Quattro und die freistehende Achse..
Hallo zusammen
Das Thema wurde schon oft behandelt und oft dementiert, ich habe aus gegebenem Anlass jedoch grund zur Diskussion.
Ich fahre den A6 4G MJ2013 mit dem 3.0TDI und der S-Tronic. Soweit sogut.
Es wurde ja beim Quattro mit dem Torsen mitteldiff oft behauptet, dass ein Quattro mit freistehender Achse nicht vom Fleck kommt, da eine Seite kein Drehmoment aufbaut und daher kein Vectoring passiert.
Dies wurde besonders von den Nicht BMW - Fahrern stark dementiert und gesagt, dass dies 1. durch den Eigenreibwert des Diffs (was ein Grundsperrmoment bewirkt) und zweitens durch ESP Eingriffe verhindert wird (Die freistehende Achse wird abgebremst).
Das habe ich auch schön brav immer so erzählt und geglaubt. Soweit so gut..
Gestern musste ich auf einem kleinen Parkplatz mit angrenzender Wiese und einem kleinen Haus darauf parkieren. Zwischen Wiese und Hauswand war ca 1.5 Wagenlängen platz.
Als ich den Parkplatz verlassen musste, war diese voll, somit links und rechts Autos. Damit ich nicht 100x zurücksetzen muss, dachte ich, fahre ich etwas in die Wiese, um mehr Einschlag zu bekommen. Schlechte Idee, gleich nach dem Teer kam ein kleiner Graben, welcher in der Nacht und dem Gras jedoch nicht zu erkennen war.
Lange rede kurzer Sinn: Mein Auto war kurz nach den Rädern auf dem Chassis aufgebockt, die vorderen Räder drehten frei in der Luft.
Ich dachte, kein Problem dank Quattro, aber weit gefehlt: Auch mit vollgas passierte praktisch nichts, ausser dass die Vorderen Räder durchdrehten. Millimeter für Millimeter konnte ich dann wieder rückwärts fahren, aber auf der Hinterachse war absolut kein Drehmoment vorhanden! Durch leichtes Bremsen konnte das minim verbessert werden.
Meine grosse Frage jetzt..:
Wie kann das sein bei einem so neuen Fahrzeug, mit dem gross gelobten Kronenraddifferential?
Was ist hier schief gelaufen? Warum das das ESP nicht die vorderen Räder abgebremst und somit ein Gegenmoment erzeugt?
Ich bin doch stark enttäuscht von meinem Quattro und das Gelächter der Mitfahrer und anwesenden könnt ihr euch ja ebenfalls vorstellen.
Gruss
Atreju
Beste Antwort im Thema
Da gibts doch das schöne video zum bmw und audi antrieb 🙂
31 Antworten
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 10. September 2017 um 13:55:49 Uhr:
Das bekomme ich bei trockener Straße auch hin, ist aber das ESP was eingreift.
ESP (ESC) = Besteht sozusagen aus mehreren "Komponenten" Das ist nicht nur die Stabilisierung des ausbrechenden Fahrzeug durch gezielte Bremseingriffe Der einzelnen Räder. Dazu gehört auch Leistungsrücknahme des Motors bei durchdrehenden Reifen sprich ASR, sowie EDS die das jeweilige wiederum Durchdrehende Rad z.B. Auf Eis abbremst.
Bei langsamer Fahrt und losem Untergrund ist sogar leichtes driften möglich ohne das die Leistung merklich zurückgedreht wird. Das spricht doch auch eher gegen ASR. Genau wie bei der Schilderung von @Atreju93. Hängt eine Achse in der Luft ist beim Torsendifferential keine Sperrwirkung mehr vorhanden. ASR würde helfend eingreifen aber die meisten hier sind der Meinung das man aus der Situation nur raus kommt wenn man es abschaltet. 😕
hm. Ich traue dem Quattro auch nicht so ganz bei freistehender Achse...
Ob das Sportdifferenzial noch ein bisschen mehr bringt? Das es zumindest an der Hinterachse am "haftenden Rad" etwas mehr Drehmoment regelt?
Ich glaube ich muss mal mit 2 Kumpels einen Versuchsaufbau auf einer Hebebühne machen...
Auto gut und stabil aufbocken auf dicken stabilen Holzbalken und mal vorsichtig Grip auf jeweils nur 1 Rad aufbauen...
Wenn sich 1 Rad "festhalten" lässt während die anderen 3 frei drehen wäre das ja ein Zeichen das man nicht vom Fleck kommt... obwohl vielleicht noch 1 Rad Bodenkontakt hat...
Wenn sich 2 Räder im Standgas anhalten lassen wäre der vorteil vom allrad gegenüber einem Fronttriebler ja gerade zu minimal... :/
Ähnliche Themen
Schöner wäre ein Versuchsaufbau der ein schadfreies gleiten/rollen bei freier Vorderachse ermöglicht.
https://www.youtube.com/watch?v=j33wMZO6zI0
Dies müsste alle Fragen beantworten.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 10. September 2017 um 15:53:15 Uhr:
Bei langsamer Fahrt und losem Untergrund ist sogar leichtes driften möglich ohne das die Leistung merklich zurückgedreht wird. Das spricht doch auch eher gegen ASR. Genau wie bei der Schilderung von @Atreju93. Hängt eine Achse in der Luft ist beim Torsendifferential keine Sperrwirkung mehr vorhanden. ASR würde helfend eingreifen aber die meisten hier sind der Meinung das man aus der Situation nur raus kommt wenn man es abschaltet. 😕
Die ASR nimmt ja auch NUR die Motordrehzahl zurück sonst nichts und das ist beim Torsen nicht gerade förderlich in besagter Situation.
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 10. September 2017 um 20:24:34 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=j33wMZO6zI0Dies müsste alle Fragen beantworten.
Saugut, sehr interessanter Link!
Kann auch aus eigener Erfahrung berichten, daß es beim A6 (allroad) quattro einen Unterschied machen kann, ob ESP/ASR an oder aus ist.
Wollte eine steile, vereiste und schneebedeckte Straße rauffahren (die letzten Meter zum Gasthof, alle anderen hatten unten geparkt, ich wollte es wissen 😉). Die Straße war extrem rutschig, eigentlich mehr eine Skipiste als eine Straße, da die Stunden vorher viel Schnee gefallen war.
* Durchfahren ohne Anhalten ging eh problemlos, hab ESP auch aktiviert gelassen
* Rauffahren mit Stehenbleiben in der Mitte der Steigung: ESP/ASR an: Mit aktiviertem ESP bin ich nicht mehr losgekommen, die ASR hat die Leistung selbst bei Vollgas quasi auf Null zurückgenommen. Die Räder haben also immer nur kurz durchgedreht, sind stehengeblieben, wieder kurz durchgedreht etc., weil die ASR dann immer sofort beim Durchdrehen der Räder geregelt und die Motorleistung stark zurückgenommen hat --> damit kann offensichtlich keine Momentenverteilung stattfinden
* Rauffahren mit Stehenbleiben in der Mitte der Steigung: ESP/ASR aus: Mit deaktiviertem ESP bzw. ASR ging das Wiederanfahren problemlos. Standgas alleine hat nicht gereicht (es war auch recht steil), aber mit bisserl Gas (draufbleiben!) haben die Reifen etwas gescharrt, dann hat der quattro geregelt bzw. die Kraft verteilt und es ging wieder voran
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 11. September 2017 um 08:13:14 Uhr:
Heißt das, die ganzen BMWs haben am xDrive Mountain alle unten geparkt? 😁
Das wohl der falsche Hügel. Die wollten zum Heckdrive Mountain.
Haha auf die Fabrikate habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet, aber kann schon sein, daß da auch ein paar BMWs dabei waren 😉
Würde aber grds. davon ausgehen, daß ich da auch mit xdrive hochgekommen wäre, wobei die erhöhte Bodenfreiheit des allroad vielleicht geholfen hat...mein Punkt war vor allem die Frage ESP/ASR an oder aus und welchen Unterschied das macht.
Da gibts doch das schöne video zum bmw und audi antrieb 🙂
hm.. ich will ja nicht mosern. Aber die Quattros mussten KEINE Steigung bewältigen..
Ich denke auch, es ist nicht vergleichbar solange nicht beide Systeme die gleichen Reifen drauf haben..
Ich als Bergbewohner habe zum Beispiel SEHR SEHR deutlich den Unterschied zwischen 225/50/18 und 255/40/19 erfahren dürfen.
Wo ich mit den 18ern noch spurtreu unterwegs war, schwamm der 19er schon so deutlich auf, dass mir die Polos schon sehr lästig waren...