quattro und xDrive
Grade habe ich auf einer Webseite die Werbung von BMW zu dem BMW Allradantrieb xDrive gesehen.
Sicherlich wird das einige Diskussionen auslösen was denn jetzt besser ist 😉.
Was mich jetzt aber mal interessiert. Nach über 25 Jahren quattro und das dagegenhalten von sowohl BMW und auch vieler Fahrer (Fans) am Heckantrieb, das man ja das alles nicht braucht etc., wie kann man jetzt nach 25 Jahren "gegen" quattro zu argumentieren, selbst xDrive an den Kunden bringen? Das wird ein Spagat. Audi hat ja nie gegen den Frontantrieb geredet, sondern brav beides angeboten.
Nun lesen wir also bei BMW unter anderem folgendes:
* agil in jeder Situation (waren wir also vorher nicht?!)
* optimiert die Fahrstabilität (aha, also geht doch)
* verbessert die Fahrsicherheit (siehe oben)
* beeindruckende Fahrdynamik und Agilität (was ist mit den anderen BMW?)
Naja, ihr werdet bestimmt noch viele andere Marketing Namen für xDrive finden, vieles was auf einmal jetzt so toll ist etc. etc.
Mal sehen wann in den BMW Foren das losgeht zwischen Hecktrieblern und xDrivlern. Falls es nicht schon soweit ist.
Ich schau mir das auf jeden Fall mit Interesse an und werde bei Gelegenheit den einen oder anderen BMW Fahrer an Aussagen die in der Vergangenheit gemacht wurden erinnern 😉.
78 Antworten
Re: quattro und xDrive
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Grade habe ich auf einer Webseite die Werbung von BMW zu dem BMW Allradantrieb xDrive gesehen.
Sicherlich wird das einige Diskussionen auslösen was denn jetzt besser ist 😉.
In der letzten ams war ja ein AllradVergleich wischen BMW und Mercedes drin. Da hat der BMW aufgrund seines aktiven Gegenwirkens bei Unter- oder Übersteuern mit Hilfe des xdrive ziemlich gut ausgesehen. Die sachliche Frage für mich wäre schon, ob Quattro das schlechter, genauso oder besser kann.
Und vergeßt doch das dumme Geschwafel irgendwelcher Marketingfuzzis, egal welchen Herstellers 😎.
Gruß DVE
Hier mal das Thema im 3er Forum dazu (wer schrieb noch sowas gibt es da noch nicht? 😉).
Bei Audi ist der 3 Liter Turbodiesel ja nicht ohne Allrad zu bekommen. Laut Technischer Daten von BMW ist der xDrive auch noch schneller bei 0-100 unter Ideal Bedingungen. Bei anderen Bedingungen sowieso.
Wird noch eine Weile dauern bis BMW wie Audi, Allrad als einzige Option vorgeben kann, auch wenn noch so viel auf die Strasse gebracht werden muss.
Hm - ein echter permaneter Allradantrieb, wie Audi mit dem Torsen Mitteldifferenzial ist der X-drive NICHT. Vielmahr handelt es sich um ein sog. passives Lamellensystem, über das elektronisch angesteuert, die 2. Achse zugeschaltet wird. Das X-Drive ähnelt damit sehr stark dem bekannten Haldexsystem, weches VW & Audi bei den Modellen mit quereingebauten Motoren verwendet und auch bei allen AWD-Volvos zum Einsatz kommt.
Es ist also ein Hilfsallradsystem ... 😛
Beim Anfahren kann durch eine hydraulische Vorspannung der Lamellen auch ohne Schlupfdifferenz zwischen den Achsen beim Start der Vortrieb verbessert werden ......
Bei hohen Geschwindigkeiten *ab 180 km/h meine ich mich zu erinnern* agiert das X-Drive nur als 2WD .....
Fazit : unter reinen AWD-Gesichtspunkten ist die Torsen-Konstruktion den Lamellensystemen überlegen - auf der Straße unter normalen Bedingungen merkt man das aber nicht so ......
Grüße vom eMkay, wird demnächst bei einem anstehenden Traktionsvergleichstest mit dem Elchschreck hoffentlich ein paar Hilfs-AWD-Volvo-Elche gehörig erschrecken wird ...... 😁 😎
Ich möchte nun anfügen, dass ab 180Km/h bei xDrive so gut wie 100% der Kraft an die Hinterachse geleitet wird.
Prinzipiell denke ich zum Thema Allrad, dass jeder der es braucht bestellt und jeder der es nicht braucht nicht bestellt (außer SUV-Fahrer). Blöd finde ich allerdings, dass man von diversen Marken wie Audi oder VW genötigt wirde Allrad zu kaufen weil:
a) das jeweilige Modell nur mit Allrad lieferbar ist
oder
b) der Kunde sich beispielsweise bei den diversen 3.2FSI nur zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden kann und die meisten denke ich zum Allrad greifen, da man 255PS bei einem Fronttriebler nicht mehr so toll auf die Straße bringt.
Zu BMW möchte ich noch anmerken, dass man damit beginnen sollte auch Modelle mit mehr als sechs Zylinder mit xDrive anzubieten (X5 ausgenommen).
Ähnliche Themen
Re: Re: quattro und xDrive
Zitat:
Original geschrieben von DVE
In der letzten ams war ja ein AllradVergleich wischen BMW und Mercedes drin. Da hat der BMW aufgrund seines aktiven Gegenwirkens bei Unter- oder Übersteuern mit Hilfe des xdrive ziemlich gut ausgesehen.
Das liegt eher am ESP des 3er BMWs - das kann per Überlagerungslenkung ein Übersteuern durch Gegenlenken korrigieren und muss nicht zwangsläufig Bremseingriffe am kurvenäußeren Vorderrad vornehmen.
Einige im Forum könnten sich ja bei der Firma Bewerben die an beiden Systemen mitentwickelt hat.
Hier steht der wesentliche Unterschied zwischen Audi und BMW Allrad.
Der andere ist das Aussehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Ich möchte nun anfügen, dass ab 180Km/h bei xDrive so gut wie 100% der Kraft an die Hinterachse geleitet wird.
Prinzipiell denke ich zum Thema Allrad, dass jeder der es braucht bestellt und jeder der es nicht braucht nicht bestellt (außer SUV-Fahrer). Blöd finde ich allerdings, dass man von diversen Marken wie Audi oder VW genötigt wirde Allrad zu kaufen weil:a) das jeweilige Modell nur mit Allrad lieferbar ist
oder
b) der Kunde sich beispielsweise bei den diversen 3.2FSI nur zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden kann und die meisten denke ich zum Allrad greifen, da man 255PS bei einem Fronttriebler nicht mehr so toll auf die Straße bringt.
Zu BMW möchte ich noch anmerken, dass man damit beginnen sollte auch Modelle mit mehr als sechs Zylinder mit xDrive anzubieten (X5 ausgenommen).
Kann bei besten Willen keinen Sinn in diesen Beitrag erkennen. Audi soll kein Allrad mehr bauen, aber BMW soll damit anfangen oder wie?
Es ist Nötigung, wenn man zwischen Front und Allrad wählen kann, aber es ist OK, wenn man Heckantrieb kaufen muss?
Echt blöd.😕
Das ist dann sicherlich auch der Hauptgrund, dass du dir noch keinen 3,0TDI oder 3,2FSI zugelegt hast oder wartest du auf den 8Zyilnder mit Frontantrieb?😉
Ich habe zwar nix gegen den Heckantrieb, aber soviel Alc kann ich gar nicht trinken, dass ich dem Tausch zustimmen würde. In Moment erst recht nicht. Wir haben 25cm Neuschnee und ich muss die Benz oder BMW fahrenden Nachbarn mit Futter versorgen, da sie sonst verhungern würden, da oben auf dem Berg😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wird noch eine Weile dauern bis BMW wie Audi, Allrad als einzige Option vorgeben kann, auch wenn noch so viel auf die Strasse gebracht werden muss.
Das wird garantiert nicht kommen, BMW wäre ja schön blöd einen Großteil seiner Kunden zu vergraulen.
Auch wenn ich mir das schmunzeln nicht verkneifen kann bei Nilrem's Beitrag (Recht hat er) wollte ich noch mal an das Thema erinnern.
grizzler hat ja grade noch was dazu geschrieben. "BMW wäre ja schön blöd..." ist genau der Punkt.
Viele die sich dann für eine Marke entscheiden, nehmen auch die "Brille" für die Marke mit. Das ist auch gut so, hat man doch grade sehr viel Geld ausgegeben, das sich auch noch schnell verflüchtigt, da will man auch sich gut fühlen. Das wissen die jeweiligen Marketingabteilungen auch.
Frontkratzer ist doch auch so ein schönes Wort. Heckwackler etc.
Ich denke das Spagat weiterhin das richtige Wort für das ist, was BMW jetzt machen muss, um sich Audi wieder anzunähern (Fahrwerk). Dazu muss noch einiges Technich geschehen, aber auch einiges in den Köpfen manch BMW Fahrers.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich denke das Spagat weiterhin das richtige Wort für das ist, was BMW jetzt machen muss, um sich Audi wieder anzunähern (Fahrwerk). Dazu muss noch einiges Technich geschehen, aber auch einiges in den Köpfen manch BMW Fahrers.
Da hast du sicher Recht, auch was das Miesmachen der Allradler anbelangt, nur frage ich mich wirklich, wo BMW von Audi was lernen muss ums sich Audi fahrwerkstechnisch anzunähern. Vergleicht man mal die Standardfahrwerke eines E60 mit einem 4F, dann bewertet doch eigentlich die gesamte Fachpresse das E60 Fahrwerk als den gelungeren Kompromis zwischen Komfort und Agilität.
Wenn du jetzt schreiben würdest bei der Innenraumgestaltung kann BMW sich eine Scheibe von Audi abschneiden, das unterschreibe ich sofort.
Ein E60 M5 bringt seine Pferdchen ja auch gut auf die Straße, und das ohne Allrad, auch wenn hier schon mal die eine oder andere Räuberpistole geht, dass ein gechippter A6 3.0 TDI mit einem E39 M5 mithalten kann 😉.
Was ich mit technisch meinte, um das noch schnell einzuwerfen, BMW muss es noch schaffen, den Allrad xDrive mit den anderen Sachen zu verbinden. Luftfahrwerk und Allrad gibt es da noch nicht. Nicht einmal Sportfahrwerk und xDrive gibt es. Von der aktiven Lenkung BMWs ganz zu schweigen.
Alleine wenn ich mir die Preisliste und Technische Daten Tabelle anschaue, sieht man das BMW es auch da noch nicht geschafft hat, xDrive zu integrieren. Das ist eine extra Zeile Wert für Verbrauch, Beschleunigung etc. aber das bestimmte Optionen nicht bestellt werden können mit xDrive sieht man da nicht, weil Allrad einfach noch nicht in den Köpfen und damit in der Tabelle angekommen ist, und das bei den BMW Marketing Leuten.
Gerade die 3 deutschen Hersteller kann man eigentlich ganz gut einteilen.
BMW: auf die Kurven getrimmt - Nachteil Geradeauslauf auf der Autobahn unruhiger als bei anderen Autos
MB: Komfort steht oben - sportlicher sind andere...
Audi: mittendrin als für viele idealer Kompromiss
Diese neumodischen Luftfahrwerke verändern natürlich das Bild.
Zum Design muss ich sagen, das ich nach anfänglicher Ablehnung dem BMW mittlerweile interessant finde. Beim A6 wirkt das Cockpit für mich etwas unruhig. Allerdings ist die Fahrerorientierung wirklich angenehm. Warum BMW das aufgegeben hat, wird sich mir nie erschliessen.
Aber zurück zum Thema. Jeder der Hersteller hat so seine (virtuelle) Domäne. Und wenn das so weitergeht, verwischen diese immer mehr. Ich glaube aber nicht, dass BMW den Allradantrieb noch weiter durch Verbindung mit zusätzlichen Ausstattungen aufwertet. Die Grundphilosophie des Hauses wird ganz sicher erhalten bleiben und gerade das Beispiel mit dem oft kritisierten Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten zeigt doch, das Kurvengier bei BMW an Stelle 1 steht. Und der wahre Fan will das ja auch so.
Beim A6 hatte mir damals gefallen, wie stur der auf der Autobahn seine Spur zog.
Auf der anderen Seite ist X-Drive ja kein reiner Allrad sondern auch eine aktive Fahrhilfe ala ESP nur umgekehrt, d.h. es wird gezielt Leistung verteilt, um ein Über- oder Untersteuern zu beeinflussen. Beim Honda Legend soll das dann noch weiter getrieben werden, da dann sogar die einzelnen Räder gezielt mit mehr oder weniger Motorleistung versorgt werden.
Das kann der Audi so nicht - da wird "nur" Schlupf weggeregelt.
Die Frage ist, wieviel Elektronik man in diesem Bereich noch haben will. Zu perfekt wirkt schnell künstlich und der Sicherheitsaspekt (plötzlicher Ausfall) ist ja auch nicht ohne. Bei der Einführung des 7er hatten die mal die Serienversion mit ausgeschaltetem DSC usw. getestet. Der war kaum fahrbar ohne die Helferlein und neigte vor allem zum apruptem Ausbrechen, d.h. ohne Vorwarnung. Und dann der Audi, dem in der Regel attestiert wird, auch ohne Eingriff der Elektronik sicher zu sein, d.h. unkritisch im Grenzbereich.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Was ich mit technisch meinte, um das noch schnell einzuwerfen, BMW muss es noch schaffen, den Allrad xDrive mit den anderen Sachen zu verbinden. Luftfahrwerk und Allrad gibt es da noch nicht. Nicht einmal Sportfahrwerk und xDrive gibt es. Von der aktiven Lenkung BMWs ganz zu schweigen.
Ah so, da hast du natürlich Recht. Ohne die ganzen technischen Gimmicks ala Aktivlenkung& Luftfahrwerk wird es der xDrive wohl schwer haben.
yeah1122
Ich gebe dir vollkommen Recht. !!!
Mein alter A6 3.0 Tdi war ein ganz sturer Geradeaus-Läufer. Selbst im oberen Geschwindigkeitsbereich, gerade und sauber.
Mein jetziger 5er verhält sich da ganz anders, man muß wirklich sehr oft Nachlenken.
all
Wenn man über das XDrive eine Meinung kundgibt, sollte man auch diese mal gefahren haben.
Ich habe vor kurzen ein 5er mit XDrive gefahren bevor ich mein 5er gekauft habe und den A6 gewandelt habe.
Sicherlich ist Audi mit Ihrem Allradsystem der Stand der Technik, wobei man auch damit gewisse Nachteile einkauft. Das XDrive hat nur ein unwesentlichen Mehrverbrauch, bei Audi ist es fast ein ganzer Liter mehr. Was ich als Hauptnachteil bei BMW empfinde, es basiert auf die ganzen Elektronischen Spielereien.
Ich habe mein A6 gerne gefahren, jedoch in keinem Fahrzeug so viele Elektro-Probleme gehabt wie in diesem, deswegen würde ich mir auch kein Allradsystem kaufen was sich so sehr auf die Technik verläßt, wie das von BMW.
Gruß
Manhattan