Quattro im Schnee
Hallo liebe Audianer
Vielleicht eine komische Frage. Ich fahre den ersten Winter einen A4 mit Quattro. Seit dem ersten Schnee mit meinem neuen bin ich aber irgendwie entäuscht. Beim Abbiegen auf Schnee, oder beschläunigen auf der Autobahn bricht mir das Heck zimlich schnell aus. Hatte bis vor zwei Monaten noch meinen A3 Sporti und konnte "gefühlt" besser auf Schnee fahren als mit dem A4 Quattro. An was kann das liegen. Klar mein Fahrstil hat sicher etwas damit zu tun, hätte aber wirklich nicht gedacht, dass man mit einem Quattro beherzter um die Kurven muss als mit einem Fronti. Wie sind eure Erfahrungen? Haben die "minim" grösseren Räder auch etwas damit zu tun?
Fährst du Quer, siehst du mehr, mag ja auf einem grossen Parklplatz spass machen, aber nicht zwingend auf der AB oder im Kreisverkehr.
Besten Dank für die Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hi,
in Kurven im Schiebebetrieb macht Allrad keinen Unterschied zum Frontantrieb. Sprich: Wenn die Karre bei Eis, Schnee oder Matsch die Haftung auf den Reifen verliert (Querbeschleunigung), dann verliert sie die eben.
Gleiches gilt beim Bremsen. Da hat ein Allrad auch keinen Vorteil.
Einzig beim Beschleunigen sollte der Allrad einen Vorteil haben, da vier angetriebene Räder mehr Kraft übertragen können als zwei. Voraussetzung ist allerdings, dass die Räder Haftung haben. Wenn es so glatt ist, dass nicht mal genug Haftung da ist, dann nützt auch ein Allrad nichts.
Was mit allerdings merkwürdig vorkommt, ist die Sache mit dem ausbrechenden Heck. Das dürfte nach meinem Verständnis beim geradeaus fahren nicht sein. Entweder hat er Haftung und fährt gerade oder er hat keine Haftung und das ASR/ESP nimmt Gas weg.
Ausbrechendes Heck habe ich mit dem Allrad im A4 noch nie hinbekommen. Da würde mir nur die Erklärung kommen, dass Du die Fuhre so heftig in die Kurve wirfst, dass die Hinterachse komplett die Haftung verliert. Das müsste dann IMHO aber schon sehr heftig sein, da der A4 doch eher zum Untersteuern neigt.
Ciao
Ähnliche Themen
77 Antworten
Wie schon geschrieben wurde ist beim A4 mit der B8 Reihe die 40/60 Verteilung eingeführt worden.
Dies führt halt zu einem etwas heckbetonten Handling was mir persönlich sehr gut gefällt.
Hoffe der Schneefall hält noch ein weilchen an. Ist das überhaupt möglich eine Vergleichsfahrt beim Freundlichen zu "buchen"? Die werden mich wohl schief angucken mit dieser Frage.
Kenen sonst gerade niemanden mit einem Baugleichen Fzg.
Also meinen Quattro bekomme ich auch zum ausbrechen hinten. Aber nur dann wenn ich es auch will, also mit Gasstoß in der Kurve. Ansonsten verhält er sich wie schon oben beschrieben also wie auf Schienen.
Also nach mittlerweile 18 Jahren Quattro und das mit 50/50 Modellen und
eine 40/60 Modell kann ich nur sagen , daß er nur in engen Ecken durch
Provokation querkommt. Das heisst wenn mann es will !!!!
Dann ist es auch sehr gut kontrollierbar und macht Spass.
Kommt er in schnellen Kurven quer solltest du dich auf einem Fahrertraining von Audi befinden !
Auch das macht Spass !! Tritt das aber auf der normalen Strasse im Verkehr auf bis Du mit oder ohne Quattro
zu schnell.
Danke für die Antworten. Ist es demfall so, dass der Quattro schneller (eifacher) Quer kommt als ein Fronti?
Ich konnte mich die letzten Tage auch mit meiner "neuen" Errungenschaft im Schnee austoben. Ich bin vorher einen A3 3.2 quattro gefahren und muss nach dem ersten Eindruck sagen, dass der A3 durch die variable Kraftübertragung (haldex4) schon insgesamt gefühlt stabiler auf der Straße lag. Aber da ich mit dem A3 über 100tkm gefahren bin, kann das mit meinem aktuellen A4 ja noch kommen. Mir ist auch aufgefallen, dass der B8 ziemlich Hecklastig die Kraft überträgt. Vom Fahrverhalten auf der trockenen/nassen Straße wirkt sich das positiv aus.
Hier ein Auszug vom A4 B8 Quattroantrieb:
Im selbstsperrenden Mittendiffenzial (Planetengetriebe) erfolgt der Antrieb über den Planetenträger. Im dazugehörigen Gehäuse kämmen jeweils eine Sonne über fünf Planetenräder und ein Hohlrad miteinander. Durch den Größenunterschied Sonnenrad / Hohlrad greift das über die Planetenträger eingeleitete Drehmoment an zwei unterschiedlichen Radien an. Dadurch kommt es zur Verteilung von 40% (Sonnenrad Vorderachse) zu 60% (Hohlrad Hinterachse). Grundsätzlich unterscheidet man vier Zustände: maximale Verteilung des Drehmoments an die Vorder- oder Hinterachse bei Zug und Schub. Diese sogen. Sperrwerte können durch die Schrägungswinkel der Verzahnung, die Anzahl der Reibflächen und deren Oberflächenbeschaffenheit den fahrdynamischen Anforderungen angepasst werden. Zwischen den vier Grundzuständen sind alle Zwischenstufen möglich.
---
Diese Leistungsverteilung von 60% auf der HA und 40% auf der VA führt zu dem "ausbrechen" vom Heck. Das liegt aller Wahrscheinlichkeit nach an einem schweren Gasfuß. Vor allem beim Beschleunigen mit eingelenkter VA führt schnell dazu, dass man etwa quer kommt. Bleibt man aber hartnäckig, geht leicht vom Gas (nicht ganz), dann zieht er sich auch schnell wieder grade. Wenn der A3 quer kam, dann war man zu schnell, da war auch nichts mehr zu korrigieren. Beim A4 greift das ESP auch merklich später, was darauf hindeutet, dass noch Potenzial da ist, wo man sich allerdings "Sachte" herantasten muss.
Unsere Dienstfahrzeuge haben VA-Antrieb, der Unterschied ist übrigens gewaltig. Wenn man vorher mit dem Quattro gefahren ist und steigt in den Fronttriebler, dann lässt sich insgesamt nur sagen, dass der Quattro wesentlich besser auf der Straße liegt und eine wesentlich verbesserte Traktion aufweist.
Ich glaube nicht, dass an deinem Wagen was nicht stimmt. Das ist sicherlich eine "Gewöhnungssache"
Gruß
Zitat:
@Hasentreiber schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:30:57 Uhr:
Also nach mittlerweile 18 Jahren Quattro und das mit 50/50 Modellen und
eine 40/60 Modell kann ich nur sagen , daß er nur in engen Ecken durch
Provokation querkommt. Das heisst wenn mann es will !!!!
Dann ist es auch sehr gut kontrollierbar und macht Spass.
Kommt er in schnellen Kurven quer solltest du dich auf einem Fahrertraining von Audi befinden !
Auch das macht Spass !! Tritt das aber auf der normalen Strasse im Verkehr auf bis Du mit oder ohne Quattro
zu schnell.
Also ich kann auch nur bestätigen, dass mein S4 auch wie auf Schienen fährt, auch bei starker Beschleunigung. Lenkt man dabei allerdings ein, bricht das Heck auch aus ist aber sehr gut beherrschbar.
Bei schnell gefahrenen Kurven und beherzten gasstössen kann man sich auch schon mal um 180 Grad drehen. Man merkt halt die Hecklastigkeit!
Du solltest das Fahrverhalten einfach mal auf einem freien Parkplatz testen, um ein Gefühl dafür zu bekommen! Das hilft
Einfach mal mit niedriger Drehzahl fahren;-)...
Vielleicht mal einen anderen Reifen Probieren oder Luftdruck kontrollieren (viel zu hoch?)
Meiner bricht auch aus aber nur wenn ich das will...
Hallo,
also ich fahre jetzt schon 20 Jahre quattro.
Den B8 den ersten Winter,bin heute zum erstenmal auf Schnee gefahren.
Wenn das ESP an ist und man richtig Gas gibt kommt das Heck ganz leicht dann wirft einem das ESP zurück.
Also meine Meinung reagiert er human.Also wie Hasentreiber und jey jey geschrieben haben wenn man es will
Das das Heck mal EINWENIG kommt kenne ich als normal ,sonst mußt mal langsamer um die Ecke oder kontrollierter mit dem Gas um gehen.Dann hast deine Schienen.
Es ist halt was da was hinten antreibt.
Bei meinem 90er quattro wo ich meistens fahre mache ich hinten immer die abgefahreren Reifen hintendrauf,das das Heck einwenig besser kommt🙂.
Beim B8 kommen die besseren nach hinten das er stabiler ist wegen meiner Frau.
Hehe klar. Werde mich also auf einem grossen Parkplatz an das neue Fahrverhalten meines ersten Quattro einstimmen. Wird wohl wirklich so sein, dass ich zu Sensibel bin, wobei es mir jetzt schon Spass macht Quer zu fahren. Nichtmal die Spurplatte beim Fahrsicherheitstraining brachte meinen A3 Quer.
An alle, Danke nochmals fürs aufmuntern und die Tipps.
Noch schneit es. Wird also ein nächtliches Fahrsicherheitstraining. Das Kind im Manne...
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Moin,
ich hab bei dem Winterwetter zwar noch keinen A4 Quattro auf dem Hof gehabt, bin aber heute nach der ersten Einkaufstour mit meinem Sportback Fronti mal mit unserem TT Quattro auf die zweite Tour gegangen, Schneematsch war wegen der Überforderung der Winterdienstkassen ausreichend vorhanden 😁...Winterreifen sind neu...
Der Spaß war das am Ende verdreckte Auto wert. Einfach mal Gas geben und ab geht die Post...auch gepflegt auf Matsch um die Ecke biegen...ja klar die 100 kg weniger merkt man natürlich auch...
Aber Fahren wie auf Schienen trifft es 😁
Grüße...
Zitat:
@nodpf schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:43:48 Uhr:
Beim nächsten mal direkt was gescheites kaufen, namens BMW X-Drive.
Bei meinem 3er xDrive stelle ich auch immer wieder fest, dass er eher zum uberstäuern neigt, das kenne ich vom A4 Quattro nicht!
Zitat:
@RS_CH schrieb am 30. Dezember 2014 um 07:56:24 Uhr:
Bei meinem 3er xDrive stelle ich auch immer wieder fest, dass er eher zum uberstäuern neigt,
aha !? was ist das ? 😉....unser XDrive schiebt eher leicht über die Vorderräder weg, fängt sich aber beim Gasgeben in Sekundenbruchteilen wieder, zieht dann sauber seine "Schneebahn"
Bild : auf der Hochrhönstraße am vergangenen Sonntag, minus 13 Grad und Verwehungen bis etwa 50 cm auf der Straße, die Fahrzeuge vor uns stehen und kommen nicht weiter...wir links - ohne jedes Problem - vorbei 🙂
Zitat:
@Hasentreiber schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:30:57 Uhr:
Also nach mittlerweile 18 Jahren Quattro und das mit 50/50 Modellen und
eine 40/60 Modell kann ich nur sagen , daß er nur in engen Ecken durch
Provokation querkommt. Das heisst wenn mann es will !!!!
Dann ist es auch sehr gut kontrollierbar und macht Spass.
Kommt er in schnellen Kurven quer solltest du dich auf einem Fahrertraining von Audi befinden !
Auch das macht Spass !! Tritt das aber auf der normalen Strasse im Verkehr auf bis Du mit oder ohne Quattro
zu schnell.
Genau so ist es.
VG
Sani
Zitat:
@u203222 schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:53:38 Uhr:
Hallo liebe Audianer
Vielleicht eine komische Frage. Ich fahre den ersten Winter einen A4 mit Quattro. Seit dem ersten Schnee mit meinem neuen bin ich aber irgendwie entäuscht. Beim Abbiegen auf Schnee, oder beschläunigen auf der Autobahn bricht mir das Heck zimlich schnell aus.
Besten Dank für die Tipps.
Moin... kann es sein, dass du eventuell das Sport-Diff verbaut hast? Sofern es das bei deinem Modell gibt, würde es das Verhalten m.M. nach erklären.