Quattro vs. Front vs. Heck

Audi A4 B7/8E

Mich würde mal interessieren wie ihr diese 3 Antriebsformen empfindet, was ihr denkt welche die sportlichste ist und mit welcher ihr persönlich am besten zurecht kommt.

Ich präferiere immernoch den Frontantrieb, da ich der Meinung bin seit ESP (vor allem 8.0 ist nochmal um Welten besser geworden) fährt man als Otto-Normal-Fahrer damit besser.

Was meint ihr ?

Und bitte keine hitzige Diskussion - einfach nur Meinungen einbringen.

Gern auch physikalische Grundlagen - daran bin ich immer interessiert :-)

Emulex

31 Antworten

Quattro oder Heck, aber nie mehr Front.

Mich nerven einfach die Antriebseinflüsse in der Lenkung und die Traktionsprobleme bei hoher Leistung.

Ansonsten hat es diese Diskussion hier schon mehrfach gegeben. 🙂

#1: Quattro

Front und Heck teilen sich Platz 2. Bei älteren Autos sag ich mal eher Front. Bei neueren mit ESP ist es mir egal.

Hatt einen E36 / E46 von BMW bevor ich nun meinen A4 Avant bekommen habe.

Also von der übersetzungskraft her ist ein Frontler klar im vorteil.
Von meinen 150 PS bei dem BMW hatte ich effektiv nicht die volle Power, da der Weg weiter ist.

Vom Fahrkomfort kann ich momentan noch nicht viel sagen, da ich den Audi nun gerade mal 7 Tage habe.

Aber es ist ganz klar ein ganz anders Fahrgefühl.

Zitat:

Original geschrieben von Waternman


Von meinen 150 PS bei dem BMW hatte ich effektiv nicht die volle Power, da der Weg weiter ist.

Öh, erklär mal bitte.

Ähnliche Themen

Quattro the Best **** the Rest! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viril


Öh, erklär mal bitte.

Naja is doch logisch - Motor vorne, Antriebsachse hinten -> weiterer Weg, mehr Verluste.

Aber soooo viel machts nicht aus.

Da frisst dein heissgeliebter Quattro locker das 3fache an Leistung ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von viril


Öh, erklär mal bitte.

BMW:

Antrieb (Motor) vorne ...

Abnahme hinten - effektive Weg weiter. Somit Kraftverlust durch Übersetzung.

Audi:
Antrieb (Motor) vorne ...
Abnahme vorne - effektiv kürzerer Weg weniger Umsetzungsverlust.

Mein jetziger A4 Avant ist spritziger als der BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von viril


Quattro oder Heck, aber nie mehr Front.

Mich nerven einfach die Antriebseinflüsse in der Lenkung und die Traktionsprobleme bei hoher Leistung.

Das empfand ich im B6 auch als grausam - und der hatte gradmal 155 PS.

Ich muss aber echt sagen - im neuen B7 mit 200PS und Servotronic fährt es sich um einiges angenehmer.

Die Lenkung ist grandios vom Antrieb entkoppelt und das ESP ist derart gut, dass man wirklich fast voll aufm Gas stehen kann und er dosiert die Leistung die er abgibt genau so dass die Räder nicht das Rutschen anfangen.

Wirklich genial finde ich.

Zitat:

Ansonsten hat es diese Diskussion hier schon mehrfach gegeben. 🙂

Mir egal :-p *gg*

Ich will ja mitreden und net nachlesen ;-)

Emulex

Öhm, das hieße dann im Klartext, daß ein kurzer Hecktriebler bei gleichem Motor mehr Leistung an den Hinterrädern hat als ein langer? 😁

Es spielt doch wohl keine Rolle, wie lang die Antriebswelle ist. Reibungsverlsute sind doch die selben wie beim Frontkratzer.
Kurbelwelle, Antreibswelle, Differnetial oder ist da beim Hecktriebler was anders?

Pro Heck: agiler, kürzerer Radstand, keine großen Überhänge am Auto und die Tatsache, dass Heckantrieb eben Motorsport ist. Warum fährt man in der DTM wohl sonst mit Heckantrieb?

Pro Front: bessere Spurtreue und bessere Wintereigenschaften

Pro Quattro: beste Traktion überhaupt!

Ich wage mal die Behauptung, dass Audi, wenns ie nicht von VW abhängig wären, auch Heckantriebler hätten, 100%. Mit Frontantrieb wird man der Agilität der BMWs nie etwas gleichwertiges entgegenzusetzen haben. Dazu kommt noch, dass Audi alsWD Pionier normalerweise alle Autos mir Quattro ausrüsten müsste, als mit Frontantrieb. Dennoch hat aber auch ein Quattro nicht nur Vorteile, er ist teurer als zum Beispiel ein Heckantriebler, verliert durch den Antrieb ein wenig Leistung und verbraucht auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Da frisst dein heissgeliebter Quattro locker das 3fache an Leistung ;-)

Das sehe ich ja jetzt erst. 🙂

Yes, I love it. 😁

Ist eine schwierige Frage.
Grunsätzlich fahre ich am liebsten meinen Gecko spazieren. Diese Leistung per Front- oder Heckantrieb verlustfrei auf die Straße zu bringen ist immer so eine Sache. Daher ist besonders bei Regen oder kritischen Wetterverhältnissen der quattro (generell Allrad) immer die beste Alternative.

Mein Golf IV mit ca. 200 PS auf der Vorderachse war sehr gutmütig und relativ leicht zu beherrschen. Aber bei Nässe war es schwieriger (kein ESP). Auch zackige Ampelstarts waren manchmal eher von Schall und Rauch denn von Vortrieb begleitet. Peinlich...

Und der Heckantrieb 😁 Ach, ich liebe den Muttis 87´er Volvo 740 Turbo mit 160 PS und 195´er Reifen. Keine elektronischen Spaßvernichter. Driften ist soooo schöööön. Aber bei Nässe ist das Auto lebensgefährlich.

Ich behaupte, daß mit der ganzen modernen Elektonik im Trockenen kaum echte Unterschiede zu finden sein werden. Logischerweise hat jedes Antriebskonzept seine Vor- und Nachteile. Ist auch die Frage, wieviele elektronische Helfer an Bord sind. Vom Sicherheitsaspekt her ist in Summe aber der Allrad besser.

Ich könnte auch das alte Thema mit den Rennerfolgen des Quattro rauskramen. Was tut man mit dem erfolgreichsten Antriebskonzept? Man verbietet es!! (So oder so ähnlich war doch der Werbespruch von Audi)

Daher mein Fa(hr)zit: Best life is quattro drive 😁

Grüße aus MR,
Björn

Also ich erinnere mich mal an nen Test der AMS.
A4 3.0 Quattro gegen A4 3.0 Front.

Damals kam überraschenderweise raus, dass der Quattro nur bei trockener Fahrbahn punkten konnte und bei Nässe - dank ausgefeiltem ESP - keinerlei Vorteile bot.

Ob jetzt beim Trocken-Fahren das ESP aus war vielleicht, haben sie nicht geschrieben.

Ich könnte mir das halt damit erklären dass das ESP relativ früh eingreift und somit den Quattro-Spaß eindämmt bzw. ihm die Vorteile nimmt.

Meint ihr da könnte was dran sein ?

Oder liegts doch irgendwie daran dass der Allradler eben 100kg mehr durch die Kurven schleppen muss und grundsätzlich entsprechend langsamer ist ?

Emulex

Durch die ganze Elektronik ist der fRontantrieb dem Heckantrieb ganz schön auf den Pelz gerückt, ohne aber an ihm vorbei zu kommen. Audi setzt aus Marketinggründen und VAG Zwang nicht darauf. ich will nicht wissen, wieviel die Frontantriebsentwicklung und Verbesserung eine Mehr an Geld veschlungen hat, als einfach auf das Heck zu setzen...

Das Problem beim Quattro ist eben, die starre 50:50 Verteilung bei Audi, die erst demnächst verändert werden soll. Auch da sind uns BMW und Alfa(!) einen Schritt voraus...

Des weiteren macht man für mich im Marketing was falsch, denn wieso hat nicht jeder Audi einfach Quattro und Front eben Optional? Wenn man schon mit der eigenen Erfindung wirbt, soll man sie auch flächendeckend auf die Käufer und Interessenten loslassen, oder? Auch wenn ich einen Allrad-Vorteil auf trockener Strecke bezweifeln möchte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen