Radlager hinten beim Quattro ersetzen
Hi. Hat schon jemand die Radlager beim quattro hinten gewechselt? Ist es das selbe Spiel wie vorne oder eher schlechter?
Habe letzte Woche die Radlager und Antriebswellen an der Vorderachse neu gemacht, war natürlich dann auch nicht so ein Akt da die Antriebswellen eh ab waren, bis auf die fest gegammelten Radlager nach 22 Jahren, ging alles wie geschmiert.
3 Antworten
Besser oder schlechter kann man so pauschal nicht sagen, dass kommt auf die Umstände an wie man die Arbeit macht und wie die Achsteile vom Zustand aussehen. Die Aktion ist vom Grundsatz etwas anspruchsvoller da das Radlager nicht wie vorne als Kompakteinheit geschraubt sondern eingepresst ist. Auf jeden Fall brauchst du ein übliches Radlagerauszieher & Gleithammerset. Ein Trennmesser Satz ist ebenfalls von großem Vorteil da meistens ein Lagerring auf der Nabe hängenbleibt.
Im Groben sind das folgende Arbeitsschritte:
1. Bremssattel + Träger + Scheibe + Ankerblech ab
2. Nabe mittels Gleithammer abziehn
3.Antriebswelle ausbauen,dazu kann man das Radlager Gehäuse am oberen Lenker lösen,unten die Schraube fest lassen wegen Sturzeinstellung
4.Lager mit Lagerausziehspindel nach vorne auspressen und dann den ganzen Spaß wieder rückwärts
Okay super, danke für die Antwort. 🙂 Problem ist, ich finde keine passenden Radlager im Internet. Dort werden mir die selben Lager die schon komplett gepresst sind und mit 4 Schrauben am Achsschenkel nur verschraubt werden, wie für vorne angezeigt, alles andere soll angeblich nicht passen. ?? Welche Radlager hinten bekommt der B6, 1.8t quattro?
also ich hab noch 2 von Optimal liegen siehe Bilder ,gibts natürlich auch von zig anderen Anbietern
https://www.bandel-online.de/...uer-audi-a4-b6-7-avant-nur-allrad.html