1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Quattro oder nicht

Quattro oder nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo,

möchte mir einen Audi A6 Avant 2.4 (Benziner) holen und stehe gerade vor der Entscheidung: Quattro oder nicht?

Was sind Vor- und Nachteile des Quattros?

Im Winter kommt man klar besser vorwärts (Vorteil), aber ich habe gehört, dass Quattro in der Endgeschwindigkeit "zehrt" - sprich, ein Frontantriebler wäre schneller als Quattro - wahr? Wenn ja welchen Unterschied macht das aus?

Was ist eure Meinung zu Quattro oder nicht?

33 Antworten

quattro nimmt etwas leistung und erhöht den spritverbrauch (-)
aber wie du schon erwähnt hast, hast du bei nässe und glatter fahrbahn immer genug grip. (+)

ich würde es davon abhängig machen, wo du unterwegs bist und wie dein fahrprofil so aussieht. viel stadt oder viel landstraße?

Meine Meinung/ Entscheidungsfindung: Flachlandtiroler, kaum Schnee, kein Skifan; Quattro säuft mehr, wiegt mehr -> was soll ich mit Quattro?
In den Bergen wohnend würde es ggf. anders aussehen, für 1 x Skiurlaub im Jahr würde ich wohl auch keinen Quattro brauchen.

Wir OpiW so schönt schreibt: 1 x Quattro, immer Quattro. Ich hatte nie einen und vermisse ihn demzufolge auch nicht. Ich hatte noch keine Situation, wo ich mir mit dem Dicken Quattro gewünscht hätte, der 4F ist auch mit Front recht narrensicher.

Hinzu kommt Deine Motorwahl: mir reicht der 2,4 , manchmal macht er auch im Rahmen seiner Möglichkeiten richtig Spaß. Den allerdinsg mit Quattro? Ich weiß net ...

Viel Spaß beim Entscheidungsfinden 😉 :

Gruß, Thilo

Das einzig wirklich entscheidende Argument gegen Quattro findest du in der Preisliste.Ich habe meinen ersten Allradler und würde ihn n ur ungern wieder gegen reinen Front-oder Hecktriebler eintauschen.
Allerdings wäre bei Geldknappheit der Quattro auch das erste ,was rausfliegen würde.Ist eben Luxus oder gehört dazu-wie beim 3.0 TDI

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von emdeee


Hallo,

möchte mir einen Audi A6 Avant 2.4 (Benziner) holen und stehe gerade vor der Entscheidung: Quattro oder nicht?

Was sind Vor- und Nachteile des Quattros?

Im Winter kommt man klar besser vorwärts (Vorteil), aber ich habe gehört, dass Quattro in der Endgeschwindigkeit "zehrt" - sprich, ein Frontantriebler wäre schneller als Quattro - wahr? Wenn ja welchen Unterschied macht das aus?

Was ist eure Meinung zu Quattro oder nicht?

Wenn Du V-max haben willst, dann hast Du die doch Deine Frage selber beantwortet. Ich meine Quattro ist schon vorteihaft. Warum? Schau in Deine Physikbücher o. nimm die Suchfunktion - Thema wurde schon x-mal erläutert!

Ähnliche Themen

Hallo ich kam von einer 3er Heckschleuder zu einem A6 Quattro.

Habe es heute wieder gemerkt wie schön es ist in nassen Kurven mein Heck da zu wissen wo es hingehört.

Freue mich schon auf den ersten Winter ohne permanten von einer ESP Leuchte geblendet zu werden.

Gruß Chris

Ich möchte Quattro nicht mehr missen - fahren wie auf Schienen. Vor allem bei Nässe ein Traum.
Bei der 2.4. L Benziner-Motorisierung hätte ich aber auch Sorge, daß das Mehrgewicht nicht zur Motorisierung passt und der Motor dann richtig säuft. Bei mehr PS: Nie wieder ohne Quattro. Alles subjektiv, ich weiß 😉
Am besten Fronttriebler und Quattro direkt hintereinander Probefahren und selbst urteilen. (Vielleicht bei Nässe 🙂 )

Gruß,

FaBoh

FaBoh hat es schön gesagt: Quattro - Fahren wie auf Schienen.

Ist schon angehehm zu wissen, dass auch bei Nässe immer genung "Grip unter den Reifen" ist.

Von den Vorteilen bei Schnee etc. ganz zu schweigen.
Da tanke ich gerne in wenig mehr.

Und was Vmax angeht: Mein 3.0 TDI läuft lt. Tacho 265 km/h - ich denke nicht, dass hier Quattro viel Leistung nimmt.
Da dürfte die Serienstreuung der Motoren bzw. die Reifengrösse einen grösseren Einfluss haben.

Das ging ja schnell mit den Antworten!

Also folgendes:

- Ich möchte den Benziner eh auf Autogas umrüsten - von daher der Verbrauch nicht unbedingt an erster Stelle
- Ich wohn nicht in Tirol, aber wenn es hier im Winter schneit, dann richtig.
- Ich fahr nicht allzuviel Autobahn (eher Stadt und Land), aber wenn ich mal auf die AB muss, dann will
ich auch Feuer unterm A...h !!! Um es mal so auszudrücken.

Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass der Quattro sooooviel mehr wiegen soll. Wie groß ist denn da der Unterschied
zwischen Front und Quattro?

Mir gehts im Grunde genommen darum, dass ich ein sehr gutes Angebot eines A6 Avant Quattro habe.
Fast Vollaustattung (Luftfahrwerk, Kurvenlicht, Leder Alcantara, etc..) Sonst hätte ich mir eigentlich nur einen
Fronttriebler geholt, aber nun steh ich ein bissl zwischen den Fronten.

Könnt ihr mir da noch ein bißchen weiterhelfen? Mein größtes Bedenken (wenn ich das hier so lese) ist,
dass das Auto nicht "ausm Knick" kommt im Vergleich zu baugleichen Fronttrieblern.

Zitat:

Original geschrieben von emdeee


Das ging ja schnell mit den Antworten!

Also folgendes:

- Ich möchte den Benziner eh auf Autogas umrüsten - von daher der Verbrauch nicht unbedingt an erster Stelle
- Ich wohn nicht in Tirol, aber wenn es hier im Winter schneit, dann richtig.
- Ich fahr nicht allzuviel Autobahn (eher Stadt und Land), aber wenn ich mal auf die AB muss, dann will
ich auch Feuer unterm A...h !!! Um es mal so auszudrücken.

Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass der Quattro sooooviel mehr wiegen soll. Wie groß ist denn da der Unterschied
zwischen Front und Quattro?

Mir gehts im Grunde genommen darum, dass ich ein sehr gutes Angebot eines A6 Avant Quattro habe.
Fast Vollaustattung (Luftfahrwerk, Kurvenlicht, Leder Alcantara, etc..) Sonst hätte ich mir eigentlich nur einen
Fronttriebler geholt, aber nun steh ich ein bissl zwischen den Fronten.

Könnt ihr mir da noch ein bißchen weiterhelfen? Mein größtes Bedenken (wenn ich das hier so lese) ist,
dass das Auto nicht "ausm Knick" kommt im Vergleich zu baugleichen Fronttrieblern.

Hallo,

also, ich habe keine Probleme mit meinem Quattro. Ist zwar auch "Nur" der 2,4 Schalter er reicht jedoch absolut aus. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit im Brief ist 225km/h. Auf der Bahn lt. Tacho um die 240km/h. Meiner Meinung reicht das vollkommen aus. Was bringt es mir, 10 oder 15 km/h schneller fahren zu können. Dadurch komme ich auch nicht schneller ans Ziel. Die Beschleunigung ist ähnlich des 2,7TDI quattro. Man muß halt nur die Gänge weiter ausdrehen .

Sowie bei trockener und bei nasser Fahrbahn hat quattro nur Vorteile .

Wie schon Walter Rörl sagte:

"Eine angetriebene Achse bei einem Auto kann nur eine Notlösung sein"

Da ich meinen auch auf Gas umrüsten lassen habe, kann ich die Kombination 2,4 quattro mit Gas absolut weiterempfehlen.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ja664


Hallo,
also, ich habe keine Probleme mit meinem Quattro. Ist zwar auch "Nur" der 2,4 Schalter er reicht jedoch absolut aus. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit im Brief ist 225km/h. Auf der Bahn lt. Tacho um die 240km/h. Meiner Meinung reicht das vollkommen aus. Was bringt es mir, 10 oder 15 km/h schneller fahren zu können. Dadurch komme ich auch nicht schneller ans Ziel. Die Beschleunigung ist ähnlich des 2,7TDI quattro. Man muß halt nur die Gänge weiter ausdrehen .
Sowie bei trockener und bei nasser Fahrbahn hat quattro nur Vorteile .
Wie schon Walter Rörl sagte:
"Eine angetriebene Achse bei einem Auto kann nur eine Notlösung sein"
Da ich meinen auch auf Gas umrüsten lassen habe, kann ich die Kombination 2,4 quattro mit Gas absolut weiterempfehlen.
Gruß
Rainer

Das ist doch ein Wort. Zumindest von jemandem der genau so einen Audi fährt wie ich suche (2.4 Schalter, GAS, Quattro).

Bin aber trotzdem für jede weitere Meinung offen.

Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Einmal Quattro, immer Quattro!
Ganz abgesehen vom Winter sind doch auch in den anderen Jahreszeiten die Straßen oftmals feucht oder nass, so dass der Allradantrieb seine Vorteile ausspielen kann. Der eventuelle Verlust von Höchstgeschwindigkeit ist für mich da zweitrangig.
Auf den Landstraßen wirst du in den Kurven das "Fahren wie auf Schienen" spüren!

--> Klare Empfehlung für das Fahrzeug mit quattro

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


FaBoh hat es schön gesagt: Quattro - Fahren wie auf Schienen.

Ist schon angehehm zu wissen, dass auch bei Nässe immer genung "Grip unter den Reifen" ist.

Von den Vorteilen bei Schnee etc. ganz zu schweigen.
Da tanke ich gerne in wenig mehr.

Und was Vmax angeht: Mein 3.0 TDI läuft lt. Tacho 265 km/h - ich denke nicht, dass hier Quattro viel Leistung nimmt.
Da dürfte die Serienstreuung der Motoren bzw. die Reifengrösse einen grösseren Einfluss haben.

Wie so oft kann ich auch hier nur zustimmen 🙂

Allerdings läuft mein 2.7TDI lt. Tacho nur 244km/h (~ echte 227km/h) und das ist ok für mich zumal der "Frontkratzer" lt. Audi Datenblatt auch nicht schneller ist 😁

Wenn Kraft nicht auf die Straße kommt hilft sie halt nicht - deshalb quattro 😁

Es hängt vom Fahrprofil und von der Geldbörse ab. Ich find Quattro geil.

Guten Morgen!
Ich gehöre auch zu der Fraktion: Einmal Quattro immer Quattro!
Ich fahre seit 1995 Autos mit permanenten Vierradantrieb. Mein erstes war ein Passat G60. Seit diesem Fahrzeug war ich der Auffassung, dass ich auf alles verzichten kann außer auf den permanenten Vierradantrieb. Seit letzer woche bin ich glücklicher Besitzer eines A6 Avant 3.0 TDI Quattro. Und dieses Auto habe ich deswegen gekauft, weil Audi eben noch den permanenten Vierradantrieb hat.
Die Vmax spielt bei uns in Österreich eigentlich keine Rolle - da bist eh limitiert. Aber das Fahrgefühl eines Quattros ist einfach unbeschreiblich das musst du selbst im wahrsten Sinn des Wortes erfahren. Egal ob in den Bergen oder im Flachland.

hth

MIB

Deine Antwort
Ähnliche Themen