Quattro und die freistehende Achse..
Hallo zusammen
Das Thema wurde schon oft behandelt und oft dementiert, ich habe aus gegebenem Anlass jedoch grund zur Diskussion.
Ich fahre den A6 4G MJ2013 mit dem 3.0TDI und der S-Tronic. Soweit sogut.
Es wurde ja beim Quattro mit dem Torsen mitteldiff oft behauptet, dass ein Quattro mit freistehender Achse nicht vom Fleck kommt, da eine Seite kein Drehmoment aufbaut und daher kein Vectoring passiert.
Dies wurde besonders von den Nicht BMW - Fahrern stark dementiert und gesagt, dass dies 1. durch den Eigenreibwert des Diffs (was ein Grundsperrmoment bewirkt) und zweitens durch ESP Eingriffe verhindert wird (Die freistehende Achse wird abgebremst).
Das habe ich auch schön brav immer so erzählt und geglaubt. Soweit so gut..
Gestern musste ich auf einem kleinen Parkplatz mit angrenzender Wiese und einem kleinen Haus darauf parkieren. Zwischen Wiese und Hauswand war ca 1.5 Wagenlängen platz.
Als ich den Parkplatz verlassen musste, war diese voll, somit links und rechts Autos. Damit ich nicht 100x zurücksetzen muss, dachte ich, fahre ich etwas in die Wiese, um mehr Einschlag zu bekommen. Schlechte Idee, gleich nach dem Teer kam ein kleiner Graben, welcher in der Nacht und dem Gras jedoch nicht zu erkennen war.
Lange rede kurzer Sinn: Mein Auto war kurz nach den Rädern auf dem Chassis aufgebockt, die vorderen Räder drehten frei in der Luft.
Ich dachte, kein Problem dank Quattro, aber weit gefehlt: Auch mit vollgas passierte praktisch nichts, ausser dass die Vorderen Räder durchdrehten. Millimeter für Millimeter konnte ich dann wieder rückwärts fahren, aber auf der Hinterachse war absolut kein Drehmoment vorhanden! Durch leichtes Bremsen konnte das minim verbessert werden.
Meine grosse Frage jetzt..:
Wie kann das sein bei einem so neuen Fahrzeug, mit dem gross gelobten Kronenraddifferential?
Was ist hier schief gelaufen? Warum das das ESP nicht die vorderen Räder abgebremst und somit ein Gegenmoment erzeugt?
Ich bin doch stark enttäuscht von meinem Quattro und das Gelächter der Mitfahrer und anwesenden könnt ihr euch ja ebenfalls vorstellen.
Gruss
Atreju
Beste Antwort im Thema
Da gibts doch das schöne video zum bmw und audi antrieb 🙂
31 Antworten
Ich glaube in dem X-Drive vs Quattro Link geht's eher um den Spaß. Diverses Videos gibt's auch umgekehrt. Nichts desto trotz da ich nicht Täglich über Rollen oder gar durch Gräben fahren muss bin ich sehr zufrieden mit dem Quattro und Notfalls gibt es ja noch das Knöpfchen mit dem schlingerndem Auto das es dann zu Drücken gilt.
Moin zusammen,
ich hänge mich mal hier dran. Passt am besten, da ich mal eine Frage zu ESC Sport habe. Hier ist ja auch die entsprechende Stelle aus dem Bordbuch zitiert.
Nachdem es neulich schön geregnet hatte, wollte ich mal die mögliche Heckdynamik des Audi testen. Also schöne Kurve gesucht (natürlich gut einsehbar, kein Verkehr, keine Personen, Außerorts etc.) und im manuellen Modus im 2. Gang im ESC Sport Modus am Scheitelpunkt ordentlich aufs Gas gegangen. Von der Reaktion des Hecks war ich dann doch überrascht, das Auto keilte hinten ordentlich aus. Ok, hatte ich so nicht erwartet. Soweit ich weiß gehen bis zu 85% des Antriebsmomentes an die Hinterachse. Dieses plus kurz übersetzter 2. Gang wird wohl der Auslöser gewesen sein. Ich hätte nie gedacht, das ein nicht komplett deaktiviertes ESC so viel zulässt. Grundsätzlich ja gut, aber erstaunlich.
Nun mal meine Frage, was meint ESC Sport denn wirklich? ASR aus beim Quattro ist klar. Was wird aber in der Querbewegung noch begrenzt? Wann kommen Eingriffe der Bremse? Gibt es überhaupt noch Eingriffe? Wenn es an und aus gibt finde ich es einfach, aber so ist das vermutlich nur auf einer Kreisbahn zu „erfahren“ oder? Schnee hatte ich noch nicht, vll. kann für solche Bedingungen jemand von der Regellogik berichten? Danke Euch.