Quattro Vs. Sportfahrwerk
Hey Leute...
Jetzt im Juni soll es endlich soweit sein mit einem neuen komplettfahrwerk, nachdem jetzt auch schon mein zweiter Original Stossdämpfer beginnt auszulaufen!
Ich hatte hier schonmal bezüglich eines guten Komplettfahrwerks angefragt! Ich hab mich auch nochmal durch mehrere Seiten im Netz gehangelt und da hat sich mir nochmal eine ganz entscheidene Frage gestellt...
Welche Fahrwerke kommen da überhaupt in Frage, wo mein Coupe auch Quattro Antrieb hat? Bei vielen Beschreibungen habe ich immer gesehen "ausser Quattro"
Wie sieht es zum Beispiel mit dem Weitec hier aus ?
http://www.amb-tuning.de/.../341552.html
Das hier könnte ich mir auch so verdammt gut vorstellen:
http://www.duw.de/shop/(ukib4k55unh3br45nzccv5em)/detailview.aspx?ID=26859
(alles in den Broweser kopieren) :-)
...aber halt ohne Quattro ?!?!
Könnt Ihr mir Tips geben, welche 60/40 Fahrwerke bei meinem Coupe in Frage kommen könnten?
THX
21 Antworten
Wenn du was wirklich gutes für den quattro-Antrieb haben willst, dann frag bei Hohenester, mtm oder Abt nach. Die wissen zwar, was sie an Kohle verlangen, aber dann haste 1a Qualität !
Zitat:
Original geschrieben von Paavo
Gibt es da nix kostengünstigeres mit 2a Qualität ;-)
H&R, KW, Weitec etc. ?!?!
kostengünstig und Quattro und mit 2 wahl würde ich vorsichtig sein da das originale eigentlich schon top ist.
Hallo,
also Du hast das gleiche Problem wie ich. Einen Audi Quattro.. und genau da geht der Spaß los..
Ich habe nach langen hin und her mich für das Sportfahrwerk von Weitec entschieden, denn die anderen waren ja nicht Zahlbar. KW Variante 1, 1250 Euro und die anderen waren nicht günstiger. Apex hatte ein Gewindefahrwerk für 700Euro jedoch nur mit einer tieferlegung von 30mm.
1. bekommst du für den Quattro kein fahrwerk was Keilform hat. Also so ewtas wie 60/40 oder 70/50mm kannst grad mal knicken.
Also ich habe das Weitec gekauft und es eingebaut. Ich war schokiert nachdem einbau. vorne kam er schon runter doch hinten, er stand da wie ien Hi jacker. meine Faust paste zwischen Rad und kotflügelunterkante. Nach Rücksprache mit weitec sei mein Fahrzeug anscheinen die vorgegebenne 45mm tiefergekommen ( Weitec Ultra GT 45/45 ). Das Auto stand so da wie ein serienmäßiger Audi 80. Die Herrschaften bei Weitec sagten mir auch, dass der Quattro von Hause aus höher ist als die anderen der Baureihe.. hahah haben die überhaupt einen ahnung.. der qattro ist sereinmäßig tiefer.. also die haben hinten keine gekürzten Patronen. Wenn Dir viel ärger ersparen willst, dann kaufe dir kein Fahrwerk von Weitec.
Ich würde die Vorschlagen, gekürzte patronen zu kaufen und Federn 55mm, die bekommt man für den Quattro und auf der VA machst spezielle Federteller die das Fahrzeug nochmal 10mm tieferlegen. somit hast dann eine Keilform.
Ach ja, ich bin in der Abklärung wegen dem Fahrwerk und das kann dauern.
Von Supersport gibt es auch ein Sportfahrwerk mit rundum 55mm, doch die Leute reden schlecht über Supersportfahrwerke, ich weiss nicht wie das Fahrwerk auf dem Qauttro liegt , denn ich habe bisher nicht gefunden.
Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
gruß
Ähnliche Themen
Yo... Danke für Deinen interessanten Beitrag! Man, dass das so eine Kacke mit dem Quttro ist hätte ich net gedacht ;-)
Nun tendiere ich mitlerweile schon dazu es beim normalen Audi Fahrwerk zu belassen...
Kann mir jemand sagen, wie teuer einmal die beiden vorderen Stossdämpfer nebst Federn und Federbeinlager und die hinteren (Quattro!!!) nebst Federn sind ?
Ich bräuchte mal eine realistische Preiseinschätzung !
THX
Zitat:
Original geschrieben von Paavo
Yo... Danke für Deinen interessanten Beitrag! Man, dass das so eine Kacke mit dem Quttro ist hätte ich net gedacht ;-)
Nun tendiere ich mitlerweile schon dazu es beim normalen Audi Fahrwerk zu belassen...
Kann mir jemand sagen, wie teuer einmal die beiden vorderen Stossdämpfer nebst Federn und Federbeinlager und die hinteren (Quattro!!!) nebst Federn sind ?
Ich bräuchte mal eine realistische Preiseinschätzung !
THX
Hi,
also Dämpfer vorne ( Zubehör ) kosten so ca. 60 - 80 Euro pro Stück. Wenn Du original Audi kaufen willst, dann zahlst schon etwas mehr, den genauen preis kann ich Dir nicht sagen. Frag mal bei Audi nach. Federn bekommst für den Quattro für 100Euro ( 40mm/40mm) bei ebay.
Kauf Dir gekürzte Dämpfer, G und M stellt z.B. welche her die nicht alzu teuer sind. Bei den bekannten Herstellern kannst auch welche bekommen, jedoch sind die erheblich tuer, z.b. KW Stück 120Euro.
Forsche mal etwas nach, doch einfach wird es nicht, den für den Quattro zahlst Du schon mehr wie für etwas "normales" =)... Da kann ich ein Buch darüber schreiben.
Mich hatte das eigentlich auch gereizt das Thema, da meine Dämpfer am Auto fertig sind. Es gibt doch auch ein originales sportlicheres Fahrwerk seitens Audi - wie ist dass denn. Fahrtechnisch und preislich. Oder gab es sowas nicht extra für den V6 Quattro?
Hallo,
habe seit kuzen Dämpfer von Formel K drinn, bis jetzt liegt der Dämpfer echt super, kostet ca. 60€ einer (auch für quattro). Beim quattro gibt es aber nur die vorderen von Formel K.
Gruß
Hallo
ich hatte genau das gleiche Problem wie die meisten Quattrofahrer.
Aber durch zufall viel mir ein KW in die Hände 40/40 und federteller für vorne anchteil er ist jetzt höher als vorher????? nach absprache fliegen die federn nu raus und werden gegen 60/60 gedaucht(EIBACH).
Die federteller kanste fast knicken die bringen so gut wie nichts bis hin zu überhaupt nichts.
Das orignale Sportfahrwerk von Audi ist unbezahlbar das kann man sich schnecken ausser man hat die kohle aber da würde ich dann schon lieber ein airride einbauen so kann man sich den ganzen spaß einstellen wie die Straße es verlangt.kosten Airride mit einbau und abnahme 2430.-€
Zitat:
Original geschrieben von BlueDragoon
Hallo
Die federteller kanste fast knicken die bringen so gut wie nichts bis hin zu überhaupt nichts.
kann ja auch nix bringen ohne passende domlager
soweit mir Bekannt und auch bei mir eingebaut ist das Audi Sport Fahrwerk Beim 2,8 v6 und S2 Serie ist ca. 1-2 cm Tiefer und Liegt Sau geil und ist super altagstauglich und beladbar es Könnte etwas Tiefer fürs Auge sein. Ein Kumpel hatte sich vintec federn geholt und die beschriebenen Federteller das ist nicht schlecht, allerdings bei weiten nicht so altagstauglich .Soweit mir bekannt hatte er vorne und hinten die vorderachsfedern verbaut
Zitat:
Original geschrieben von servingara
soweit mir Bekannt und auch bei mir eingebaut ist das Audi Sport Fahrwerk Beim 2,8 v6 und S2 Serie ist ca. 1-2 cm Tiefer und Liegt Sau geil und ist super altagstauglich und beladbar es Könnte etwas Tiefer fürs Auge sein. Ein Kumpel hatte sich vintec federn geholt und die beschriebenen Federteller das ist nicht schlecht, allerdings bei weiten nicht so altagstauglich .Soweit mir bekannt hatte er vorne und hinten die vorderachsfedern verbaut
Naja das kann ja nichts werden, passen tut es sicher, da der quattro ja auch hinten federbeine hat, doch sind die federn schon etwas anderst . Die achslast ist ja auch die gleiche, also ich abe bei meinem Quattro hinen andere federn wie vorne. Man kommt auf die tollsten ideen, nee =)..
Also die Federteller mit denen man ca. 10-20mm tiefer kommen tut, taugen schon etwas.. also meiner ist 1cm tiefer vorne und somit etwas keilform... man sollte halt schon die richtigen haben ;-)...
Also ein gutes Fahrwerk muss lange nicht das Tiefste sein !!!!
Das ein Gutes Fahrwerk sich der straße anpasst das kommen tiefe fahrwerke nur schlecht da ihnen der Federweg Fehlt genauso schauts mir der Härte aus da die wenigsten nur auf der Rennstrecke Fahren .
Fast alle Tieferlegungen haben Dünneres Material als ein Originales und dardurch müssen sie Härter Gewickelt sein was nur wehnigen Gelinkt .
Auch wenn es sich nicht alzu toll angehört hat ( das Gebastelte Vintek) schlecht wars nicht da durch den schweren Koferraum ausbau immer noch ein leichtes Keil hatte und auch Federweg da war .
@Megatron
Ich habe bei mir das serienmäßige Sportfahrwerk drin......-20mm und eine super Straßenlage bei noch viel Restkomfort. Für ein "Werksfahrwerk" ist es echt super abgestimmt. Also wenn es sich preislich in Grenzen hält und man noch in jedes Parkhaus will, dann ist es auf jeden Fall eine sehr gute Variante. Hätte nur noch 20mm tiefer sein können, dann wäre für mich auch optisch alles einwandfrei 🙂