Quattrowetter von wegen!

Audi

Hi Gemeinde bei uns ist heute Welt unter! Und da ist die Freude über den neuen A5 Quattro gleich mal Flöten gegangen! Bin vor unserem Haus stecken geblieben, da hat nur noch der Fendt meines Vaters geholfen. Täusch ich mich oder sind die neuen Quattros auch nicht mehr das, was sie mal waren? Wann schaltet die Diffsperre dazu? Nur wenn ESP an oder auch wenn die assi Systeme ausgeschaltet sind?
Und nun die wichtigste Frage, wie schmal dürfen die Reifen sein bei den ori 17 Zoll? Will mir schmälere eintragen lassen. Die 225er sind bei unseren Schneeverhältnissen mehr als bescheiden.
MfG

Beste Antwort im Thema

denke auch, mit 100% vorn/hinten wärst Du sicherlich nicht aufgesessen 😛

61 weitere Antworten
61 Antworten

denke auch, mit 100% vorn/hinten wärst Du sicherlich nicht aufgesessen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger



Bei über 30cm auf der Straße

Da ist tatsächlich der Fendt das bessere Fortbewegungsmittel 😁

Auch nicht zu vergessen, dass der neue lockere Schnee auf dem eher harten eisigem Untergrund wie Schmierseife aufliegt.
Da ist man mit Sägeblättern natürlich besser bedient, als mit 225 oder 255er Schlappen.

was es alles für fahrverhindernde Problembeläge gibt...

scheint so, als wenn wir hier in Bayern stets echt Glück haben, ich hatte diese Probleme mit meinen Audis (alle quattro, gerne 19" im Winter, stets Fahrwerk 'dynamic'😉 jedenfalls noch nie...

Hmm also ich fahr auch den 3,0 tdi HS aber sowas das man bei 30 cm stecken bleibt kenne ich nicht .... eigentlich ist es immer wieder amüsant zu sehen wie die anderen sich schwer tun und man selber sehr leicht vom Fleck kommt 🙂 allerdings fahre ich im winter 245 reifen, würde sogar glatt sagen aus Erfahrung um so breitere Reifen um so besser kommt man vorran !

Ich fahre 255er im Winter und hatte noch keine Probleme
Mit meinem S3 (215er) auch nicht, da haben sich die hinterräder immer schön dazu geschalten

Hallo,

ich hab meinen 8E quattro seit letzten Herbst gegen einen nagel neuen 8K quattro mit gleicher Motorleistung getauscht.
Am Anfang dachte ich auch, dass der grundausgelegte hecklastige Quattro dem 50:50 alten Quattro unterlegen ist. Gerade in den letzten Tagen konnte ich bei uns im hohen Mittelgebirge den 8K ausgiebig testen.

Ergebnis: Keinen Unterschied.
Sobald es richtig glatt ist und man ausreichend auf dem Gas bleibt merke ich nichts mehr von der Hecklastigkeit. Das Auto regelt die Traktion der Achsen so gut, dass man ein sicheres Fahrverhalten hat. Der 8K Quattro hat definitiv keine Traktionseinbußen zum 8E.

Auch bei 20 cm nassen Schnee mit Eis im Untergrund kam ich ohne Probleme vom Fleck, obwohl ich am steilen Berg zwecks Abbiegen auf Vorfahrtstraßen halten musste. Weiter konnte ich feststellen, dass aufgrund des etwas höheren Gewichts des 8K das Fahrzeug bedeutend besser auf schneebedeckter Fahrbahn liegt. Beim 8E musste ich da aufpassen nicht aus der Spur gehebelt zu werden.

Ich denke der A5 wird sich hier nicht anders verhalten. Sicher wenn der Schnee zu hoch ist und das Auto aufsetzten tut hat man keine Chance. Ebenfalls sollte der Fahrer schon wissen wie er quattro fahren muss. Viele bekommen in bestimmten Situationen Angst und gehen vom Gas oder geben zu wenig Gas.

Gruß

Ich hatte auch noch keine Probleme auf dem wenigen Schnee aber die Hecklastigkeit, geht mir paar mals auf den S*ck.

In 30 Zonen z.B wenn man da im DS "Automodus" etwas gas gibt kommt sofort leicht das Heck und es "versetzt" sich bis zu einem Meter bis das ESP regelt, da sorgt dann schon für erhöhten Puls🙄

Bin sonst immer Audi Frontler gefahren, mit dennen fühle ich mich irgendwie sicherer🙂

Ich habe einen Schalter. Das Heck bei mir kommt nur, wenn ich zu viel Gas gebe im 1. und 2. Gang.

Zu Automatik und quattro kann ich nichts sagen, ich stelle mir aber vor, dass es sich anders fährt.

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Ich hatte auch noch keine Probleme auf dem wenigen Schnee aber die Hecklastigkeit, geht mir paar mals auf den S*ck.

In 30 Zonen z.B wenn man da im DS "Automodus" etwas gas gibt kommt sofort leicht das Heck und es "versetzt" sich bis zu einem Meter bis das ESP regelt, da sorgt dann schon für erhöhten Puls🙄

Bin sonst immer Audi Frontler gefahren, mit dennen fühle ich mich irgendwie sicherer🙂

Beim 3.2er der nicht gerade als Drehmomentmonster gilt, reichen schon 1800U/min bei Geschwindigkeiten unter 30 um das Heck ins schwenken zu bringen🙂

Hab Dunlop Wintersport 3D mit mehr als 4mm Profil im 225/55 R16 Format, daran wirds wohl nicht liegen🙂

Genau die habe ich auch drauf 😁, sind noch neu.

Hab Dunlop Wintersport 3D mit mehr als 4mm Profil im 225/55 R16 Format, daran wirds wohl nicht liegen🙂

Ich bin mit meinem 3.0 TDI S-Tronic ein Paar Mal im Schnee gewesen (nicht tief) und habe probiert, wie glatt es bei uns ist = Gas geben, am Anfang wenig, dann steigern. Egal ob ich in D oder S Modus war, er ist ganz leicht ausgebrochen ehe alle 4 Räder gegriffen haben und er wie auf Schienen weiter fuhr. Einen Meter ist er nie ausgebrochen - sonst hätte ich die Blitzersäule vorm Haus abgeräumt 😁

Zitat:

Original geschrieben von cylent


Ich bin mit meinem 3.0 TDI S-Tronic ein Paar Mal im Schnee gewesen (nicht tief) und habe probiert, wie glatt es bei uns ist = Gas geben, am Anfang wenig, dann steigern. Egal ob ich in D oder S Modus war, er ist ganz leicht ausgebrochen ehe alle 4 Räder gegriffen haben und er wie auf Schienen weiter fuhr. Einen Meter ist er nie ausgebrochen - sonst hätte ich die Blitzersäule vorm Haus abgeräumt 😁

Stronic hat B Torsen. Der hat bessere Grund-Sperrwerte und macht auf schwierigem Untergrund ein bisschen mehr Spass als das handgerührte Derivat. HS ist dafür aus Asphalt im "Vorteil".

Mein Vater hatte im letzten Winter noch einen Touareg R50 mit 50:50 Antrieb.

Als ich ihn mit meinem S5 durchs verschneite Berlin chauffiert habe, hat er mich gefagt, ob ich spikes in den Reifen habe, weil mein Wagen aus jeder Lage Grip hatte wie sau.

In Kurven war der Wagen durch Gasstöße schön in den konrollierten Drift zu bringen, nie unkontrolliertbar und vorran kam man auch recht zügig, da alle viere kratzen.

Reifen hab ich auch die Dunlop dass die Verhältnisse heute mehr als bescheiden waren is auch klar und dass die Sperre ned hilft wenn er richtig sitzt. Trotzdem kann ich mich mit dem ganzen Elektronikschrott nicht richtig anfreunden. Und Quattro fahren hatte auch schon nen S4 keine Probleme und vorm A5 an Impreza der machte auch Spaß aber der A5 ist bei solchen Verhältnissen zu tief.

Deine Antwort