Quattro im Schnee festgefahren, kein Antrieb an Vorderrädern

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich meinen A4 Quattro auf einem nicht geräumten Parkplatz im Schnee festgefaren. Die Schneehöhe betrug ca. 15 bis 20 cm, die freie Parktasche befand sich an einer leichten Steigung (ca. 5 %).
ASR und ESP hatte ich deaktiviert.
Beim Versuch vorwärts bergauf in die Parktasche zu fahren, bin ich stecken geblieben. Soweit nicht verwunderlich, ein A4 wird auch mit Quattro-Antrieb nicht zu einem Landrover Defender.

Beim Versuch wieder raus zu kommen (rückwärts, bergab) haben nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben. ESP/ ASR hatte ich zum Probieren kurz wieder eingeschaltet, es haben immer nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben.
Mit vier Helfern bin ich (rückwärts bergab) rausgeschoben worden.

Als ich dann später aus einem anderen Grund die Werkstatt an der Strippe hatte, habe ich nachgefragt, wieso sich nicht alle vier Räder drehen.
Der freundliche Techniker hat mir folgendes geraten:
1.) ASR/ ESP aus, da ansonsten bei durchdrehenden Rädern die Motorleistung gedrosselt wird.
2.) Gas geben und gleichzeitig die Bremse antippen, um die durchdrehenden Räder abzubremsen. Dann wird die Kraft auf die anderen Räder verteilt.

Da ich einen Schalter habe muss ich für letzteres die Kupplung kommen lassen, Gas geben bis die Räder durchdrehen und dann mit dem linken Fuß die Bremse leicht antippen, dabei den Motor nicht abwürgen.
Ich habe das später versucht. Allerdings ohne Ergebnis, da es mir nicht erneut gelungen ist, den Wagen festzufahren. Mit parkenden Fahrzeugen rundherum ist das für ungeübte wie mich m.E. nicht empfehlenswert.
Man kann sich das so vorstellen: Mit einem Plötzlichen Ruck kommt der Wagen frei und mit dem rechten Fuß tritt man aus Reflex auf den linken ;-)

Als Laie bin ich davon ausgegangen, dass das "Torsen Sperrdifferential" automatisch dafür sorgt, dass die Kraft in so einer Situation auf die Räder mit Grip verteilt wird.

Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stromi82


ESP Taste lang gedrückt halten dann solte es furz.

Mfg Stromi

Und nicht vergessen, die Fenster zu öffnen ...    😁

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Noch ein Video.

War mir neu. Vielleicht erklärt das einiges?

Die Elektronik hat eine gewisse Regelschwelle, bei Standgas greift sie nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Noch ein Video.

War mir neu. Vielleicht erklärt das einiges?

1000-mal Danke! Endlich was neues. Supeeer. Gleich auch mit Erklärung. Wirklich toll... 😛

Endlich was gegen BMW-ler... 😁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


1000-mal Danke! Endlich was neues. Supeeer. Gleich auch mit Erklärung. Wirklich toll... 😛

Hattest Du bei Dir im Video doch probiert (mehr Gas geben) und hat nicht viel geholfen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Die Elektronik hat eine gewisse Regelschwelle, bei Standgas greift sie nicht ein.

Ja. Also genauso wie wir es prognostiziert haben. Endlich Information fast direkt von Audi.

xDrive hat auch eine Regelschwelle.

MfG,
Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hattest Du bei Dir im Video doch probiert (mehr Gas geben) und hat nicht viel geholfen oder?

Ja. 😁

Das war andere Situation. 1 Seite auf Eis (ohne Grip). Da war Problem EDS.

Auf dem Video von HannesB4 handelt sich um Situation 1 Achse auf Eis (ohne Grip).

Hier nochmal ähnliches Video:
http://www.youtube.com/watch?v=tDdB6scffPM

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Hattest Du bei Dir im Video doch probiert (mehr Gas geben) und hat nicht viel geholfen oder?

Ich habe mir noch Gedanken gemacht.

Trotz anderer Situation (1 Seite auf Eis) wie man auf meinem Video sieht, mit mehr Gas habe ich ganz gute Ergebnisse erreicht. Da habe ich nie Probleme gehabt... nur hatte Gefühl, dass Motor stark gedrosselt wurde... was würde auch dem EDS Eingriff entsprechen...

Probleme habe ich eigentlich nur beim mittleren Gas gehabt... was konnte man durch EDS Regelschwelle erklären...

MfG,
Rudi

Zitat:

Auf dem Video von HannesB4 handelt sich um Situation 1 Achse auf Eis (ohne Grip).

Sagt der nicht hinten dreht ein RAd durch und vorne dreht ein Rad durch? also überkreuz?

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980


Sagt der nicht hinten dreht ein RAd durch und vorne dreht ein Rad durch? also überkreuz?

Ahh... Hast Recht... Manchmal steht man auf dem Schlauch und hört nicht genau zu... 😁

Danke. Es ist noch besser. Somit haben wir Beispiel für 3. Situation...

MfG,
Rudi

Ein neues Video:
Q5 Rollen-Test

Und auch 3 durchdrehende Räder machen quattro kein Problem:
Audi Q7, BMW X5, Lexus SUV - nur 1 Rad hat Grip, 3 drehen sich durch

MfG,
Rudi

Hallo!

Ist nicht wirklich neu.
Die Rollen des Bremsenprüfstandes haben ein grosses Trägheitsmoment, dass genug Gegenmoment für das Torsen aufbaut.

Habe einen älteren Thread über Kronenraddifferenzial gefunden. Zitat von einem Benutzer hier im Forum, der bei der Firma ASSAG arbeitet, die für Audi/VW die Differenziale herstellt:

Zitat:

Original geschrieben von Bugly3d


Ich arbeite selber bei ASSAG uns kann bestätigen, dass einige meine Arbeitskollegen an der Entwicklung ( Kronenrad Verzahnung ) gewirkt haben.
Wer sich für die Technick interessiert kann hier lesen wie es ungefähr aussieht: VW Patent

oder hier: andere VW Patent

Soviel ich es weiss, es ist geplant, dass dieser Differentialausführung in einige andere neue Audi/VW Modelle integriert wird.

Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz.
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Bugly3d


Hallo Zusamen

Hier ein Link zu sehr gut gemachte Audi Video: Quattro mit Kronenrad-Mittendifferential

Viel Spass

Zitat:

Original geschrieben von Bugly3d



Zitat:

Hallo,
das heist, es ist nach wie vor ein Gegenmoment nötig, damit überhaupt eine Sperrwirkung entsteht. Steht eine Achse auf Eis, kann das zum Versagen führen. Ich hätte ja wenigstens gedacht, dass die Lamellenkupplung/-sperre elektromechanisch oder hydraulisch fremdgesteuert wird.

Jein... man sieht in der Video wie es augebaut wird, es ist möglich ( und wird auch gemacht ) den Lamellenpaket mit die Gewinderinge vorzuspannen, und somit eine gewisse Sperrwirkung zu haben, ohne dass einen externen Gegenmoment benötigt wird. (Zudem ist es natürlich auch möglich einen Gegenmoment "elektronisch" zu bauen, denn ESP kann die Räder dafür auch leicht Bremsen.)

Quelle:

http://www.motor-talk.de/forum/kronenrad-differential-t2584021.html

MfG,
Rudi

ab 2005:
Die ASSAG entwickelt sich zum wichtigsten Technologieträger für die Herstellung vom Kronenradgetrieben. Es wird die Produktion verdreifacht, die Verkaufgesellschaften in Östereich, Schweden, Italien und Norddeutschland aufgebaut. Alles um einen grösseren Kundenvorteil zu erziehlen.

Quelle:
http://www.assag.ch/de/index.cfm/treeID/15

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


ich habe nen a6 auch mit el. parkbremse, da gehts, ich habs ausprobiert. bevor du i-was erzählst würde ich es mal ausprobieren. setz dich in auto und halt die el. parkbremse gezogen und gibt gas, am besten auf schnee. dann drehen die vorderräder durch und ja es geht....

Bei nem Quattro oder bei nem Fronttriebler?

bei einem fwd A4 löst sich die parkbremse aber genauso wie die Anfahrhilfe beim losfahren

Aber nicht, wenn du den Schalter beim Fahren gezogen hältst.
Damit kann man z.B. eine Notbremsung machen.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen