
ein abwasch.
Ist nicht unmöglich, wenn man richtiges Werzeug zur verfügung hat und es nicht das erstemal macht.

Hoffe du hast dran gedacht, den Mutterträger neu zu machen.

hallo das ist mit hebebühne,ich in meiner garage also nicht möglich

das richtige werkzeug habe ich und mache es nicht zum ersten

mal,ich habe alles neu gemacht.

wenn das traggelenk sich nicht ergibt mit rostlöser und vw werkzeug

ist 15 minuten ein witz

mfg

Micki_23 schrieb:
… das Ding hat sich mit Händen und Füßen gewährt wieder reinzugehen,
also der neue Querlenker.

Das ist jetzt mein Problem. Der neue Querlenker, hier: die vertikale Hülse, will
einfach nicht auf Ihren Platz zurück, trotz viel Fett und kräftige Hammerschläge.

Wie, Micki_23, hattest du die Situation gelöst. Die Hülse passend abschleifen kann
es nicht gewesen sein. Etwas das Aufnahmelager aufbiegen, verbietet sich mir ebenfalls.
Um mehr Platz zu schaffen, den Ql in eine bessere Horizontale Lage bringen, habe ich
das Federbein am Achsschenkel gelöst. Um noch mehr Platz zu schaffen gar die
Hauptmutter der Antriebswelle abgenommen und die Welle etwas abgezogen.
Erfolg ist etwas anderes. Was wäre zu tun, um es anständig hinein zu bekommen.

Gruß Gerhard

Nachtrag Fotos

ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, aber heute würde ich den QL nochmal rausnehmen und die Aufnamen mit nem Kuhfuß leicht aufbiegen, biegt sich danach doch eh wieder zusammen, wenn du es festschraubst. 🙂

Zitat:

@Micki_23 schrieb am 14. Mai 2015 um 14:32:31 Uhr:


ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, aber heute würde ich den QL nochmal rausnehmen und die Aufnamen mit nem Kuhfuß leicht aufbiegen, biegt sich danach doch eh wieder zusammen, wenn du es festschraubst. 🙂

Könnte es helfen, die Schrauben des Aggregateträgers etwas zu lockern?

*edit*
Ne, ist Kappes. Habe mir grad die Bilder nochmal genau angeschaut. Bleibt wohl doch nur der Kuhfuß.

Danke, Micki_23,
sehr nett von dir kurzfristig zu antworten. Ja, letztlich wird es darauf hinaus laufen
die Fassung mit einem Stemmeisen + Kuhfuß etwas aufzubiegen. Werde morgen
im Laufe des Tages die Sache in Angriff nehmen. Mein Golf ist Bj. 3/1994, also
wesentlich jünger als der Erste Golf im Wolfsburger VW Museum. Und der steht
dort ebenso gut dar, wie meiner. Anbei ein Foto aus dem Schauraum.
Nochmals Danke.
Gerhard

Da braucht man beim Golf doch keine Bühne für...gescheiten Wagenheber reicht doch, oder nicht?

Auch für den einfachen Einbau eines Querlenkers gilt: „Learning by doing“
Mein linker QL konnte ich nur in die Halterung einfügen, indem ich ihn 90°
nach rechts schwenkte und dann die vertikale Buchse in die Halterung drückte.
Hat funktioniert! Wau! Das war die Lösung. Der Rest war ein Kinderspiel.
Innerhalb der Aufnahmehalterung ist oben und unten eine ringartige Wulst,
ca. 1,5mm dick, die bei Schräglage der Hülse unüberwindbar ist. Auch mehrfache
Versuche die Querlenkeraufnahme vorsichtig aufzubiegen, endeten Erfolglos.
Der Mensch braucht auch ein bisschen Glück. Wünsch ich euch allen!
Gruß + Danke
Gerhard

zu mandelpflaume:
Hilfreich ist den kleiner Beitrag nicht. Besser wären Sachinformationen, Tipps und Handlungsanweisungen, die zum Erfolg führen. Allein deshalb gibst es hier diesen Meinungsaustausch, wo der Erfahrene den interessierten Schüler gewissermaßen an die Hand nimmt und positive Wege aufzeigt. Großkotzige Sprüche will keiner Lesen, helfen niemandem weiter. Dir auch nicht!

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 16. Mai 2015 um 12:40:51 Uhr:


zu mandelpflaume:
Hilfreich ist den kleiner Beitrag nicht. Besser wären Sachinformationen, Tipps und Handlungsanweisungen, die zum Erfolg führen. Allein deshalb gibst es hier diesen Meinungsaustausch, wo der Erfahrene den interessierten Schüler gewissermaßen an die Hand nimmt und positive Wege aufzeigt. Großkotzige Sprüche will keiner Lesen, helfen niemandem weiter. Dir auch nicht!

Der Thread zum Austauschen eines Querlenkers ist inzwischen 5 Seiten lang, ich denke, da wurde inzwischen alle nur möglichen Tipps erwähnt, so das nicht nur mein Beitrag vollkommen überflüssig wäre.

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 14. Mai 2015 um 22:41:13 Uhr:


Da braucht man beim Golf doch keine Bühne für...gescheiten Wagenheber reicht doch, oder nicht?

Da man beim Querlenker-Aus- und Einbau doch recht weit unters Auto muss und u.U. auch recht viel am Wagen gerüttelt wird, sollte man das Auto gescheit aufbocken.

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 14. Mai 2015 um 14:23:19 Uhr:


Nachtrag Fotos

Mit anständig "Schmackos" reingedroschen !😰😉
Sieht jedenfalls so aus.

PS:
Ich weiß,der trööt ist schon 1,5 lenze !😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen