quattro vs frontler
Hi,
habe immo einen abs getunten 2.0ler 8j mit 241ps und frage mich in wie weit der einem 2.0ler Quattro was nachstehen würde. Plane evtl. kommen frühling umzusteigen wenns wirklich so viel ausmachen würde. Hat evtl. jemand beide gehapt und kann berichten?
thx
mfg THY
Beste Antwort im Thema
Man könnte aber auch das DIGITAL-Fahren sein lassen und etwas Gefühl in den rechten Fuß integrieren.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afis
@Bernd 35:
oh je, wo fährst du denn rum, dass du nur so fahren kannst wie mit einem 60PS-Polo???
Jo, mach dich nur lustig über mich arme Socke-.
Sch... Stadtverkehr irgend n Wurstauge haste doch immer vor Dir.
Da ist man außerhalb natürlich König.
DU, OB, E, D, BO, GE, DO, ......... Alles ein großer "Klumpatsch !
Da könnteste manchmal verzweifeln.
Wenn im Süden nicht die Ausläufer vom Sauerland wären, könnt ich in meinen Quattro Tret-Pedalen einbauen 😁
Neuschnee und nachts um 3 Geht noch 😁
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
Heckantrieb ohne Sperre geht gar nicht.
Ich habe ja auch schon alle Antriebe gefahren, allerdings den Heckantrieb mit einer 75% Sperre.
Später habe ich dann das Auto mit Heckantrieb mit Sperre im Motorsport eingesetzt.
Das war dann immer lustig wenn es mal anfing zu regnen, wurde dann immer Gewicht in den Kofferraum gepackt.
Aber es war immer so, dass die Frontantrieb nicht die geringste Chance hatten die Klasse zu gewinnen.
Das ist auch noch heute so, deswegen dürfen die Frontantrieb z.B. in der VLN am leichtesten fahren.
Heckantrieb muss Gewicht zupacken und quattro dann noch mal mehr Gewicht zupacken als der Heckantrieb.Wenn ich wählen müsste dann
1. quattro Antrieb
2. Heckantrieb mit Sperre
3. FrontantriebRichtig bemerkbar macht sich der Unterschied, erst wenn man das Auto an der Haftgrenze des jeweiligen Antriebs nutzt.
Wer das nicht kann oder tut kann den Unterschied nur schlecht bis gar nicht beurteilen.
Nach meinem ersten quattro bin ich auf einen Corrado G60 umgestiegen, der musste schnell wieder weg das ständige durchdrehen der Vorderräder beim heraus beschleunigen aus Kurven ist mir nach zwei Monaten nur noch auf den Sack gegangen.
Gruß
TT-Eifel
Die Sperre bringt halt nur in Kurven was und z.B. wenn ein Rad feststeckt, die Traktion beim Geradeaus-Beschleunigen verbessert sie nicht.
Und da ist halt selbst ein moderner Hecktriebler sehr schnell an seiner Grenze, vor allem wenn eher frontlastig wie die 5er R6 Diesel.
Und was das von afis angesprochene "alltagstaugliche" angeht:
Auf trockener Fahrbahn kann man doch kaum an die Grenzen eines Autos wie dem TT gehen, ohne jenseits der StVO und/oder gefährlich zu fahren.
Also ich kenne bei uns keine Kurve die eng und gleichzeitig übersichtlich genug wäre um mit 100km/h Probleme zu kriegen.
Davon abgesehen sind die Kurventempi zwischen modernen Autos doch ohnehin extrem gering.
Nur so als Beispiel aus der SportAuto, Hockenheim Südkurve: Gallardo Superleggera mit 110km/h und ein x-beliebiger Kompaktdiesel mit um die 100km/h...das sagt doch schon alles über welche Nuancen wir hier reden.
Aber auf Schnee ist - und ich war zugegeben nie ein Quattro-Fan - echt ne ganz andere Geschichte.
Nur sollte man nie vergessen dass er dadurch nicht besser bremst 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Zitat:
Original geschrieben von afis
@Bernd 35:
oh je, wo fährst du denn rum, dass du nur so fahren kannst wie mit einem 60PS-Polo???Jo, mach dich nur lustig über mich arme Socke-.
Sch... Stadtverkehr irgend n Wurstauge haste doch immer vor Dir.
Da ist man außerhalb natürlich König.DU, OB, E, D, BO, GE, DO, ......... Alles ein großer "Klumpatsch !
Da könnteste manchmal verzweifeln.
Na, also in dem Raum bin ich auch häufig genug unterwegs. Da gibt es halt nur eine "Regel": Fahrten zwischen 7 und 9 und 15 und 18 Uhr sind zu vermeiden 😁
Also die schnell zu fahrenden Autobahnen gibt es in dem Raum, nur die Landstraßen, da passt's nicht ganz. Und Stadtverkehr ist natürlich...(reden wir lieber nicht drüber) 😉
@emulux: du sprichst mir aus der Seele 😉
V.a. wenn man dann solche Kurven hat, wo es einen Unterschied macht, dann bewegt man sich schon am Rande der StVO...
@avis
Also die schnell zu fahrenden Autobahnen gibt es in dem Raum, nur die Landstraßen, da passt's nicht ganz. Und Stadtverkehr ist natürlich...(reden wir lieber nicht drüber)
Schlamm-Matsch-Schlacht auf der Autobahn is Sch....,
auch wenn man mit guten Ortskenntnissen recht schnell überall hinkommt. Lernt man bei 13 Jahren Dienstfahrten in ganz NRW zwangsläufig -. Irgendwann hat man aber die Sch.......... gestrichen voll, und will nur noch "Crusen" und ab und zu mal ne "Geile Kurve richtig schnibbeln".
Bernd35
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Die Sperre bringt halt nur in Kurven was und z.B. wenn ein Rad feststeckt, die Traktion beim Geradeaus-Beschleunigen verbessert sie nicht.
Emulex
Hallo,
nein das ist nicht so.
Natürlich verbessert eine Sperre auch die Traktion beim Geradeaus-Beschleunigen.
Es haben nie beide Räder die gleiche Bodenhaftung, es dreht immer ein Rad zuerst durch und genau dann setzt eine Sperre ein.
Das Sperrdifferential ist ein Differential mit konstruktiv verschlechtertem Wirkungsgrad und bremst die Ausgleichsbewegungen des Differentials.
Genau das wird ja auch mit EDS gemacht dreht ein Rad durch wird es abgebremst bis die Kraft wieder von beiden Rädern übertragen werden kann.
Ich kann nur sagen fahr mal einen leistungsstarken Fronttriebler mit Sperre und beschleunige mal geradeaus,
dann wirst du sehr schnell feststellen wie die Sperre eingreift. Je nach Sperrgrad bekommt man dann dicke Arme. Beim Hecktriebler merkt man das nicht so deutlich weil der Eingriff ja nicht auf der Lenkachse stattfindet aber eingreifen tut sie auch da.
Zitat:
Davon abgesehen sind die Kurventempi zwischen modernen Autos doch ohnehin extrem gering.
Nur so als Beispiel aus der SportAuto, Hockenheim Südkurve: Gallardo Superleggera mit 110km/h und ein x-beliebiger Kompaktdiesel mit um die 100km/h...das sagt doch schon alles über welche Nuancen wir hier reden.
Das hat praktisch Null Aussagekraft, wenn ich an einem Punkt die Geschwindigkeit messe, dann ist das was ganz anderes wie wenn ich für ein bestimmtes Stück Strecke messe wo dann auch die Traktion und das Beschleunigen mit rein fällt.
Dazu kann ich nur sagen, stell dich mal Ausgangs Brünnchen oder der Dunlopkehre hin da kannst du gut sehen wie die Fronttriebler wild mit den Hufen scharren und um Traktion aus der Kurve kämpfen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Richtig bemerkbar macht sich der Unterschied, erst wenn man das Auto an der Haftgrenze des jeweiligen Antriebs nutzt.
DAS ist genau der Punkt! Und 99% aller Fahrer die ihren Fahrstil "sportlich" nennen, kommen an diese Grenzen kaum legal auf öffentlich Straßen heran.
Und zu den1% der Fahrer die überhaupt nicht mit einem Frontler vorankommen weil er aus jeder Kurve nur spult möchte ich sagen:
anderes Auto kaufen UND geht auf die Rennstrecke!
Zitat:
Original geschrieben von kandan
DAS ist genau der Punkt! Und 99% aller Fahrer die ihren Fahrstil "sportlich" nennen, kommen an diese Grenzen kaum legal auf öffentlich Straßen heran.Zitat:
Richtig bemerkbar macht sich der Unterschied, erst wenn man das Auto an der Haftgrenze des jeweiligen Antriebs nutzt.
Hallo
das ist dann wieder sehr polemisch und wird immer angeführt wenn man nicht mehr weiter weiß.
Es gibt doch genug enge Kurven auch bergauf, auf einer Landstraße wo man 100 km/h fahren dürfte und nicht kann.
Wenn man aus den Kurven heraus beschleunigt ist es halt ein Unterschied ob man nur Frontantrieb hat oder quattro.
Ich sage ja auch nicht, dass man das tun muss, aber man kann es und das ist völlig im legalen Bereich.
Wenn man das nicht will oder kann muss man sich das doch noch lange nicht schön reden.
Ich sage ja nicht, dass jeder einen quattro braucht.
Aber die physikalischen Grundlagen ändern sich ja deswegen auch nicht.
Warum kann denn ein quattro in der Kurve mehr Seitenführungskraft aufbauen?
Das ist doch ganz einfach wenn man den die Längskraft auf vier Räder verteilt dann kann mehr Seitenführungskraft aufgebaut werden.
Das ist so ob man es braucht oder nutzt spielt dabei keine Rolle.
Wer in der Lage ist es zu Nutzen, nutzt halt nur den Vorteil aus den der quattro gegenüber dem Frontantrieb bietet.
Ich kann durchaus verstehen, dass es Leute gibt die nicht in der Lage sind es zu nutzen.
Oder welche die es aus sich aus Kostengründen nicht nutzen wollen oder können usw.
Aber sich das dann schön zu reden, dass der physikalische Vorteil nicht vorhanden ist, das ist so albern.
Selbst wenn man den Vorteil nicht nutzt so ist er dennoch vorhanden was dann immer noch der Sicherheit zu gute kommt.
Gruß
TT-Eifel
Gruß
TT-Eifel
Man hört in letzter Zeit soviel von Fahrern die
(IM FAHRZEUG AUF DER NORDSCHLEIFE VOR DER START-SCHRANKE ÜBERNACHTEN)
um am nächsten Tag aus der Pool-Position starten zu können, damit sie freie Fahrt haben 😉
Gibt es das ???
Weis man was darüber ???🙄
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von kandan
DAS ist genau der Punkt! Und 99% aller Fahrer die ihren Fahrstil "sportlich" nennen, kommen an diese Grenzen kaum legal auf öffentlich Straßen heran.Zitat:
Richtig bemerkbar macht sich der Unterschied, erst wenn man das Auto an der Haftgrenze des jeweiligen Antriebs nutzt.
Und zu den1% der Fahrer die überhaupt nicht mit einem Frontler vorankommen weil er aus jeder Kurve nur spult möchte ich sagen:
anderes Auto kaufen UND geht auf die Rennstrecke!
Wenn Du die meine Lernfortschritte
und Rückschlägefinanziell abdeckst, gerne - .
IM ERNST:
Ich gehöre leider zu der Spezies, die mit der Alpine schon nicht auf die Nordschleife fuhr, weil ich einfach nicht die Kohle habe, viel mehr als den normalen Unterhalt zu tragen.
(DIES IST KEIN BETTELBRIEF😁, ) he he
sicher hätte ich mal spaß drann das Fahrsicherheitstraining von vor 35 Jahren mit meinem TT aufzufrischen ev. auch mal auf die Kreisbahn, um das Gefühl im Arsch etwas zu verfeinern, aber das geht ja, wenn man hofft so ein Spitzenauto (für mich jedenfalls) sehr lange erhalten zu können, doch ganz schön auf´s Material.
Da nehme ich lieber mit pirouetten im Neuschnee vorlieb, das wirkt auf mich nicht so matrialmordend.
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Man hört in letzter Zeit soviel von Fahrern die
(IM FAHRZEUG AUF DER NORDSCHLEIFE VOR DER START-SCHRANKE ÜBERNACHTEN)
um am nächsten Tag aus der Pool-Position starten zu können, damit sie freie Fahrt haben 😉Gibt es das ???
Weis man was darüber ???🙄
Bernd35
Hallo,
Fahr doch mal hin, dann sieht du ob es stimmt.
Die Jungs die man da findet sind nicht in MT anzutreffen. Die bevorzugen ein anders Forum.
Da habe ich noch nichts von gesehen, und selbst wenn das so wäre da ginge dann wohl um die berühmte goldene Ananas.
Von dem berühmten olympischen Gedanken halte ich nicht viel.
Wenn schon dann sollte man auch Blech sammeln , dann lernt man auch Auto fahren.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von kandan
DAS ist genau der Punkt! Und 99% aller Fahrer die ihren Fahrstil "sportlich" nennen, kommen an diese Grenzen kaum legal auf öffentlich Straßen heran.Zitat:
Richtig bemerkbar macht sich der Unterschied, erst wenn man das Auto an der Haftgrenze des jeweiligen Antriebs nutzt.
Die "Haftgrenze" ist bei den momentanen Wetterverhältnissen sehr schnell erreicht.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Man hört in letzter Zeit soviel von Fahrern die
(IM FAHRZEUG AUF DER NORDSCHLEIFE VOR DER START-SCHRANKE ÜBERNACHTEN)
um am nächsten Tag aus der Pool-Position starten zu können, damit sie freie Fahrt haben 😉Gibt es das ???
Weis man was darüber ???🙄
Bernd35
Fahr doch mal hin, dann sieht du ob es stimmt.
Die Jungs die man da findet sind nicht in MT anzutreffen. Die bevorzugen ein anders Forum.
Da habe ich noch nichts von gesehen, und selbst wenn das so wäre da ginge dann wohl um die berühmte goldene Ananas.
Von dem berühmten olympischen Gedanken halte ich nicht viel.Wenn schon dann sollte man auch Blech sammeln , dann lernt man auch Auto fahren.
Gruß
TT-Eifel
Viel Blech für einen Einzelnen, Respekt!
Bin über ein paar Wochenenden an der Seite der Jungen Wilden (z.T. Sohnemanns Freunde) nicht hinausgekommen.
War aber sehr unterhaltsam !
Das Zugucken und das Mitfeiern-.
Nette alte Zausel (mit nem gescheiten Oldy) sind da wohl gelitten .
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die "Haftgrenze" ist bei den momentanen Wetterverhältnissen sehr schnell erreicht.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von kandan
DAS ist genau der Punkt! Und 99% aller Fahrer die ihren Fahrstil "sportlich" nennen, kommen an diese Grenzen kaum legal auf öffentlich Straßen heran.
....und wird mehr vom Zustand der Fahrbahn, als vom Fahrer selbst bestimmt. 😉
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Die Sperre bringt halt nur in Kurven was und z.B. wenn ein Rad feststeckt, die Traktion beim Geradeaus-Beschleunigen verbessert sie nicht.
Emulex
nein das ist nicht so.
Natürlich verbessert eine Sperre auch die Traktion beim Geradeaus-Beschleunigen.
Es haben nie beide Räder die gleiche Bodenhaftung, es dreht immer ein Rad zuerst durch und genau dann setzt eine Sperre ein.
Das Sperrdifferential ist ein Differential mit konstruktiv verschlechtertem Wirkungsgrad und bremst die Ausgleichsbewegungen des Differentials.
Genau das wird ja auch mit EDS gemacht dreht ein Rad durch wird es abgebremst bis die Kraft wieder von beiden Rädern übertragen werden kann.
Ich kann nur sagen fahr mal einen leistungsstarken Fronttriebler mit Sperre und beschleunige mal geradeaus,
dann wirst du sehr schnell feststellen wie die Sperre eingreift. Je nach Sperrgrad bekommt man dann dicke Arme. Beim Hecktriebler merkt man das nicht so deutlich weil der Eingriff ja nicht auf der Lenkachse stattfindet aber eingreifen tut sie auch da.
Wieso soll denn auf Asphalt beim Geradeausbeschleunigen ein derart hoher Traktionsunterschied zwischen beiden Rädern stattfinden, dass eine Sperre greift ??
Je nach Art und Sperrgrad lassen die doch mindestens 10,20 eher 25% Differenz zu, bevor überhaupt gesperrt wird - und das ist auch gut so.
Und dass zwischen hinten rechts und hinten links ein Traktionsunterschied von 25% entsteht, ist dann doch extrem unwahrscheinlich, findest nicht ?
Ich hielte 10% schon für sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Das hat praktisch Null Aussagekraft, wenn ich an einem Punkt die Geschwindigkeit messe, dann ist das was ganz anderes wie wenn ich für ein bestimmtes Stück Strecke messe wo dann auch die Traktion und das Beschleunigen mit rein fällt.Zitat:
Davon abgesehen sind die Kurventempi zwischen modernen Autos doch ohnehin extrem gering.
Nur so als Beispiel aus der SportAuto, Hockenheim Südkurve: Gallardo Superleggera mit 110km/h und ein x-beliebiger Kompaktdiesel mit um die 100km/h...das sagt doch schon alles über welche Nuancen wir hier reden.
Dazu kann ich nur sagen, stell dich mal Ausgangs Brünnchen oder der Dunlopkehre hin da kannst du gut sehen wie die Fronttriebler wild mit den Hufen scharren und um Traktion aus der Kurve kämpfen.Gruß
TT-Eifel
Dennoch sind die Unterschiede im Alltag und innerhalb der StVO marginal.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wieso soll denn auf Asphalt beim Geradeausbeschleunigen ein derart hoher Traktionsunterschied zwischen beiden Rädern stattfinden, dass eine Sperre greift ??
Hallo,
eine Sperre kann Drehmomente und Drehzahldifferenzen erkennen.
Aber eine Drehzahldifferenz kann notwendig sein, wenn das Fahrzeug in einer Kurve fährt.
Und sie kann unerwünscht sein, wenn Traktion oder Fahrstabilität gewünscht ist z.B. beim beschleunigen gerade aus.
Wie gut Sperren beim beschleunigen gerade aus greifen kann man besonders gut bei Fronttrieblern sehen wie z.B. dem Focus RS
Zitat:
Je nach Art und Sperrgrad lassen die doch mindestens 10,20 eher 25% Differenz zu, bevor überhaupt gesperrt wird - und das ist auch gut so.
Emulex
Hallo,
die % Zahl gibt nicht an wie viel Schlupf vorhanden sein muss damit die Sperre eingreift, sondern den Sperrgrad.
Das heißt bis zu wie viel % das offene Differenzial gesperrt werden kann.
Selbst ein offenes Differenzial ist meist schon 10 %.
Man kann das auch nicht verallgemeinern weil es zu viele unterschiedliche Sperren gibt.
Ich habe z.B. beim Heckantrieb ein Lamellensperrdifferenzial mit 75% gefahren.
Lamellensperrdifferenzial wird auch oft bei Frontantrieb eingesetzt aber da mit 25% oder max 40%.
Diese Art der Sperren sind drehmomentfühlend und können über einen weiten Bereich eingestellt werden.
Meist werden die Sperren auch vorgespannt.
Man könnte jetzt noch ganze Romane zu Sperren schreiben, weil es viele Varianten gibt aber das würde zu weit führen.
Aber es gibt eine gute Seite wo viel erklärt ist.
Hier mal unter Automobil-TechnikGruß
TT-Eifel