Quattro vs Frontantrieb

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde,

Ich habe einige Fragen bezüglich des Audi TT Coupe 8J mit 200PS.

Wir fuhren bis vor wenigen Tagen einen Audi A4 Avant quattro mit 131 PS
und haben uns jetzt einen TT Coupe 8J mit 200PS zugelegt den wir am Freitag abholen werden.
Da wir in Grenznähe zu Tirol wohnen und meine Frau sehr oft in der Nacht von der Arbeit nach Hause fahren muss,
und wir ja doch fast jeden Winter einiges an Schnee abbekommen
frage ich euch ob der Unterschied wirklich sooo gravierend ist zwischen Front und Quattro wenn man doch etwas bedächtig fährt.
Ich für meine Seite sehe da keine Probleme auf mich zukommen
was meine Frau vehemend bestreitet (typisch Frau,am Anfang gegen alles....gggg).
Da dies der erste TT ist den wir uns zulegen
könnt ihr mir vielleicht sagen was man bei diesem Wagen
besonders beachten muss.
Es ist ein Werksdienstwagen der Audi AG
mit jetzt 6400 Kilometer auf der Uhr (Neuzustand)
mit allen Extras und BI Color Lederausstattung.

Ich denke dass sich der Unterschied in Grenzen hält, dass der Quattro
speziell im Winter besser ist,liegt ja auf der Hand,
aber ich denke dass der Frontler ebenfalls sehr gut fahrbar ist.

Winterbereifung ist dann 17" mit 225/50/17 Conti,
was der Reifenhändler bei Schnee besonders empfiehlt.

Wie gesagt nagelneu.

Danke für eure Kommentare.

Gruß Barny

Beste Antwort im Thema

@ Barny, oder besser: Lieber Profilneurothiker,

wen willst du denn bitte mit dem Hinweis auf deine großartige Barzahlung beeindrucken? Mich interessieren die finanziellen Belange und Möglichkeiten Anderer jedenfalls nicht, denn es macht (d)ein Auto weder hübscher, schneller noch besser. Zumal Barzahlungen auch wirtschaftlich gesehen nicht immer die beste Wahl sind, aber wem erzähle ich das.

Viel Spaß beim weiterspinnen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von Schallschmied


...wen willst du denn bitte mit dem Hinweis auf deine großartige Barzahlung beeindrucken?
...
Wahrscheinlich dieselben, die Du mit "TTC TDI S-line 19´Titan und voll!" beeindrucken willst 😁

Ich sehe das mal eher als Hinweis darauf, dass ich bei den meisten Themen zu Ausstattungen irgendwie mitreden kann, da ich sie ja selbst gebrauche und erlebe.

Wenn´s aber danach geht, würde man ja mit nahezu allem, was rein optischer bzw. estätischer Natur ist, mehr oder weniger beeindrucken wollen!!?

Aber Danke für den Hinweis, ich werde mir dazu noch mal ein paar Gedanken machen. Eine Frage aber noch: Bist du rein zufällig mit dem Themenstarter verwandt?

Zitat:

Original geschrieben von Schallschmied



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Wahrscheinlich dieselben, die Du mit "TTC TDI S-line 19´Titan und voll!" beeindrucken willst 😁

Ich sehe das mal eher als Hinweis darauf, dass ich bei den meisten Themen zu Ausstattungen irgendwie mitreden kann, da ich sie ja selbst gebrauche und erlebe.

Wenn´s aber danach geht, würde man ja mit nahezu allem, was rein optischer bzw. estätischer Natur ist, mehr oder weniger beeindrucken wollen!!?

Aber Danke für den Hinweis, ich werde mir dazu noch mal ein paar Gedanken machen. Eine Frage aber noch: Bist du rein zufällig mit dem Themenstarter verwandt?

Der TT Quattro hat doch keine 60 % auf der Hinterachse? Oder hab ich was verpasst? Weil. dann. will. auch. haben! (War im R8 toll ganz toll :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schallschmied



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Wahrscheinlich dieselben, die Du mit "TTC TDI S-line 19´Titan und voll!" beeindrucken willst 😁

Ich sehe das mal eher als Hinweis darauf, dass ich bei den meisten Themen zu Ausstattungen irgendwie mitreden kann, da ich sie ja selbst gebrauche und erlebe.

Wenn´s aber danach geht, würde man ja mit nahezu allem, was rein optischer bzw. estätischer Natur ist, mehr oder weniger beeindrucken wollen!!?

Aber Danke für den Hinweis, ich werde mir dazu noch mal ein paar Gedanken machen. Eine Frage aber noch: Bist du rein zufällig mit dem Themenstarter verwandt?

Nein bin ich nicht, er steht mir genauso nahe wie Du 😉

Deine Kritik in Verbindung mit Deiner Signatur war nur eine zu schöne Steilvorlage, die ich mir nicht verkneifen konnte 😁

Für persönliche Angriffe bin ich normalerweise nämlich nicht zuständig. Dieses Fachgebiet ist in unserem Forum ja auch schon bestens besetzt.

Nein bin ich nicht, er steht mir genauso nahe wie Du 😉
Deine Kritik in Verbindung mit Deiner Signatur war nur eine zu schöne Steilvorlage, die ich mir nicht verkneifen konnte 😁
Für persönliche Angriffe bin ich normalerweise nämlich nicht zuständig. Dieses Fachgebiet ist in unserem Forum ja auch schon bestens besetzt.Is ja auch völlig in Ordnung und auch ich sehe das alles mit einem Augenzwinkern...!

Ähnliche Themen

Hab mir mal grad ein paar Viedeos vom TT angesehen... Hat der eigentlich das echte quattro oder das 4-motion quattro?

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Hab mir mal grad ein paar Viedeos vom TT angesehen... Hat der eigentlich das echte quattro oder das 4-motion quattro?

4-motion

Zitat:

Original geschrieben von afis


4-motion

Vielleicht sollte man besser zwischen Haldex- und Torsen-Allrad-System unterscheiden, da der Torsen-Allrad im alten Passat auch mal als "4-Motion" bezeichnet wurde.

Das beste grundsätzliche Unterscheidungsmerkmal (Ausnahmen wie den R8 jetzt mal aussen vor) ist hier die Motoreinbaulage:

Längs -> Torsen

Quer -> Haldex

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Vielleicht sollte man besser zwischen Haldex- und Torsen-Allrad-System unterscheiden, da der Torsen-Allrad im alten Passat auch mal als "4-Motion" bezeichnet wurde.
Das beste grundsätzliche Unterscheidungsmerkmal (Ausnahmen wie den R8 jetzt mal aussen vor) ist hier die Motoreinbaulage:
Längs -> Torsen
Quer -> Haldex

Bei VW heißt es immer noch 4Motion bzw. 4XMotion beim Touareg. Den quattro der quermotorigen Audis so zu nennen ergibt keinerlei Sinn, denn technisch gibt es bei VW inzwischen drei Varianten Haldex-Kupplung, Torsendifferenzial und Zentraldifferenzial mit elektronisch geregelter Lamellensperre.

Ich verstehe den Hinweis richtiger quattro sowieso nicht. Grundsätzlich ist die Haldex-Variante das modernere und flexiblere System und beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Im Schnee hat die Haldex-Variante den Torsen bspw. fast immer übertrumpft. Gut, eine hecklastigere Auslegung wäre schöner, aber der Nachteil hinsichtlich Frontlastigkeit des Antriebs, könnte theoretisch mittels einer zusätzlichen Kupplung gelöst werden, dann wäre wohl jeder mit der Haldex-Variante mehr als glücklich. Beim Torsen ist dies auch erst bei den neuesten S- & RS-Modellen der Fall, nachdem die Kraft dort 60:40 verteilt wird. Und richtig sportlich macht es dann auch erst das seit einigen Monaten erhältliche Sportdifferential.
Im Alltag kann ich mich über die aktuelle Haldex-Version mit Druckspeicher absolut nicht beklagen, die reagiert unmerklich schnell. Eine hecklastige Rennsemmel wird wohl nie daraus, aber das schafft ein Torsen auch nur bedingt. Aber den Allradantrieb so hecklastig auszulegen, dass der Sicherheitsgewinn verloren geht, macht für ein Straßenauto wenig Sinn.
Nun ja, ich bin Autoverrückt, habe schon einige Fahrtrainings und die ein oder andere Runde auf der Rennstrecke hinter mir und behaupte auch halbwegs gut Auto fahren zu können. Doch frage ich mich des öfteren wie viele der Forennutzer täglich wild von einer zur anderen Seite driftend zum Arbeitsplatz fahren. Mir ist bisher jedenfalls noch keiner begegnet 😁

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


....Doch frage ich mich des öfteren wie viele der Forennutzer täglich wild von einer zur anderen Seite driftend zum Arbeitsplatz fahren. Mir ist bisher jedenfalls noch keiner begegnet 😁

genau meine Worte!

99% der Fahrer können im öffentlichen Straßenverkehr eh das Potential Ihres Fahrzeuges nicht vollends nutzen.

Sollen die heckangetriebenen perfekt ausgewogenen 116er BMW oder die hecklastig orientierten Allradler erst mal an mir im Stau stehend vorbei kommen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen