Quattro getestet ... versagt !
Hallo,
ich habe gestern meine Arbeitskollegen mal von meinen Quattro Antrieb überzeugen wollen, natürlich habe ich dabei meinen Mund etwas voll genommen 😁
Wir sind zu viert aus der Tiefgarage gefahren und ich bin dann auf der Auffahrt ("normal steil" aber Neuschneebedeckt, ca. 5-8cm) stehengeblieben. Mit den Worten "jetzt schaut mal her Jungs" wollte ich dann wieder weiterfahren ... naja aber da ging nichts, ich kam nicht vom Fleck. Ich glaube die Räder haben nicht durchgedreht aber es wurde alles abgeregelt. Um den Schaden zu begrenzen bin ich dann rückwärts wieder zurück und "normal" raufgefahren, problemlos.
Bin sonst sehr zufrieden mit dem Antrieb, ich weiss jetzt nicht ob ich das System einfach etwas überfordert habe ... ??
Wünsche euch allen einen schneereichen Winter,
Gruss Marco
21 Antworten
@all
ein Audi, egal ob mit Haldex oder Torsendifferential wird wohl nie zum vollwertigen Geländewagen, da keines der Modelle imo eine RICHTIGE per Knopfdruck zuschaltbare Differential-Sperre hat.
Bei Zuschaltung einer solchigen ist man dann in den Lenkbewegungen zwar eingeschränkt aber....
Ich denke mal das ist auch das worauf Para mit seinem obigen Subaru-Zitat hinauswollte.
Gruß
Kandinsky
Zitat:
Original geschrieben von DG17
@Para...
Du schreibst das richtige Quattros wie Subaru da raufgekommen sind??!?!?!?
Kann ich eigentlich fast nicht glauben, als wir letztes Jahr beim Training waren, hatten wir auch echte Quattros (A8, A6, S4, ...) und KEINER von denen ist raufgekommen...
mfg DG ;o)
Bei Euch war zudem mehr schnee 🙂
Ich weiss nimmer welches Fahrzeug das war. Irgend so n Geländewagen, der kam da mühelos hoch. Ich such ma ob ich von dem n Bild hat.
Oder FanbertA3 , DSGF , Oscooter helfen mir mal beim erinnern
Zitat:
Original geschrieben von Der Hexer
Tag zusammen!Kann mir hier einer mal genauer die Haldex-kupplung bzw. den Unterschied zum A6 quattro erklären?Würd mich echt mal interessieren.Dank im Voraus....Gruß Hexer
Lies mal
HIERnach, ich denke das erklärt Dir das System Haldex ein wenig
Vielen Dank für die Infos.Gruß Hexer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Diskussionen zum Haldex-Quattro und dem Torsendifferential in den A4-Quattros und grösser gabs schon zur Genüge. Mit meinem alten A4 (Bj. 95, ohne ESP/ASR) hatte ich an den extremsten Steigungen bei Glatteis Tests gemacht und bin immer weggekommen. Im schlimmsten Fall haben alle vier Räder durchgedreht, aber er ist weggekommen.🙂 Der Haldex dürfte hier an seine Grenzen stossen.
Den A3 Quattro fahre ich den ersten Winter, konnte ihn also noch nicht ausführlich auf Schnee testen - erst ein bisschen, da seit dieser Woche hierzulande die ersten 10 cm Schnee liegen.🙂
Ein Unterschied den man spürt: Beim Haldex haben die Vorderräder beim Anfahren auf schmierigem Schneematsch zuerst ganz kurz Schlupf, dann schaltet die Hinterachse zu. Beim Torsen merkte man, wie alle 4 Räder gleichzeitig mit 50:50-Verteilung greifen.
genau und darin seh ich das Problem. Beim A3 ist der Allrad nicht permanent und es gibt sicherlich eine kurze Reaktionszeit bis die hinterachse zuschaltet und bis dahin hat man an der Vorderachse Schlupf.
Deshalb sind die ganz alten quattro die bessern da war nicht so viel Elektronik drin da ging das noch. (80er Jahre)
Also Oscooter und ich sind ohne große Probleme selbst ohne ESP den Hügel rauf gekommen.
Nur der Passat is nimmer weg gekommen trotz Toresen, lag aber vielleicht auch an den nimmer ganz so frischen reifen.