Quck Heat

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,
habe meinen Dicken mit Quick Heat bestellt. Nun ist es morgens immer öfter kalt und ich kann nicht wirklich feststellen, dass die Zusatzheizung sich bemerkbar macht.

Es dauert (in der Stadt) ca 10km, bis der Wagen wirklich warm wird.

Wie kann mann die Funktion des Quick Heat prüfen? Lt. Handbuch schaltet sicht diese Zusatzheizung selbständig ein/ aus.

Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor längerer Zeit eine Anfrage an das Opel Tech Center gestellt,wie das QuickHeat zugeschaltet wird.Die Antwort war."QuickHeat schaltet sich automatisch ab einer Außentemperatur unter 11°C ein.Die Leistung nimmt jedoch zu, umso höher man die Temperatur der Klimauatomatik stellt.Die größte Heizleistung wird bei der Einstellung Hi erbracht."
Gruß Sikkim

18 weitere Antworten
18 Antworten

Moin auch,
mir hat mein FOH gesgt, ich soll die Klima auf höchste Temperatur (hi) stellen stellen, dann schaltet sich die angebolich die QUick-Heat dazu und es sol dann schneller gehen mit der Wärme!
Ich selber habe es noch nicht probert - ich habe meinen INSI erst seit vorgestern

Zitat:

Original geschrieben von KlausRE


Hallo Zusammen,
habe meinen Dicken mit Quick Heat bestellt. Nun ist es morgens immer öfter kalt und ich kann nicht wirklich feststellen, dass die Zusatzheizung sich bemerkbar macht.

Es dauert (in der Stadt) ca 10km, bis der Wagen wirklich warm wird.

Wie kann mann die Funktion des Quick Heat prüfen? Lt. Handbuch schaltet sicht diese Zusatzheizung selbständig ein/ aus.

Wie sind eure Erfahrungen?

Habe selbst QuickHeat in meinem, aber prüfen kann man es glaub' ich nicht. In den letzten Tagen hatten wir Temperaturen von 1° - 3° morgens. Hatte den Wagen aus der Garage gefahren, das Tor wieder geschlossen und als ich dann in den Wagen einstieg, merkte ich schon lauwarme Luft. Also nicht mal 1 Minute! Bei höheren Graden merke ich es erst nach 1 bis 2 Kilometern. Es scheint mit den Außentemperaturen zusammen zu hängen.

Habe aber bei mir die Taste mit der Klimaautomatik ausgestellt und über's Gebläse Stufe 2 eingeschaltet und die Regelung auf die Füße und die Frontscheibe eingestellt. Die Automatik läuft trotzdem weiter, kann man über die Infotaste einsehen.

Wenn ich die Autotaste gedrückt habe, dauert es bei mir wesentlich länger, bis das warme Luft aus den Düsen kommt.

Lb. Grüße
Leonardo da Vinci
(Bernd)

Hallo,

es ist richtig,Quickheat schaltet sich nur ein wenn die Temperaturwahl auf Hi steht.
Beim direkten Vergleich mit einem ohne Quickheat hat meiner deutlich früher geheizt.
Gruß Sikkim

Zitat:

Original geschrieben von sikkim


Hallo,
es ist richtig,Quickheat schaltet sich nur ein wenn die Temperaturwahl auf Hi steht.
Beim direkten Vergleich mit einem ohne Quickheat hat meiner deutlich früher geheizt.
Gruß Sikkim

Schwachsinn!

Ich hab auch Quickheat in verbindung mit der Klimaautomatik!
Bei mir steht da genau 25°C eingestellt (Klimakompressor auf aus, alles andere auf AUTO) und nach keiner halben Minute ab Start kommt bei mir bereits lauwarme Luft aus den vorderen Düsen.
Aktiv ist das ganze unter 10 oder 12°C!

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen. Quick Heat kommt automatisch. Halte mal die Hand nach ca. 30 Sekunden an eine Luftdüse, dann spürst Du schon warme Luft.

Warme Luft quasi sofort. Habe mir deswegen angewöhnt, gleich die Jacke beim Einsteigen auszuziehen. Dauert natürlich trotzdem, bis der Innenraum warm ist. Aber der temperierte leichte Luftstrom sorgt für Wohlfühlklima praktisch mit dem Verlassen der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Kann ich bestätigen. Quick Heat kommt automatisch. Halte mal die Hand nach ca. 30 Sekunden an eine Luftdüse, dann spürst Du schon warme Luft.

...bei einem Benziner !

Beim Diesel tut sich da auch nach 3 min. trotz "Quicky" nichts...

Der ZE22SE in unserem Astra-G Cabrio (147PS) hat kein "Quicky", da kommt nach 1 min. auch schon leicht angewärmte Luft.
O h n e Quick-Heat !
Also...ich zweifle mal... !

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Beim Diesel tut sich da auch nach 3 min. trotz "Quicky" nichts...

Dann stimmt da was nicht. Ich stelle die Temp. immer auf "Hi" und nach spätestens 1 min. kommt dann schon warme Luft raus. Auch beim Diesel!

LG Ralo

Bei meinem Diesel kommt auch schnell warme Luft, auch dann, wenn Temperatur nicht auf high steht.

Auch meiner ist ein Diesel. Irgend jemand schrieb, in Österreich sei Quickheat bei Diesel im Insignia sogar Serienausstattung. Gerade jetzt, wo es draußen auch schon mal kalt ist, möchte ich diese Zusatzheizung nicht mehr missen.

Das Thema wurde ja schon mehrfach behandelt. Quickheat ist eine elektrische Zusatzheizung, die in den Ventilationsluftstrom hinein wirkt und hat direkt auch erst mal nichts mit dem Motor zu tun. Jemand anderes hat auch schon mal einen Link zum Opel-Technik-Lexikon angegeben.

Diesel werden tendenziell langsamer warm, so heißt es, deswegen sei Quickheat beim Diesel angebrachter. Ich möchte allerdings behaupten, dass möglicherweise durch die Motorelektronik, die nach Kaltstart den Motor rascher auf Temperatur bringen soll, der Diesel fast genauso schnell warm ist, wie mein Benziner im alten Vectra. Trotzdem dauert das. Bis dahin freut man sich an Quickheat.

Aber: wenn bei sonst normalen Einstellungen der Klimaautomatik, außer Kältekompressor aus, nach spätestens einer Minute nichts Warmes aus den Düsen kommt, dann ist vielleicht gar kein Quickheat verbaut - oder die Sicherung durch.

Ich habe vor längerer Zeit eine Anfrage an das Opel Tech Center gestellt,wie das QuickHeat zugeschaltet wird.Die Antwort war."QuickHeat schaltet sich automatisch ab einer Außentemperatur unter 11°C ein.Die Leistung nimmt jedoch zu, umso höher man die Temperatur der Klimauatomatik stellt.Die größte Heizleistung wird bei der Einstellung Hi erbracht."
Gruß Sikkim

hey, also ich habe ebenfalls meinen FOH angeschrieben.

Hier ist der Auszug der E-Mail:

Hallo Herr .....,

das QH-Heizsystem funktioniert nur bei Temperaturen unter 3°C dann muß die Klimaautomatik auf HI und die Windschutzscheibendefroster Taste gedückt werden....

Gruß
S.............

Ich hoffe, dass ich damit weiterhelfen konnte,

Gruß

Schicke noch drei Mails und du erhältst nochmal 3 andere Antworten. Vielleicht muss man irgendwann auch noch rechts blinken und hupen, damit QH funktioniert 😁

Nein im Ernst, das ganze ist relativ intransparent wie ich finde. Mein Insignia soll in 4 Wochen kommen und da jetzt der Winter anfängt und ich keine Garage habe wär ich schon froh, wenn das System korrekt funktioniert.

Steht denn dazu nichts im Handbuch?

Zitat:

Original geschrieben von stna1981


Schicke noch drei Mails und du erhältst nochmal 3 andere Antworten. Vielleicht muss man irgendwann auch noch rechts blinken und hupen, damit QH funktioniert 😁

Nein im Ernst, das ganze ist relativ intransparent wie ich finde. Mein Insignia soll in 4 Wochen kommen und da jetzt der Winter anfängt und ich keine Garage habe wär ich schon froh, wenn das System korrekt funktioniert.

Steht denn dazu nichts im Handbuch?

was soll ich sagen, im Handbuch steht NULL, NADA, NIX, ich habe die Vermutung, dass das MJ. abhängig ist..... bzw. von der Ausstattungsvariante....

Ich kann es mir nicht erklären, weshalb wir 1000 verschieden Antworten erhalten.

Aber bei meinem FOH arbeiten 2 geschulte Meister, die nur für den Insigina verantwortlich sind--sprich von A-Z. Daher vertraue ich mal dieser Aussage und werde ab nächste Woche, da es ja Kläter wird, es auf jeden Fall testen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen