quattro vs frontler

Audi TT 8J

Hi,

habe immo einen abs getunten 2.0ler 8j mit 241ps und frage mich in wie weit der einem 2.0ler Quattro was nachstehen würde. Plane evtl. kommen frühling umzusteigen wenns wirklich so viel ausmachen würde. Hat evtl. jemand beide gehapt und kann berichten?

thx

mfg THY

Beste Antwort im Thema

Man könnte aber auch das DIGITAL-Fahren sein lassen und etwas Gefühl in den rechten Fuß integrieren.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Man könnte aber auch das DIGITAL-Fahren sein lassen und etwas Gefühl in den rechten Fuß integrieren.
Endlich mal jemand mit der gleichen Meinung 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Kann man, manchmal will man aber sofort die volle Leistung abrufen, und Spaß macht es auch nicht wenn ich andauernd drüber nachdenken muß wann ich wie viel Gas gebe. 😁
Oft ist es auch sinnvoll wenn man mal mehr Leistung sofort parat hat, ich denke z.B. an eine vielbefahrene Kreuzung, in die ich mal schnell in eine Lücke "springen" will, beim Frontkratzer ist das sehr unschön, mit Quattro brauchste dir darüber keine Gedanken zu machen.🙂
Und bei S-Tronic ist es noch blöder, wenn man da mal draufatscht und das Getriebe runterschaltet hat man sofort und sehr abrupt die volle Leistung, das mag der Frontantrieb gar nicht.😉
Wenn du Gefühl hättest, müsstest du darüber nicht nachdenken. Klingt jetzt vielleicht hart und unfreundlich, aber ist wirklich so. Klar, das ist auch eine Sache der km und Erfahrung, aber das sind Dinge, die macht man automatisch. Beim in die Lückenfahren liegt meiner Meinung nach der einzige Vorteil beim Quattro, aber Probleme hatte ich mit meinem Fronttriebler noch nie. Im Gegenteil: wie schon in ienem anderen Thread macht mir gerade der Fronttriebler im Winter soviel Spaß, weil er sich mit Gefühl und Gasfuß sehr gut bewegen lässt, egal ob gerade oder quer. Da mag dann ein Quattro etwas schneller sein, aber gerade beim TT-Quattro (oder sollte ich 4motion sagen), macht hier der Fronttriebler Unmengen mehr Spaß (zumindest mir).

Also Gedanken machen muß ich mir bestimmt nicht, ich fahr schon seit 15 Jahren Auto und weiß wie ich fahren muß. Ich hab auch nie gesagt daß es problematisch ist, aber es macht einfach keinen wirklichen Spaß. Ich brauch keine 200 PS wenn mir die Elektronik oder mein Gasfuß die Hälfte der Leistung teilweise wieder wegnimmt, und das vielleicht grade dann wenn ich sie brauche...🙄

Und zum Thema Spaß: Dies ist meine erster Winter mit Quattro und es hat mir noch nie so viel Spaß gemacht bei Schnee unterwegs zu sein.🙄😁😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dies ist meine erster Winter mit Quattro und es hat mir noch nie so viel Spaß gemacht bei Schnee unterwegs zu sein.

Hallo,

das kann ich gut verstehen, aber wer noch nie einen quattro richtig gefahren hat versteht das nicht und will es auch nicht wahr haben.

Ich hätte da ein schönes Hobby für die quattro Fahrer.

An einem richtig steilen glatten Berg anhalten bis alle Frontkratzer hinter dir stehen.

Dann den 1. Gang rein und weiter fahren.

Aber ich will nicht verschweigen, dass man dann zügig wegfahren sollte, weil die Jungs hinter einem einen vor Spaß dick geschwollenen Hals haben.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dies ist meine erster Winter mit Quattro und es hat mir noch nie so viel Spaß gemacht bei Schnee unterwegs zu sein.
Hallo,
das kann ich gut verstehen, aber wer noch nie einen quattro richtig gefahren hat versteht das nicht und will es auch nicht wahr haben.
Ich hätte da ein schönes Hobby für die quattro Fahrer.
An einem richtig steilen glatten Berg anhalten bis alle Frontkratzer hinter dir stehen.
Dann den 1. Gang rein und weiter fahren.
Aber ich will nicht verschweigen, dass man dann zügig wegfahren sollte, weil die Jungs hinter einem einen vor Spaß dick geschwollenen Hals haben.
Gruß
TT-Eifel

😁

Fiiiiiiiiiieeeees 😉

Also ich bin mit Frontantrieb auch überall durchgekommen, nur auf ein paar ungeräumten "Feldwegen" (asphaltiert, aber halt ungeräumt) war Schluss, sobald es deutlicher bergauf ging.
Beim Allrad kann man selbst an der steilsten Stelle einfach anhalten und dann wieder weiterfahren - das ist schon faszinierend, dieser Unterschied.
Aber man muss auch ehrlich sein: BRAUCHEN tut man ihn nicht wirklich und ein must have wird er für mich nie sein, weil die 100 Kilogramm tun meistens einfach mehr weh.

Reden wir da doch lieber mal über Hecktriebler - da hab ich mich mit nem 5er mal beim harmlosen Einparken in einer verschneiten Straße beinahe festgefahren (nagelneue Winterreifen)...DAS ist ein wirkliches Manko im Winter, dagegen ist der Unterschied Allrad/Frontantrieb praktisch vernachlässigbar.

Emulex

Hallo,
Heckantrieb ohne Sperre geht gar nicht.
Ich habe ja auch schon alle Antriebe gefahren, allerdings den Heckantrieb mit einer 75% Sperre.
Später habe ich dann das Auto mit Heckantrieb mit Sperre im Motorsport eingesetzt.
Das war dann immer lustig wenn es mal anfing zu regnen, wurde dann immer Gewicht in den Kofferraum gepackt.
Aber es war immer so, dass die Frontantrieb nicht die geringste Chance hatten die Klasse zu gewinnen.
Das ist auch noch heute so, deswegen dürfen die Frontantrieb z.B. in der VLN am leichtesten fahren.
Heckantrieb muss Gewicht zupacken und quattro dann noch mal mehr Gewicht zupacken als der Heckantrieb.

Wenn ich wählen müsste dann
1. quattro Antrieb
2. Heckantrieb mit Sperre
3. Frontantrieb

Richtig bemerkbar macht sich der Unterschied, erst wenn man das Auto an der Haftgrenze des jeweiligen Antriebs nutzt.
Wer das nicht kann oder tut kann den Unterschied nur schlecht bis gar nicht beurteilen.
Nach meinem ersten quattro bin ich auf einen Corrado G60 umgestiegen, der musste schnell wieder weg das ständige durchdrehen der Vorderräder beim heraus beschleunigen aus Kurven ist mir nach zwei Monaten nur noch auf den Sack gegangen.
Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat


NEIN, der 1.8er wäre für mich keine Option 😉 ( der würde sich auf meinen Autobahnfahrten in Rauch auflösen )
Den haben wir in unserem 8N.

ach komm. der ist robust und tuts immer noch. bei dem motor gibts jedenfalls schon langzeiterfahrung... auch auf der BAB 😁

tt-eifel: herrlich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von comsat


NEIN, der 1.8er wäre für mich keine Option 😉 ( der würde sich auf meinen Autobahnfahrten in Rauch auflösen )
Den haben wir in unserem 8N.
ach komm. der ist robust und tuts immer noch. bei dem motor gibts jedenfalls schon langzeiterfahrung... auch auf der BAB 😁

Ist 11 Jahre alt und hat 100.000

Stadt

-km drauf.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ist 11 Jahre alt und hat 100.000 Stadt-km drauf.

der kann auch BAB. 😛

BTT

ich fühle mich mit meinem allrad jetzt im heiklen winter viel sicherer. und ja, spass gibts natürlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ist 11 Jahre alt und hat 100.000 Stadt-km drauf.
der kann auch BAB. 😛

Sag das mal meiner Frau 😁😎

Nich so wirklich viel los heute abend finde ich,

dachte Speedmike plaudert mal etwas aus dem Nähkästchen 😉

kein Verlass auf die Leute 🙄

Gute Nacht 😛 chrr

Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dies ist meine erster Winter mit Quattro und es hat mir noch nie so viel Spaß gemacht bei Schnee unterwegs zu sein.
Hallo,
das kann ich gut verstehen, aber wer noch nie einen quattro richtig gefahren hat versteht das nicht und will es auch nicht wahr haben.
Ich hätte da ein schönes Hobby für die quattro Fahrer.

Falls das auf mein Statement anspielen soll: ich bin genügend Quattro gefahren um den Unterschied zu kennen. Klar, wenn es um Endperformance geht, dann gebe ich zu, dann muss zumindest bei Nässe und insbesondere bei Schnee/Eis der Quattro rein. Aber wenn es um Sekunden geht, dann ist der TT meiner Meinung nach das falsche Auto. Und statt noch ein bisschen schneller fahr ich dann lieber etwas schräger im Winter um die Kurve 😁

Und ansonsten, zB auf der AB, brauch ich die 100kg mehr Gewicht die auch noc hfür mehr Reibung sorgen, nicht. Quattro bin ich zur Genüge gefahren, v.a. weil ich eigentlich bei meinem Firmenwagen den 3.0TDI haben wollte, aber bei einem solchen AB-Auto wahrlich kein Quattro brauche, der die Reichweite kritisch werden lässt. Beim TT hätte ich manchmal beim in die Lücke beschleunigen gerne Quattro, dann könnte ich einfach aufs Gaspedal latschen ohne Gefühl, aber letztlich geht es auch so. Ob ich den heute wieder ohne - oder da es ihn ja mittlerweile auch mit gibt - mit Quattro kaufen würde, ich weiß es nicht.

Übrigens: meine Favoriten wären im Alltag:
1) Heckantrieb mit Sperre
2) Frontantrieb
3) Allrad

Wenn es um reine Performance geht, dann je nach Strecke und Modell entweder Heckantrieb mit Sperre oder entsprechender Allrad

Klar geht es auch ohne, wenn du so willst reicht aber im Alltag auch ein Polo mit 60 PS...🙄😁
Quattro ist eben das i-Tüpfelchen, mit dem man eben etwas souveräner unterwegs ist.😉
Ich selber hab vor einiger zeit auch immer gesagt Quattro brauch ich nicht, Mehrpreis, Zusatzgewicht usw. sind zu viele Nachteile, aber ab einer bestimmten PS Klasse ist es meiner Meinung nach fast schon Pflicht, sonst braucht man die Leistung auch nicht...
Muß eben jeder selber wissen, ich will jedenfalls nicht mehr drauf verzichten, Frontantrieb bei Autos über etwa 150/160 PS ist nur ne Notlösung.😛😁😁😁😁

quattro 4 ever, nie wieder ohne. im winter brauch ich diesen praktisch täglich.... sitele garagenausfahrten hoch die nicht geräumt oder vereist sind, berge hoch ins ferienhaus in die verschneiten berge und eben: zügiges herausbeschleunigen auch bei regen. bei meinem uralten A3 8L 1.8T mit kleiner leistungsmodifizierung drehten die vorderräder beim anfahren bei nasser strecke schon durch... beim S3 8L (wieder mit leichter leistungsmodifizierung) war das durchdrehen dank der haldex dann weg. nun der tts mit quattro verhält sich nochmals völlig anders als der s3 8L. mir scheint das driften bei schnee viel spassiger mit dem tts, weiss nicht worans liegt...

hab den direkten vergleich gehabt mit dem s3: mit dem A3 kam ich im winter nicht ins ferienhaus hoch, da war nach 2/3 schluss, aus, motor abstellen, stehen lassen, zu fuss hochkraxeln. mit dem S3 fuhr ich locker bis ganz zum ferienhaus hoch.

mein fazit: klar brauchtman nicht das ganze jahr über jeden tag quattro, wenn mans jedoch hat so will man(n)s nicht mehr missen.

Gestern Abend und heute Morgen habe ich wieder gemerkt, warum ich ihn fahre. Einzig die Bodenfreiheit ist bei diesen Schneefällen ein Problem, aber das hat der Frontler dann ja auch.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Klar geht es auch ohne, wenn du so willst reicht aber im Alltag auch ein Polo mit 60 PS...🙄😁
Quattro ist eben das i-Tüpfelchen, mit dem man eben etwas souveräner unterwegs ist.😉
Ich selber hab vor einiger zeit auch immer gesagt Quattro brauch ich nicht, Mehrpreis, Zusatzgewicht usw. sind zu viele Nachteile, aber ab einer bestimmten PS Klasse ist es meiner Meinung nach fast schon Pflicht, sonst braucht man die Leistung auch nicht...
Muß eben jeder selber wissen, ich will jedenfalls nicht mehr drauf verzichten, Frontantrieb bei Autos über etwa 150/160 PS ist nur ne Notlösung.😛😁😁😁😁

90 % der Fahrzeit kann man ja auch nur wie ´n 60Ps Polo mit dem Teil fahren.🙁

Wegen der Mitmenschen die statt sich an der Technik zu freuen und sich mit Freude fortzubewegen, mit allem Anderen beschäftigt sind. 😠

Navi, Handy, Radio, quatschen, "Körperöffnungen" reinigen, träumen, schminken,...... um nur mal einiges zu nennen 😮

Nachts um 3 und bei Neuschnee ist "Quattro-Time" angesagt - .😁

Du musst dabei noch nicht mal Regeln mißachten um Spaß zu haben....
Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Klar geht es auch ohne, wenn du so willst reicht aber im Alltag auch ein Polo mit 60 PS...🙄😁
Quattro ist eben das i-Tüpfelchen, mit dem man eben etwas souveräner unterwegs ist.😉
Ich selber hab vor einiger zeit auch immer gesagt Quattro brauch ich nicht, Mehrpreis, Zusatzgewicht usw. sind zu viele Nachteile, aber ab einer bestimmten PS Klasse ist es meiner Meinung nach fast schon Pflicht, sonst braucht man die Leistung auch nicht...
Muß eben jeder selber wissen, ich will jedenfalls nicht mehr drauf verzichten, Frontantrieb bei Autos über etwa 150/160 PS ist nur ne Notlösung.😛😁😁😁😁

Stimmt, aber einer gewissen Leistungsklasse. Nur bin ich persönlich halt der Meinung, dass man sich da nicht pauschal nach PS richten kann, sondern nach dem Gesamtkonzept, und dass der 2.0TFSI da gerade noch grenzwertig reinpasst. Einen TTS würde ich aber auch nicht ohne Allrad fahren wollen 😉

Aber so unterschiedlich sind halt die Meinungen 😁

@Bernd 35:
oh je, wo fährst du denn rum, dass du nur so fahren kannst wie mit einem 60PS-Polo???

Deine Antwort
Ähnliche Themen