quattro vs frontler
Hi,
habe immo einen abs getunten 2.0ler 8j mit 241ps und frage mich in wie weit der einem 2.0ler Quattro was nachstehen würde. Plane evtl. kommen frühling umzusteigen wenns wirklich so viel ausmachen würde. Hat evtl. jemand beide gehapt und kann berichten?
thx
mfg THY
Beste Antwort im Thema
Man könnte aber auch das DIGITAL-Fahren sein lassen und etwas Gefühl in den rechten Fuß integrieren.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Und vor allem eine dem Fahrzeugkonzept angemessene Motorisierung wählen!Aber ich frage dich mal wie es mit dem Gefühl deines rechten Fußes aussieht, wenn du deinen TTS hast comsat!
Mein Gefühl im Fuß war, ist und bleibt so, dass der Motor( 1A) , die Bremsen ( Beläge nach 90.000km getauscht )
und alles Andere, was da so verschleißen kann, immer mehr als 120.000 km ohne zu murren hält.
Bis jetzt ist mir das immer gelungen.🙂 ( auch die Vorderreifen halten bei mir laaaaaang )
Da wird auch ein Quattro nix dran ändern.
Und dass ich mit meinem Frontkratzer zügig vorankomme😉😁, können hier einige Leutchen bestätigen.🙂
Bei meinem S3 waren nach 110.000 km noch die ersten Beläge drauf und der Meister meinte die halten noch gut 8.000!
Aber comsat es hat doch keiner bezweifelt, daß man mit dem 2.0er mit Frontantrieb zügig vorankommt!
Aber um die Leistung des Motors ( der ja bekanntlich abgeht wie die Wutz) optimal auf die Straße zu bringen ist ein Quattro absolutes muß.
Es sei denn man fährt nur geradeaus oder Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Bei meinem S3 waren nach 110.000 km noch die ersten Beläge drauf und der Meister meinte die halten noch gut 8.000!Aber comsat es hat doch keiner bezweifelt, daß man mit dem 2.0er mit Frontantrieb zügig vorankommt!
Aber um die Leistung des Motors ( der ja bekanntlich abgeht wie die Wutz) optimal auf die Straße zu bringen ist ein Quattro absolutes muß.
Es sei denn man fährt nur geradeaus oder Autobahn.
Hab ich nicht bestritten.🙂
Man sollte aber das Frontkratzer Konzept, wie es jetzt ist ( also mit viel Blinken im Tacho 😁 ), nicht sooo verteufeln.
Für jeden ( normalen ) Fahrer reicht es vollkommen aus.
Zitat:
[iMan sollte aber das Frontkratzer Konzept, wie es jetzt ist ( also mit viel Blinken im Tacho 😁 ), nicht sooo verteufeln.
Für jeden ( normalen ) Fahrer reicht es vollkommen aus.
Warum soll man viel Geld investieren, wenn ein Großteil der Motorleistung von der Elektronik geschluckt wird.
Wäre es da nicht besser eine angemessene Motorisierung zu wählen?
Die reicht nämlich für den normalen Fahrer auch vollkommen aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Warum soll man viel Geld investieren, wenn ein Großteil der Motorleistung von der Elektronik geschluckt wird.Zitat:
[iMan sollte aber das Frontkratzer Konzept, wie es jetzt ist ( also mit viel Blinken im Tacho 😁 ), nicht sooo verteufeln.
Für jeden ( normalen ) Fahrer reicht es vollkommen aus.
Wäre es da nicht besser eine angemessene Motorisierung zu wählen?
Die reicht nämlich für den normalen Fahrer auch vollkommen aus.
😁😁
Hab mir schon gedacht, dass das dahin führt !!
NEIN, der 1.8er wäre für mich keine Option 😉 ( der würde sich auf meinen Autobahnfahrten in Rauch auflösen )
Den haben wir in unserem 8N.
Danke für eure vielen Meinungen, dann werde ich wohl doch mal einen Probe fahren müssen und bringts mir nicht das was ich erwarte wird weiter gefrontlert und auf was dickeres gespart ;-)
Ich hab auch keine Probleme mit meiner ps Zahl und nur Front Antrieb.
Man muss halt nicht gleich das Pedal aus dem Boden drücken beim anfahren 😁 aber wenn er mal rollt und auf der Autobahn ist es auch gut fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wie schafft man sonst 125.000km in 2,7 Jahren 😁😉
89.000 km in 2 Jahren auf Frontler...nie Probleme..auch nicht im Winter und wir haben wirkliche Winter...momentan ca. 1 M Schnee---> IN TALLAGEN !!!
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
89.000 km in 2 Jahren auf Frontler...nie Probleme..auch nicht im Winter und wir haben wirkliche Winter...momentan ca. 1 M Schnee---> IN TALLAGEN !!!Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wie schafft man sonst 125.000km in 2,7 Jahren 😁😉
Voriges Jahr bin ich den ganzen Winter im TT unterwegs gewesen...heuer tut es der Golf leicht
Also muss auch mal was dazu sagen.
Natürlich werden hier viele Frontantriebsfahrer
nicht gleich ihr Auto schlecht stellen wollen bzw.
verteidigen es unbewußt ein wenig.
Es ist auch richtig, man kann mit dem 200 PS
Fronttriebler genauso gut durch den Winter
kommen wie mit nem 60PS Kleinwagen.
Aber es ist einfach ein Unterschied bei
Schnee und Regen wie Tag und Nacht
zwischen Front und Allrad. Bin zuvor einen
Ford Focus ST (225PS Fronttrieb) gefahren
und es hat mich jedes mal geärgert (sogar im Sommer
mit 225mm Reifen), dass ich bei Regen nicht die
Leistung im ersten Gang voll nutzen konnte.
Extremer ist es noch bei schneller Ausfahrt aus
Kreuzungen.
Man kann natürlich die Traktionsprobleme durch Reifenbreite ,
Drehmomentbegrenzung (z.B Mazda MPS im 1. und 2. Gang),
etc. verringern und bei trockener und gerader Beschleunigung
evtl. sogar eliminieren, aber es ist einfach nicht zu vergleichen.
Ich hab meinen Focus ST dann nach 3 Jahren verkauft obwohl
es sonst ein tolles Auto ist und mir kam auch ein Focus RS ohne
Allrad nicht ins Haus da ich wenn ich schon so viel Leistung habe
diese auch gerne in den Gängen nutzen möchte wo man das
stärkste subjektive Empfinden der Beschleunigung hat (1.+2. Gang).
Ich hab für mich beschlossen mir bei einer
Leistung über 200PS auf keinen Fall mehr einen Frontkratzer
zu holen.
Aber wenn man sein Auto wirklich fast ausschließlich auf der Bahn
bewegt und dafür die Leistung möchte ist es natürlich vertretbar.
Gruß Tobias
Volle Leistung im 1. Gang bis in denn Begrenzer rein sicher.
Wenn man so fährt brauch ich Quattro bei normalen anfahren nicht
Original geschrieben von tobi-lb
Also muss auch mal was dazu sagen.
Natürlich werden hier viele Frontantriebsfahrer
nicht gleich ihr Auto schlecht stellen wollen bzw.
verteidigen es unbewußt ein wenig.
Es ist auch richtig, man kann mit dem 200 PS
Fronttriebler genauso gut durch den Winter
kommen wie mit nem 60PS Kleinwagen.
Aber es ist einfach ein Unterschied bei
Schnee und Regen wie Tag und Nacht
zwischen Front und Allrad. Bin zuvor einen
Ford Focus ST (225PS Fronttrieb) gefahren
und es hat mich jedes mal geärgert (sogar im Sommer
mit 225mm Reifen), dass ich bei Regen nicht die
Leistung im ersten Gang voll nutzen konnte.
Extremer ist es noch bei schneller Ausfahrt aus
Kreuzungen.
Man kann natürlich die Traktionsprobleme durch Reifenbreite ,
Drehmomentbegrenzung (z.B Mazda MPS im 1. und 2. Gang),
etc. verringern und bei trockener und gerader Beschleunigung
evtl. sogar eliminieren, aber es ist einfach nicht zu vergleichen.
Ich hab meinen Focus ST dann nach 3 Jahren verkauft obwohl
es sonst ein tolles Auto ist und mir kam auch ein Focus RS ohne
Allrad nicht ins Haus da ich wenn ich schon so viel Leistung habe
diese auch gerne in den Gängen nutzen möchte wo man das
stärkste subjektive Empfinden der Beschleunigung hat (1.+2. Gang).
Ich hab für mich beschlossen mir bei einer
Leistung über 200PS auf keinen Fall mehr einen Frontkratzer
zu holen.
Aber wenn man sein Auto wirklich fast ausschließlich auf der Bahn
bewegt und dafür die Leistung möchte ist es natürlich vertretbar.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
89.000 km in 2 Jahren auf Frontler...nie Probleme..auch nicht im Winter und wir haben wirkliche Winter...momentan ca. 1 M Schnee---> IN TALLAGEN !!!Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wie schafft man sonst 125.000km in 2,7 Jahren 😁😉
Ich hab bei der Versicherung 8.000 im Jahr angegeben -.😁
Ich glaub da muss ich nochmal drüber nachdenken -.🙁
bisher 6.500 in 3 Monaten ........😕 sorry mein 1. Quattro halt-.
(und Quattrowetter 😁😁😁 die Kiste macht einfach nur LAUNE!!!!)
Das könnte Böse enden (unterversichert) wenn was passiert -.😰 au weiahhh !!!!
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Man könnte aber auch das DIGITAL-Fahren sein lassen und etwas Gefühl in den rechten Fuß integrieren.
Endlich mal jemand mit der gleichen Meinung 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Kann man, manchmal will man aber sofort die volle Leistung abrufen, und Spaß macht es auch nicht wenn ich andauernd drüber nachdenken muß wann ich wie viel Gas gebe. 😁
Oft ist es auch sinnvoll wenn man mal mehr Leistung sofort parat hat, ich denke z.B. an eine vielbefahrene Kreuzung, in die ich mal schnell in eine Lücke "springen" will, beim Frontkratzer ist das sehr unschön, mit Quattro brauchste dir darüber keine Gedanken zu machen.🙂
Und bei S-Tronic ist es noch blöder, wenn man da mal draufatscht und das Getriebe runterschaltet hat man sofort und sehr abrupt die volle Leistung, das mag der Frontantrieb gar nicht.😉
Wenn du Gefühl hättest, müsstest du darüber nicht nachdenken. Klingt jetzt vielleicht hart und unfreundlich, aber ist wirklich so. Klar, das ist auch eine Sache der km und Erfahrung, aber das sind Dinge, die macht man automatisch. Beim in die Lückenfahren liegt meiner Meinung nach der einzige Vorteil beim Quattro, aber Probleme hatte ich mit meinem Fronttriebler noch nie. Im Gegenteil: wie schon in ienem anderen Thread macht mir gerade der Fronttriebler im Winter soviel Spaß, weil er sich mit Gefühl und Gasfuß sehr gut bewegen lässt, egal ob gerade oder quer. Da mag dann ein Quattro etwas schneller sein, aber gerade beim TT-Quattro (oder sollte ich 4motion sagen), macht hier der Fronttriebler Unmengen mehr Spaß (zumindest mir).