Quattro im Schnee festgefahren, kein Antrieb an Vorderrädern

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich meinen A4 Quattro auf einem nicht geräumten Parkplatz im Schnee festgefaren. Die Schneehöhe betrug ca. 15 bis 20 cm, die freie Parktasche befand sich an einer leichten Steigung (ca. 5 %).
ASR und ESP hatte ich deaktiviert.
Beim Versuch vorwärts bergauf in die Parktasche zu fahren, bin ich stecken geblieben. Soweit nicht verwunderlich, ein A4 wird auch mit Quattro-Antrieb nicht zu einem Landrover Defender.

Beim Versuch wieder raus zu kommen (rückwärts, bergab) haben nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben. ESP/ ASR hatte ich zum Probieren kurz wieder eingeschaltet, es haben immer nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben.
Mit vier Helfern bin ich (rückwärts bergab) rausgeschoben worden.

Als ich dann später aus einem anderen Grund die Werkstatt an der Strippe hatte, habe ich nachgefragt, wieso sich nicht alle vier Räder drehen.
Der freundliche Techniker hat mir folgendes geraten:
1.) ASR/ ESP aus, da ansonsten bei durchdrehenden Rädern die Motorleistung gedrosselt wird.
2.) Gas geben und gleichzeitig die Bremse antippen, um die durchdrehenden Räder abzubremsen. Dann wird die Kraft auf die anderen Räder verteilt.

Da ich einen Schalter habe muss ich für letzteres die Kupplung kommen lassen, Gas geben bis die Räder durchdrehen und dann mit dem linken Fuß die Bremse leicht antippen, dabei den Motor nicht abwürgen.
Ich habe das später versucht. Allerdings ohne Ergebnis, da es mir nicht erneut gelungen ist, den Wagen festzufahren. Mit parkenden Fahrzeugen rundherum ist das für ungeübte wie mich m.E. nicht empfehlenswert.
Man kann sich das so vorstellen: Mit einem Plötzlichen Ruck kommt der Wagen frei und mit dem rechten Fuß tritt man aus Reflex auf den linken ;-)

Als Laie bin ich davon ausgegangen, dass das "Torsen Sperrdifferential" automatisch dafür sorgt, dass die Kraft in so einer Situation auf die Räder mit Grip verteilt wird.

Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stromi82


ESP Taste lang gedrückt halten dann solte es furz.

Mfg Stromi

Und nicht vergessen, die Fenster zu öffnen ...    😁

359 weitere Antworten
359 Antworten

Leute,

ich habe mir Gedanken gemacht darüber was hier schon jemand geschrieben hat - dass manche Threads hier kunstlich erstellt werden um die Meinung der Fahrer zu beeinflussen... Kann es nicht sein, dass hier wirklich Marketing Spezialisten unterwegs sind, z.B. welche von BMW & Co. und quattro Problemfälle in "Praxis" konstruieren...

Wie z.B. der TE (MarcoFunpark ). Der hat hier in diesem Thread nur 3 Beiträge gepostet, alle praktisch gegen quattro. Wenn sowas bei mir passieren würde, würde ich mich darüber mehr interessieren um das Problem besser zu analysieren...

Was meint ihr?

Haben wir wiklich unter uns "Meinung-Beeinflusser"? Die Problemfälle mussten in Wirklichkeit nicht entstehen... Rollen-Tests sind eines, Realität anderes... Ich habe auch ein Problem in meinem Video gehabt aber mit mehr Gas habe ich dann keine grössere Probleme gehabt...

MfG,
Rudi

Ich denke schon, dass die Firmen in den großen Foren mitlesen.
Kann mir nur nicht vorstellen, dass die Audi AG sog. Maulwürfe aktiv in den Foren eingliedert.

Aber passiv lesen tun sie nachweisbar (z.B. Kettenlängungs-Story bei den VR6-Motoren im Forum www.a3quattro.de).
Das Thema ist längst in den oberen Etagen, sowie bei den Zulieferern (z.B. iwis) angekommen.

Gruß Olli

..naja würde ja irgendwie passen - BMW & Mercedes fahren gerade riesige Allrad Kampagnen und Audi ist diesbezüglich nunmal Platzhirsch!

Ich weiß nicht was diese Videos mit der Realität zu tun haben. 
Ich bin jedenfalls mit meinem Dicken noch NIE und auf keinen Untergrund nicht mehr vom Fleck gekommen selbst im 30 cm hohen Schnee hat er sich durchgewühlt ohne sich fest zu fahren. 😁

Das die Autofirmen hier mitlesen ist eigentlich ein alter Hut, denn auch so erfahren Sie wo bei den Antrieben Nachbesserungen nötig sind. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


..naja würde ja irgendwie passen - BMW & Mercedes fahren gerade riesige Allrad Kampagnen und Audi ist diesbezüglich nunmal Platzhirsch!

Genau das meine ich...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Falsche Erwartung. Moderne 4WD-Systeme dienen nur dem besseren Handling und Bodenhaftung beim Fahren mit relativ geringem Mehrspritverbrauch. Einen "richtigen" 4WD-Antrieb mit all seinen Nachteilen bekommst du nicht und wird wohl auch von vielen nicht gewünscht (wegen den Nachteilen).

Sorry, aber das ist so nicht richtig. Audi verkauft quattro hauptsächlich als Traktionsvorteil. Beim Handling ist ein Allrad hinderlich durch schlechtere Gewichtsverteilung.
Jetzt kommen gleich wieder alle Markenfans mit "EIS UND SCHNEE". Sorry, aber so oft ist kein Schnee auf den Straßen, dass ich 365 Tage das Mehrgewicht transportieren möchte.

Zum Einen solltest Du mal aus dem Fenster schauen 🙂. Und der Winter kommt ja erst noch.

Zum Thema "Allrad ist beim Handling hinderlich durch schlechtere Gewichtsverteilung" - Hast Du Dir das so ausgedacht?
Das mag vielleicht DEIN subjektives Empfinden sein, mehr aber auch nicht.

Tatsache ist: moderne Allrad-Systeme im PKW-Bereich werden weder einzig und allein für den besseren Grip auf Eis und Schnee entwickelt noch interessiert die Mehrheit der Käufer, ob die Karre nun 1560kg wiegt oder eben 1720 (beispielsweise). Im Gegenteil, wenn jemand ein Fahrzeug mit Allradantrieb kaufen möchte, interessiert niemanden wieviel schwerer das Auto dadurch ist. Bei keiner Marke.

Vielmehr stellen moderne Allrad-Konzepte im PKW-Bereich immer einen GEWOLLTEN Kompromiss aus BESSEREM Handling auf trockener Strasse UND guter Traktion bei winterlichen Bedingungen mit Augenmerkt auf nicht allzuhohen Mehrverbrauch dar.

99,99% der Leute, welche ein Allradfahrzeug im Alltag nutzen wollen, begrüßen solch einen Kompromiss.
Die anderen 0,01% fahren einen Hummer. 🙂 (oder ähnliche High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicles).

Frohes Neues.

Zitat:

Original geschrieben von audi-8p


Im Gegenteil, wenn jemand ein Fahrzeug mit Allradantrieb kaufen möchte, interessiert niemanden wieviel schwerer das Auto dadurch ist. Bei keiner Marke.

Das würde ich so nicht sagen. Ich habe überlegt ein xDrive zu nehmen. Nachdem ich aber dann gesehen habe, dass die Differenz bei 100Kg zum Heckantrieb liegt, hab ich es gelassen.

Man könnte jetzt natürlich sagen, dass ich xDrive nicht "unbedingt" wollte, aber Kaufentscheidend kann der Faktor Gewicht schon sein. Deswegen würde ich beispielsweise auch keinen 5er / A6 fahren. Ich weiss allerdings auch wieviel das Gewicht ausmacht...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von audi-8p


Im Gegenteil, wenn jemand ein Fahrzeug mit Allradantrieb kaufen möchte, interessiert niemanden wieviel schwerer das Auto dadurch ist. Bei keiner Marke.
Das würde ich so nicht sagen. Ich habe überlegt ein xDrive zu nehmen. Nachdem ich aber dann gesehen habe, dass die Differenz bei 100Kg zum Heckantrieb liegt, hab ich es gelassen.

Man könnte jetzt natürlich sagen, dass ich xDrive nicht "unbedingt" wollte, aber Kaufentscheidend kann der Faktor Gewicht schon sein. Deswegen würde ich beispielsweise auch keinen 5er / A6 fahren. Ich weiss allerdings auch wieviel das Gewicht ausmacht...

Nur rein aus Interesse, was hätte der X-Drive in etwa mehr gekostet?

Ich glaube es waren ~2000€. Das hat allerdings keine Rolle gespielt, da ich beim xDrive die Automatik weggelassen hätte. Sogesehen war der Unterschied bei fast 0.

Und wieviel wiegt Automatik und wieviel Manuellgetriebe? 😉

MfG,
Rudi

Automatik ist 15 Kg schwerer als der Handschalter. Somit ist Heckantrieb + Automatik immernoch 75Kg leichter als xDrive mit Handschalter.

Ehrlichgesagt finde ich die Diskussion jetzt schon wieder unnötig anstrengend und müßig... Ich habe lediglich gesagt, dass das Gewicht für manche eine Kaufentscheidende Rolle spielt. Völlig wurscht bei welchem Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von anniken


..naja würde ja irgendwie passen - BMW & Mercedes fahren gerade riesige Allrad Kampagnen und Audi ist diesbezüglich nunmal Platzhirsch!

Ich habe schon länger her irgendwo gelesen, dass BMW will aus "xDrive" so bekannten Begriff wie quattro machen. Begriff "Audi quattro" kennt schon kleines Kind. Das war auch der Grund warum jetzt BMW auch Modelle mit RWD als "sDrive" bezeichnet. Will einfach den Leuten Begriff "Drive" und davon resultierend auch "xDrive" immer vor den Augen halten... xDrive Schriftzug wird jetzt auf den BMWs am Heck und an den Seiten geklebt...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Automatik ist 15 Kg schwerer als der Handschalter. Somit ist Heckantrieb + Automatik immernoch 75Kg leichter als xDrive mit Handschalter.

Ehrlichgesagt finde ich die Diskussion jetzt schon wieder unnötig anstrengend und müßig... Ich habe lediglich gesagt, dass das Gewicht für manche eine Kaufentscheidende Rolle spielt. Völlig wurscht bei welchem Hersteller.

Im Prinzip ist das Gewicht also egal. Die Automatik wiegt ja auch mehr und Du hast sie trotzdem genommen, obwohl sie Dir gar so wichtig ist, dass Du sie beim Allrad weggelassen hättest. So hab ich das zumindest verstanden.

Wie auch immer. Beim A3 ist der Unterschied zwischen quattro mit DSG und normal (Frontantrieb) mit DSG und sonst gleicher Ausstattung nur 85 kg. Bei A4 sind es bei exakt gleicher Ausstattung sogar nur 75kg (NICHT tiptronic, multitronic und DSG miteinander in einen Topf schmeißen!).

Also 75 kg sind doch echt albern. Da ist der Gewichtsunterschied zu einem größeren Motor ja durchaus ähnlich. Und letztendlich wiegt auch eine AHK, ein Navi, eine Klima, ein Reserverad, usw. recht ordentlich mehr und die meisten schleppen (und bestellten) alles immer mit, obwohl man es selten braucht. Von daher betrachtet denke ich Allrad ist mehr eine (leider) teure Extraausstattung und wird deshalb oft weggelassen. Ist bei den Automatikgetrieben (wie auch immer sie genannt werden) ja auch so.

Würden Handschalter und Automatik gleich viel kosten gäbe es fast keine Handschalter mehr.
Das ist nur meine subjektive Meinung.

🙂

15Kg hielt ich für vertretbar, 75Kg oder gar 100Kg hingegen nicht. Frage mich wie Du zu Deiner Schlußfolgerung kommst.

75Kg entspricht mehr oder weniger einem Beifahrer. Ich weiss nicht wie es Dir geht, aber ich persönlich spüre das im Fahrverhalten. Am meisten in der Beschleunigung.

OMG,

fahrt ihr denn täglich Vergleichsrennen mit euren Karren oder müsst ihr täglich Preise gewinnen?

Mir persönlich ist das schnurz, ob der Wagen 100 oder 600 kg schwerer ist.
Wenn ich´s persönlich benötigt hätte, dann hätte ich zum KTM X-Bow oder so gegriffen. Das ist ein gutes Leistungs-Gewichtsverhältnis.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen